Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1328
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 98 Regesten in 24 Archiven mit 36 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1328Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1328Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1328Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerold und Heinrich von der Horst, Ritter bzw. Knappe, an den Bischof von Minden.

Regest
1328Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Gotfrid von Rikenberghe überlässt seinen Eigenhörigen Bernhard von Slote dem Stift Cappenberg.

Regest
1328-01-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1328-01-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1328-01-04Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Themmo von Vredehardeskerken, Ritter, schuldet der Aebtissin Gertrud & dem Kloster Benninghausen eine denselben vom + Knappen Heinrich von Landesbergh vermachte Summe, dafür verpfändet er dem Kloster Renten aus dem Zehnten zu Volklinchusen. Auf einem angehängten Zettel die Zeugen: Goswin von Rodenbergh, Rudolf von Ervethe, Johann von Brocbeke, Heydenreich Loyf, Theoderich von Sybergh, Knappe [. . .]

Regest
1328-01-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1328-02-01Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Winand, genannt Heket, Kastelan in Rheda [Rhedha], bestätigt, dass er dem Dechant und Kapitel der Kirche zu Enger [Angarien] die Hälfte eines Hofplatzes verkauft hat.

Regest
1328-02-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1328-02-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1328-02-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1328-02-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1328-02-04 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Theodericus de Luttekenhoue, famulus, und seine Ehefrau Gertradis bestätigen, daß sie keinerlei Rechtsansprüche haben an einer Hufe gen. Wolberinch im Ksp. Euerswinkele Bsch. Beckencampe, die durch Engelbert Butter und seine Gattin an Gottfried de Rene, Rektor des Altars St. Marien und St. Thomas in der Kirche zu Anghelemude (Angelmodde) gelangt ist.

Regest
1328-02-05Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ritter Goswin von Soest übergibt Güter in Hoynge, welche Israel von Neyhem zu Lehen trug, der Kirche in Arnsberg.

Regest
1328-02-07Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Guda Vuolenspit verkauft für 15 Mark ihre Güter in Nedernhuoynghe dem Kloster Wedinghausen.

Regest
1328-02-13Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Mechthild de inclusorio zu Werl bekennt, zwei Äcker zu Rythem aus einer Hufe Luoren dem Kloster Wedinghausen gekauft zu haben, wovon sie den Nießbrauch auf Lebenszeit behält.

Regest
1328-02-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1328-02-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1328-02-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1328-02-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1328-02-22Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bernhard von Wrede gibt 2 Morgen Landes auf dem Heringsberg und 1/2 am Vynberge in der Klause zu Ostönnen armen Pilgern.

Regest
1328-02-25Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Alhardis von Wederden und Rutgher, Sohn Gerhards von Wederden bestätigen, dass das Stift Cappenberg der Witwe Gerhards und ihren Erben 70 Mark ausbezahlt und damit eine Rente von 7 Mark abgelöst haben.

Regest
1328-02-25Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Johannes Malemann, Amtmann des Bischofs Ludwig II. von Münster, bestätigt den in Urkunde 223a dokumentierten Rechtsakt.

Regest
1328-02-26Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bulle des Pabstes Johann XXII., durch welche der Decan von Bussdorf zu Paderborn beauftragt wird, den Streit der Wittwe Elisabeth des Knappen Arnold von Specken mit dem Ritter Hunold von Plettenbracht zu untersuchen.

Regest
1328-03-04Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1328-03-04Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johannes, Pfarrer in Siegen, verkauft dem Konvent in Keppel Einkünfte aus einem Haus in Siegen und aus dem Dorf Eschelbach in der Pfarrei Netphe.

Regest
1328-03-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1328-03-26Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1328-03-29Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1328-03-29 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Ludowicus, Bischof von Münster, schenkt mit Einverständnis des Domkapitels dem Ritter Hermannus de Monasterio und seinem Sohn Hermannus 30 Mark, um das steinerne Haus zu Boetzlere um 16 Fuß zu erhöhen.

Regest
1328-03-30Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1328-04-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1328-04-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1328-04-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1328-04-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1328-04-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1328-04-14Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1328-04-14Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1328-04-19Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 3: Kreis Lüdinghausen



Regest
1328-04-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1328-04-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1328-04-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1328-04-28Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Probst Theoderich von Lippstadt bezeugt, daß Heinrich, Bernard & Theoderich, Conversen zu Benninghausen, Namens des Klosters vor ihn gekommen sind und besagter Bernard einen Schwur in Sachen des Klosters gegen Andreas Twemuont geleistet habe. Zeugen: Johann Geselbracht, Rudolf de Monasterio, Proconsuln zu Lippstadt, Friedrich Kuoninc, Ludwig von Bochem.

Regest
1328-05-01-1328-05-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1328-05-02Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich, Erzbischof von Köln, befreit die Schwestern zu Welver, Bennighausen und Kentrop vom Tragen des Schleiers.

Regest
1328-05-06Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Ludolf und Gotfried von Rikenberghe, Vater und Sohn, verkaufen dem Stift Cappenberg das Eigentum des Hofes 'de Capellis' mit dem Patronsrecht der dortigen Kapelle und dem Bivanch-Gerichte sowie das Eigentum dreier dabei gelegener Hufen.

Regest
1328-05-12 Archiv: Limburg-Styrum
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Ritter Otto de Sendene und der Knappe Conradus de Vorneholte, beide Burgmänner in Rhede, verbürgen sich für ihren Mitburgmann Henricus de Emese, dass er den Edelherren Gebrüdern Johannes und Theodericus de Lymborgh bis Michaelis die Hufe to der Uke (Uckendorf, Ksp. Wattenscheid?) zu gleichen Rechten übertragen werde, denn er besitze von ihnen auch die Hufe zu Tidinctorpe (Tintrup b. Werne [. . .]

Regest
1328-05-18Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Simon Edelherr von der Lippe bestätigt, dass Heinrich von Emesa seine Güter zu Idingdorpe im Kirchspiel Werne an das Stift Cappenberg verkauft hat.

Regest
1328-05-29Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest