Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1330
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 131 Regesten in 25 Archiven mit 34 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1550-1599 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1330Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1330Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1330Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Conrad von Alxdorf (Alxdorph) schenkt eine Rente aus seinen Gütern zu Schelte an das Kloster der Büßerinnen zu S. Johannis vor Siegen, mit lehensherrlicher Genehmigung Eberhards von Willensdorf (Willantsdorph). die Cathedrae Petri

Regest
1330Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Aebtissin Christina und Kloster Benninghausen verkaufen ihrer Nonne Claritia von Elner (Schwester: Margareta) Renten zu frommen Zwecken.

Regest
1330 / 1360Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1330-01-01Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Konsuln der neuen Stadt Herford bestätigen, dass Heinrich Gotmann, Pfarrer zu Rödinghausen [Rodinghusen], der Alheid von Aderdissen eine jährliche Rente von fünf Schillingen aus fünf Gärten vor der Schul-Porte verkauft hat.

Regest
1330-01-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1330-01-20Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Wilhelm von Arnsberg gibt dem Gottfried von Rudenberg 6 Morgen Wiesen, die zum Hof in Berstrate gehören, ferner 3 Morgen Ackerland, 3 Morgen Wiese, 2 Fischereien, Wiesen zum Redekenhof zu Berstrate und einen Graben für 92 Mark.

Regest
1330-01-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1330-01-25Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1330-01-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1330-01-30Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ratification des Erzbischofs Heinrich von Cöln.

Regest
1330-02-01Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Cölner Official beauftragt den Soester Decan mit Ausführung obigen Mandats (vgl. [>+Que62803#Urkunde 179, 30.01.1330]).

Regest
1330-02-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1330-02-02Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Vollenspit bezeugt, daß ein Streit zwischen ihm und dem Kloster [Welver] beigelegt worden ist, der nach dem Todes der Cunegundis im Hofe von Brule entstand.

Regest
1330-02-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1330-02-03Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Simon, edler Herr von der Lippe, bestätigt, dass in dem Konvent der Kirche der Heiligen Maria auf dem Berg das Eigentum eines Erben im Edessen, mit welchem Johann Monetarius belehnt war und z. Zt. von Melekere bewohnt würde, für seine und seiner Eltern Memorie übergeben hat. Die Schenkung geschieht mit der Zustimmung seiner Frau und seiner Söhne Heinrich, Propst zu Minden, Otto, Simon und [. . .]

Regest
1330-02-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1330-02-11Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1330-02-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1330-02-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1330-03-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1330-03-07Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Epping zu Soest verkauft für 124 Mark dem Kloster Welver seinen Hof zu Westönnen.

Regest
1330-03-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1330-03-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 1: Kreis Ahaus



Regest
1330-03-12Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Urphede der Brüder Arnold und Hellenbert von der Horst, Söhne des verstorbenen Herrn Gerold, Knappen, für Ludwig von Minden und sein Bistum, beschworen gegenüber dem Bischof, seinem Kapitel und dem Stift Minden sowie den bischöflichen Amtleuten und Knappen Reynhard und Hermann, Gebrüdern von Rottorp (v. Rottorf), wonach dem Stift Minden von ihrer Burg tor Horst (Lage?) für die Zeit ihres Lebens [. . .]

Regest
1330-03-12Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


In Ausführung dieses Mandats (vgl. [>+Que62803#Urkunde 179, 30.01.1330]) gestattet der Soester Decan dem Kloster Benninghausen zehn weiteren Nonnen aufzunehmen.

Regest
1330-03-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1330-03-19Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1330-03-19 / [18. Jh.]Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Ludwig von Münster macht einen Synodalbeschluss bekannt, laut welchem sich vor dem Sendgericht der Freie durch eigene Hand, der Ministeriale durch dritte Hand, der Wachszinsige durch siebente und der Hörige durch zwölfte Hand von der Anschuldigung reinigen könne. Druck: Kindlinger, Beiträge III, S. 356, No. 133.

Regest
1330-03-20Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Ludwig II. Bischof von Münster bestätigt den Verkauf zweier Hufen bei Capella im Kirchspiel Werne mit allem Zubehör als Eigen durch Bernhard Scolden an das Stift Cappenberg für 18 Mark. Florekin Mule und ander leisten dem Stift Bürgschaft.

Regest
1330-03-21Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Kloster Stoffenberg verkauft dem zu Wedinghausen und Hermann von Horne, Kanoniker daselbst, sein Haus in Hustene für 30 Solidi Soester Denare.

Regest
1330-03-26Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Urkunde über Rechte an Gütern zu Borne (Bornum, Amt Calenberg), ausgestellt vom Mindener Dekan, von Hermann von Hardemberch (Hardenberg), Archidiacon zu Osen (Ohsen) und Johann von Lubbike (Lübbecke), Mindener Kanonikern.

Regest
1330-04-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1330-04-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1330-04-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1330-04-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1330-04-10Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Ritter Baldwin von Quernhem bestätigt, dass er Heinrich Kenketmann eine jährliche Rente von drei Schillingen aus einem Garten vor der Libber-Porte gegen Wiedereinlösung verkauft hat.

Regest
1330-04-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1330-04-16Archiv: Marck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1330-04-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1330-04-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1330-05-01Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Urkunde betreffend die Besorgung des Stadthospitals vor Werl durch einen Bruder des Klosters Wedinghausen, von der Stadt ausgestellt. Es war dies Dokument untersiegelt von Johann Schopiensischem Bischof und der Stadt.

Regest
1330-05-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1330-05-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1330-05-13Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1330-05-13Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Aebte Gottfried von Camp, Andreas von Hardehausen, Nicolaus von Marienfeld und Theoderich von Bredelar fordern die weltlichen Richter auf, nicht unrechtmäßiger Weise die Conversen des Klosters Benninghausen vor ihren Stuhl zu ziehen.

Regest
1330-05-13Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Der Rat von Lünen bestätigt, dass Theoderich Knohel einige Äcker und eine Wiese, die einst von Theoderich Hals gekauft worden waren und zum Haus 'tor Othene' in Narthlunen gehören, dem Stift Cappenberg für 11 Mark weniger drei solidi verkauft und resigniert hat. Gerlach der Rode und Theoderich Runge leisten Bürgschaft.

Regest
1330-05-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1330-05-16Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest