Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1331
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 106 Regesten in 19 Archiven mit 29 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1250-1299 | 1300-1349 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1295-06-02 - 1333-01-07Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rotolus (Anfang 14. Jh.), enthaltend: -02.06.1295: Die Ratsleute der Neustadt Herford bestätigen, dass Helenburgis, die Witwe des Gerhard, genannt Molendinario, die eine Mark Osnabrücker Denare, die sie als jährliche Pension aus Gütern und einem Garten in der Neustadt Herford zu bekommen hatte und die sie dem Heinrich, genannt Rulle, Vikar an der Osnabrücker Kirche, verkauft hatte, dem Käufer [. . .]

Regest
1331Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1331Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1331Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1331Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1331Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1331Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Ritter Herbold von Papenheim und Raveno von Kogelnberg bezeugen, daß sie mit Zustimmung ihrer Erben zu ihrem und ihrer Angehörigen Seelenheil dem Dominikanerorden zu Warburg eine jährliche Rente von 13 Schillingen Warburger Währung gestiftet haben. Diese besitzen sie nach Erbrecht aus zwei Kotten und zwei Gärten, die nahe der Kirche des hl. Petrus vor den Mauern der Stadt liegen, von denen [. . .]

Regest
1331-01-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1331-01-02 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Die Pfarrer sancti Albani, sancti Petri, sancti Martini, sancte Marie Lysolfi, sancti Jacobi, sancti Johannis Baptiste, sancti Mauritii, sanctorum Apostolorum, sancte Columbe, sancte Marie Indulgentiarum, sancti Laurentii et sancte Brigide in Köln (Colon.) geben den Kölner Bürgern Johannes gen. Eylsessere und seiner Frau Hadewig ein ihnen gemeinsam gehöriges Haus und Grundstück mit allem Zubehör, [. . .]

Regest
1331-01-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1331-01-08 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Ritter Geor[g]ius gen. Boleke und Knappe Wilikinus gen. Scorlemere erklären, daß sie auf die ihnen verpfändeten Stücke, nämlich die Rente von jährlich 6 Mark aus dem Rinclinchof, auf 4 Malter Getreide aus dem Zehnten in Garfeln (Garflen) und die Hufe zu Ussen [wüst bei Lippstadt] verzichten würden, wenn ihnen das Domkapitel zu Paderborn 100 Mark alter gängiger Denare zu Soest, Lippstadt und [. . .]

Regest
1331-01-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1331-01-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1331-01-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1331-01-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1331-01-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1331-02-02Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1331-02-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1331-02-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1331-02-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1331-03-08Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Konsuln der neuen Stadt Herford bestätigen, dass Engelbert Langen zu dem Altar der Muttergottes in der Neustädter Kirche, auf welchem Altar täglich die erste Messe gelesen wird, zwei Gärten in der Fischerstraße neben dem Weg, wo der Weg auf den Berg hinzieht, zu einer Memorie gegeben hat.

Regest
1331-03-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1331-03-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1331-03-21Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Wilhelm von Arnsberg verkauft dem Kloster Wedinghausen den Hof zu Unninctorp für 100 Mark Soester Münze mit vollem Wiederkaufsrecht. Zeugen: Konrad, Ritter von Hustene, Offiziat; Johannes Stelinc, Richter zu Arnsberg.

Regest
1331-03-21Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Zweitausfertigung von Urkunde 151, 21.03.1331. Zeugen: Ritter Konrad von Hustene, Officiat; Walter von Werlare; Johannes Stelinc; Johannes, Arnsberger Kellner; Lambert, Schulze von Burne.

Regest
1331-03-21Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Christina von Scheidingen verkauft ihr Haus zu Flerk mit Zubehör an das Kloster Welver.

Regest
1331-03-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1331-04-02Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1331-04-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1331-04-07Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Konrad von Marka bestätigt den durch Gerlach, Schulte in Stedynken, geschehenen Verkauf der Güter zu Eddynchusen an das Kloster Wedinghausen.

Regest
1331-04-09 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Vor Ludolphus Edler Herr zu Steinfurt haben Hermann, Henrich, Lefhard und Jutta, Kinder Lefhard Kokermolls zu Gunsten Otto gen. Vos und dessen Söhnen Otto und Johann das Haus Wedelinckhove im Kirchspiel Laer resigniert und aufgetragen. Dafür tauschen Otto Voss und seine Söhne ihr Recht an dem Haus Torbrock zu Detten ein. Otto Voss und seine Söhne haben nun das Haus Wedelinckhove Wernher Schenckinc [. . .]

Regest
1331-04-14Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1331-04-14Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Gotfrid von Rikenberge verkauft dem Stift Cappenberg die Mühle Capelle, 'Wintmolen Steyde' genannt, mit Zubehör und Zugängen und allem Mahlrecht. An der größeren der beiden Urkunden hängt ein Zettel und ein gut erhaltenes Siegel. Die kleinere Urkunde enthält das Versprechen Gotfrids, die verkaufte Mühle innerhalb eines halben Jahres zu resignieren.

Regest
1331-04-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1331-04-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1331-04-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1331-04-19Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1331-04-29Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1331-05-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1331-05-02Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Vertrag zwischen Ludwig Propst zu Cappenberg und Johann Morrian wegen einer Hufe und eines Kottens, den Hermann Aldehunt in Zinspacht hat und der nach Ablauf der Pachtzeit von beiden gemeinschaftlich an Eigenhörige ausgetan werden soll, mit Bestimmung der beiderseitigen Rechte.

Regest
1331-05-03Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ecbertus van der Beke verkauft der Äbtissin von Vinnenberg das "Dufhus", Br. Rastrup, Kreis Telgte, die Verhandlung geschieht vor dem Freistuhl. Bürgen. Ludolf Span ist Freigraf; die selben Freien, wie in [>+Que63561#Urkunde 38, 23.08.1326].

Regest
1331-05-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1331-05-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1331-05-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1331-05-29Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1331-06-03Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wedekind Hofsleghere verkauft dem Mindener Kapitel einen Garten, welchen er dann in Pacht erhält.

Regest
1331-06-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1331-06-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1331-06-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1331-06-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest