Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1332
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 143 Regesten in 30 Archiven mit 42 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1250-1299 | 1300-1349 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1292 / 1302 / 1313 / 1332 / 1336Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1332Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1332Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1332Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1332Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1332Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Heinrich von Boltessen, Ritter, Heinrich, sein Sohn und Willeken, sein Bruder, Knappen, bestätigen, daß sie von dem Grafen Berend von Ravensberghe einen Hof zu Reten mit zwei Hoven und einer Wiese mit aller Schlachternut zu Lehen erhalten haben. Gegeven an deme stillen vridage an den Jares Godes dusend drehundert an deme twe und dretigesten Jare

Regest
1332Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Der Ritter Johan van Vlatten, + Herr Wehrners Sohn, hat ein Jahrgedächtnis gestiftet, das zweimal im Jahr abzuhalten ist für den Stifter und seine Frau Ybech und ihre Vorfahren sowie für Frau Margredt von Sintzig, Junker Sybe von dem Bongartt, seine Frau Margrett und ihren Sohn Junker Paen [wohl verschrieben für Daem]. Die Memorien sind zu halten am Donnerstag nach sanct Remeis und am Donnerstag [. . .]

Regest
1332 / 1335Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1332-01-08Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1332-01-08Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1332-01-15Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1332-01-19Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1332-01-21Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1332-01-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1332-01-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1332-01-24Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1332-01-25Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1332-01-26Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich Corf der Ältere, Ritter und Caesarius Baack Knappe, bezeugen unter ihren Siegeln, daß Alheidis die Witwe Heinrichs von Enningerloh dem Kloster Vinnenberg Land übertragen habe. Zeugen, darunter die Bürgermeister von Münster und Warendorf.

Regest
1332-01-28Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann von Medebyke zu Soest verkauft für 71 Mark Soester Geldes dem Propst Heinrich Langhe und dem Konvent von Wedinghausen seinen Hof zu Niedern Berstrate.

Regest
1332-01-28Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Demele Doyde Ghos und sein Bruder Johann Bekemann [Beckmann] verzichten zu Gunsten des Klosters Welver auf jedes Recht an der Scheidemanns Wiese, bei der Goltknopper-Scheyr gelegen.

Regest
1332-01-29Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1332-01-30Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1332-02-01Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ritter Hermann von Plattenberg resigniert dem Kloster Welver sein Haus zu Menden.

Regest
1332-02-01Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ritter Hermann von Plettenberg resigniert eine Wiese neben dem Burg-Haus des Junkers Arnold Lappe an das Kloster Welver.

Regest
1332-02-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 1: Kreis Ahaus



Regest
1332-02-02Archiv: Cappel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Edelherr Simon [I.] zur Lippe verkauft die Mühle, genannt Cappelshe Molen, bei der Stadt Lippstadt gelegen, an die Stadt.

Regest
1332-02-10Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1332-02-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1332-02-15Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1332-02-17Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1332-02-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1332-02-24Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Erbsälzerarchiv, Urkunden



Regest
1332-03-08Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ludwig der Bayer privilegirt Ludwig von Minden mit einem freien Herzogthum und einem Freigerichte zu Berndessen (Bernsen, wüst östlich Minden), Berchkercken (Bergkirchen, Amt Hausberge), Blasne (Blasheim, Amt Reineberg) und an drei anderen nach Ermessen des Bischofs zu bestimmenden Orten.

Regest
1332-03-11Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Bürgermeister und Rat der Stadt Lünen bestätigen die Übergabe der Hälfte der Hufe 'Donathus' durch Hildegund von Lünen an das Stift Cappenberg für eine gewisse Geldsumme.

Regest
1332-03-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1332-03-22Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Fredericus de Brenken, miles, verkauft mit Zustimmung seiner Gattin Agnetis und seiner Kinder Hermanni et Volmari und aller sonstigen Erben dem Johanni dicto Boleken und dessen Bruder Rodolfo erblich die Hälfte seines Zehnten im kleinen Svinvelde (dimidian partem decime mee in parva Svinvelde site) mit Zubehör tam in villa quam extra villam für erhaltene 100 Mk. Pfg. Soester Währung und überträgt [. . .]

Regest
1332-03-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1332-03-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1332-03-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1332-03-24 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Knappe Johannes de Asseburg tauscht mit Zustimmung seiner Ehefrau Agnes, seines Bruders Wernherus und seines Neffen (fratruelis) Bertoldus mit Henricus Wise, Bürger zu Brakele, zwei Garten derart, daß Henricus seinen Garten vor dem Ostmerdor bei dem Stadtgraben gibt und dafür den letzten der nach Osthem zu vor dem Ostmerdor gelegenen Garten erhält. Es siegeln mit dem Stadtsiegel mit: die Bürgermeister [. . .]

Regest
1332-03-26Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ablaßprivileg für das Zist. Kloster Mariengarten Diözese Köln (illuminiert?)

Regest
1332-03-27Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1332-03-31Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1332-03-31Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 1: Kreis Ahaus



Regest
1332-03-31 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Godefrid, Dochdechant zu MÜnster und Archidiakon zu Bocholt, gestattet in Gegenwart des Wynand de Kore und Gerhard de essincholte, Rektoren der alten und neuen Kirche zu Bocholt, auf Bitten der magistra et conventtus maioris domus sororum ordinis de penitencia in Bocholte (Bocholt, Weißes Stift), die Anlage einer Kapelle und eines Friedhofes innerhalb der Kostermauern. Der Konvent zahlt dem Rektor [. . .]

Regest
1332-04-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1332-04-04Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Knappe Gottschalk von Essentho entsagt mit Zustimmung seines Sohnes Johannes seinen unrechtmäßigen Ansprüchen gegen das Kloster Bredelar auf einen Hof im Dorf Essentho.

Regest
1332-04-04 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Knappe Gotscalcus gen. de Essenthe entsagt mit Zustimmung seines Sohnes Johannes seinen unrechtmäßigen klägerischen Ansprüchen gegen das Kloster Bredelar (Breydelar) in der Paderborner Diözese (Pad. dyoc.) auf einen Hof im Dorf Essentho (Essenthe). Siegelankündigung: Aussteller. Zeugen: Herr Gotscalcus, Kämmerer der Corveyer Kirche, Meister Gerhardus, Mönche in Marsberg (in Montemartis), [. . .]

Regest
1332-04-06Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1332-04-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest