Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1334
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 110 Regesten in 22 Archiven mit 34 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1332-10-13 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Bischof Ludwig von Hessen erteilt unter Zustimmung des Domdechanten Godefrid, Archidiakon zu Bocholt, auf Bitten der Magistra und des Konvents maioris domus sororum ordinis de penitentia in opido nostro Bocholte die Erlaubnis zum Bau einer Kapelle und Anlage eines Friedhofs innerhalb der Klostermauern. Transsumpt in: 02.06.1334 (in octava corporis Christi) Stephanus gen. Winnan und Gilhard, Fermentator, [. . .]

Regest
1333 / 1334Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Bischof Ludwig von Münster bestätigt, daß Gerlach von Bevern alle Dokumente über das Gogericht zu Telgte Gograf Godike (Gottfried) und dessen Söhnen Sweder und Gerhard herausgegeben hat Kopie in Akten Nr. 3120

Regest
1334Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1334Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1334Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1334Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1334Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1334-01-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1334-01-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1334-01-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1334-01-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1334-01-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1334-01-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1334-01-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1334-01-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1334-01-20Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1334-01-30Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1334-02-01Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Goswin von Rodenberg, Gerwin Sprencge und sein Sohn Hermann übertragen die Rechte an ihren in der Bylemarke (Ksp. Delwic) gelegenen Gütern "Deckerinc" genannt an Engelbert Bitter und Lambert von Rura. in vigilia purificationis Mariae

Regest
1334-02-02Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1334-02-02Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Stadt Werl befreit das Kloster Wedinghausen und dessen Angehörige in der Stadt wegen erhaltener 24 Mark von allen Abgaben, sowohl von den in als außer der Stadt gelegenen Gütern.

Regest
1334-02-02Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Der Rat zu Werle befreit für 6 Mark, welche er vom Stift Cappenberg erhalten hat, dessen Salzhäuser mit dazu gehörigen Pfannen und anderen Besitzungen in dieser Stadt und deren Flur von allen bürgerlichen Lasten.

Regest
1334-02-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1334-02-13Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Ludwig II., Bischof von Münster, überlässt dem Ritter Hermann von Münster und seinen Erben den Pelegrininchof im Kirchspiel Lünen mit allem Zubehör für 100 Mark, welche er ihm schuldete, als Burglehen in Botzlar.

Regest
1334-02-14Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1334-02-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4a: Kreis Coesfeld, Nachträge



Regest
1334-02-18Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1334-02-22Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ymma Mercator zu Arnsberg verkauft der Margareta Buonte aus ihrem Hause 7 Solidi Rente für 7 Mark Denare, von denen 4 Denare und ein Obulus einen guten alten Groschen gelten, mit Wiederkaufsrecht auf 5 Jahre.

Regest
1334-02-27Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gertrudis Begine, Schwester des verstorbenen Conrad gen. Zungelis, Schöffen zu Herborn, verkauft dem Kloster Keppel eine Kornrente, welche Rutherus von Klein-Hirbach aus gewissen Äckern auf deren einem auch eine Rente behufs der Beleuchtung an die Kirche zu Herborn haftet, zu entrichten hat. dominica Oculi

Regest
1334-03-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1334-03-04Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1334-03-06Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Äbtissin Ludgardis macht die Stiftung des Altars SS. Apostolorum et S. Viti an der Kirche des Stifts auf dem Berg seitens der Alhideis, Witwe des Herforder Bürgers Wicbold, bekannt.

Regest
1334-03-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1334-03-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1334-03-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1334-03-18Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1334-03-20Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1334-03-20Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1334-03-20 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor den Burgmannen zu Vechta (-e) verkaufen Johan van Sutholte, Drost zu Vechta, seine Frau Gozste und ihre Kinder Johan, Mette, Elseke und Jutte dem Hermann van Pennethe und dessen Frau Jutte eine Wort in Vechta bei dem neuen Graben und vierzehn Stücke Landes auf dem Esch zu Vechta, die sie von Wescele den Dukere gekauft hatten, für 33 Mark Osnabrücker Pfennige. Die Burgmannen siegeln mit dem Siegel [. . .]

Regest
1334-03-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1334-03-28Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1334-03-28Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1334-03-28Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1334-04-03Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ludwig von Uflen gibt dem Arnold Ballren, Kanoniker in Wedinghausen, 9 Solidi Rente aus seinen Besitzungen. Stirbt der Empfänger, so fällt die Rente an den jeweiligen Kaplan der Kirche zu Werl. Das Ganze soll zur Memorie für ihn und seine Eltern dienen.

Regest
1334-04-04Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1334-04-05Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1334-04-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1334-04-10Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Der Rat zu Lünen bestätigt Verkauf und Resignation einer Rente von 2 Solidi durch Arnold Piscator von seinem Besitz an das Stift Cappenberg.

Regest
1334-04-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 1: Kreis Ahaus



Regest
1334-04-16 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Simon, Graf in Bentheim belehnt den Eberhard von Beverförde, Ritter, seinen Sohn Rudolf und seine ältere Tochter mit dem Scultinchof zu Vasse [Vas] und einem Kotten und zwei Zehnten, mit den Häusern Gheredinc und Lancinc in Haarle [Haerle], mit den Häusern Volmerinc in Tubbergen [Tubberghe], mit dem Hause to den Berge, - sämtlich in der Pfarre Ootmarsum [Othmersem], sodann mit dem Hause Olemole, [. . .]

Regest
1334-04-17Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest