Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1335
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 114 Regesten in 21 Archiven mit 33 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1400-1449 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1332 / 1335Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1335Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1335Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1335Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1335Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1335Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1335Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Brüder von Mandeslo resigniren dem Stifte Minden die Ophove bei Hille (Amt Petershagen).

Regest
1335-01-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1335-01-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1335-01-06 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor Richter Gherhard in Billerbeck verkaufen Johannes gen. Caam und seine Ehefrau Jutta dem fermentarius Johannes und dessen Ehefrau Beatrix in Billerbeck (Bilrebecke) ein Stück Ackerland sitam iuxta locum dictam Wingarde und geloen Wahrschaft mit ihrem Stiefvater Heinrich und Elizabet, der Mutter des Johannes. Zeugen: Pleban Thideric, Richter Gherhard, Wescel von Kemenade, Engelbert Calve, Gherlach [. . .]

Regest
1335-01-10Archiv: Warburg, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bertoldus dictus der Hartmenneschen verkauft mit Zustimmung seiner Gattin und deren Brüder Gerhard, Johann und Konrad und aller Erben dem Bürger in Warburg Herboldus dictus Leyneman, seiner Gattin Alheydis und deren Erben das halbe Viertel des Zehnts in Menne bei der Stadt Warburg für 30 Mark reinen Silbers Warburger Gewichtes; der Verkäufer listet das Gewährschaftsgelöbnis, behält aber für [. . .]

Regest
1335-01-15Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1335-01-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1335-01-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1335-01-25Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gottfrieds vom Hayn Kaufbrief an den Grafen Heinrich von Nassau über alle seine in des letzteren Lande wohnende Dienstleute. Der Aussteller dieser Urkunde ist ein Vatersbruder der in den beiden vorhergehenden Urkunden vorkommenden Gebrüder Kraft und Gottfried vom Hayn; derselbe, welcher die Urkunden Nr. 23 und 24 mit seinem Bruder Friedrich ausgestellt, und für des letzteren Witwe die Urkunde [. . .]

Regest
1335-01-28Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1335-01-28Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dietrich v. Sienbeck (Syckenbeke) trägt Erzbischof Walram von Köln, der ihn mit einem Burglehn von 6 Mark aus der Gruet zu Recklinghausen belehnt hat, seine Burg Sienbeck (Syckenbeke) als Offenhaus auf. Siegelankündigung des Ausstellers und seiner Verwandten Gottfried von Loe (Lo) des Alten und Alexander Malman (Mailman) Ausstellungsort: Köln; Datum: sabbato post conversionem beati Pauli [. . .]

Regest
1335-02-03Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Hermann von Virenbeke bestätigt, dass sein Sohn Theoderich, der als Kanoniker in das Stift Cappenberg aufgenommen war, innerhalb des Probejahres das Stift freiwillig und gesetzlich wieder verlassen und daher vom Stift nichts weiter zu fordern hat.

Regest
1335-02-04Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1335-02-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1335-02-19Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Theoderich, Graf zu Limburg, belehnt seinen Ministerialen Johann von Schalden, Sohn des gleichnamigen Vaters, mit dem Hofe Bekinctorpe, Pfarrei Steinfurt, der nach dem Tode Irrahelis v. Schalden heimfiel. Zeugen: Frater Hermann v. Bernen, Arnold v. Hatnege senior, Theoderich gnt. Vrydagh v. Peuelinc, Richter in Rykelinchusen, Johann v. Bachem, Bernhard v. Ermen, Ghyselbertus v. Schalden, Hermann [. . .]

Regest
1335-02-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1335-02-27Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1335-03-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1335-03-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1335-03-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1335-03-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1335-03-07Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ludwig von Minden bestätigt dem Kloster Leveren (Levern) die entzogene Incorporation der Taufkirche zu Dilinghen (Dielingen, Amt Rahden).

Regest
1335-03-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1335-03-12Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gottfried und Hermann, Brüder von Rodenberg, bezeugen die Beilegung eines Streites mit dem Kloster Welver über das Volperding-Holz auf der Horst, zwischen Dystelhaven und Dyrgarden.

Regest
1335-03-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1335-03-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1335-03-23Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1335-03-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4a: Kreis Coesfeld, Nachträge



Regest
1335-03-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1335-03-29Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1335-04-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1335-04-04Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1335-04-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1335-04-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1335-04-06Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Knappe Johann von Nehem, Burgmann in Marka, entläßt den Hermann, Sohn des Lippstädter Bürgers Ludwig von Bochem, aus der Hörigkeit. Zeugen: Friedrich Kuninc & Andreas Hoppe, Proconsuln, Hermann von Nehem, Bertram von Hondorp, Ludwig von Bochem, Herbord von Esbeke, Hermann Bake, Gerhard von Ruden, Hermann Pundere, Bürger zu Lippstadt.

Regest
1335-04-06Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Wilhelm von Werne verkauft seine Eigenhörige Elisabeht, Tochter ds Wollwebers Werne, an das Stift Cappenberg.

Regest
1335-04-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1335-04-09Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Wilhelm von Arnsberg entsagt seinem Rechte an Johann Piscator, Caroconsualen von St. Patroclus, dessen Vogt der Graf ist, zu Gunsten des Klosters Benninghausen, wofür er den Heinrich, Sohn des Schulten von Effen erhält.

Regest
1335-04-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1335-04-17Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1335-04-21Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ritter Reynbert Duvel (Düvel) und sein Bruder Johann schenken der Peterskirche in Minden eine von dem Nonnenkloster in Lemego (Lemgo), ehemals in Lodhe (Lahde, Amt Petershagen), erworbene Hausstätte.

Regest
1335-04-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1335-04-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1335-04-27Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest