Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1337
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 128 Regesten in 22 Archiven mit 31 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1337Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1337Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1337Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1337Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1337Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1337Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1337Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ritter Hermann von Bettinchusen läßt dem Kloster Benninghausen den Bodo von Smerlike [Schmerlecke] frei gegen die älteste Tochter desselben.

Regest
1337-01-02Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Revers der Brüder Gotfried, Bortholte und Johannes von Helen wegen des ihnen von den Brüdern Arnold und Rother von Helhusen sowie deren Schwester Jutta verpfändeten Landes zu Holthusen (Holzhausen / Porta, Amt Hausberge?) und Helhusen (Helenhusen / Helsen, wüst bei Vlotho, Gft. Ravensberg?), besiegelt und bezeugt durch Wedekind, Edelherrn von dem Berge. Weitere Zeugen: Fredericus Dhumen, miles, [. . .]

Regest
1337-01-13Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Lehnsrevers des Meynard von Oldenesche (v. Oldenesch) für den Edelvogt von dem Berge wegen des halben Zehnten zu Luttekenhonstede (vgl. WUB 10, 210 sowie Msc. VII, 2406, pag. 48: in dem kerspele to harpenstede).

Regest
1337-01-13Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann von Arenholte bestätigt, dass er an Johann von Hepen einen Garten vor der Schulen-Porte nach Stadtrecht verkauft hat mit der Bedingung, dass Johann von Hepen davon jährlich sechs Pfenninge bezahlt.

Regest
1337-01-13Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Adolph von der Mark bringt den zum Westhove gehörenden Leuten alte Pflichten in Erinnerung.

Regest
1337-01-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1337-01-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1337-01-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1337-01-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1337-01-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1337-02-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1337-02-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1337-02-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1337-02-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1337-02-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1337-02-14Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Peter van Andels und Nyclaes von Merten, Schöffen zu Nienbrocke, gibt Bodo Beynerszoene, Bürger zu Deventer, dem Dydriic Lumodezone eine halbe Hufe Land im Nienbrocke bei Jacobs van Velle Land und dem Myddeldyke auf der einen und Wyers van Hyerte Land beim Graben auf der anderen Seite für 8 Brabanter Mark jährlich in Erbpacht. 1 Siegel der Schöffen ab.

Regest
1337-02-14Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich Korf, Ritter, verkauft mit Zustimmung der Elisabeth, Witwe des Sweder von Alveskerken, Gemahlin des Machorius, sowie mit Zustimmung von deren Söhnen Johann, Sweder, Everhard und deren Töchtern Mechtildis, Elisabeth und Mereghardis dem Gottfried Cleyvorne und dessen Sohne Johann, Bürgern zu Münster, für 180 Mark Münsterischer Währung den von der Abtei Werden lehnrührigen Hof "curtim [. . .]

Regest
1337-02-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1337-02-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1337-02-17 / [18. Jh.]Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Nicolaus, Graf von Tecklenburg, und Helena, seine Gemahlin, verkaufen mit Zustimmung des Lehnsherrn, des Bischofs Ludwig von Münster, für 694 M. Münstersch. Währung der Abtei Metelen d. Vogtei im Dorfe Metelen, das Gografschafts - Gericht und die custodia fori daselbst mit allen dazugehörigen, im einzelnen aufgeführten Gütern in den Pfarreien Metelen, Schöppingen, Steinfurt, Wettringen, Ochtrup, [. . .]

Regest
1337-02-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1337-02-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1337-02-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1337-02-21Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Kunigunde Äbtissin und der Konvent von Essen bestätigen ihren Verkauf von Bonsemans Gut zu Ewenich mit jeglichem Zubehör für 150 Mark.

Regest
1337-02-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1337-02-24Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Freibrief des Edelherrn Wedekind (IV.) vom Berge, advocatus nobilis der Mindener Kirche, für Bruno von Nygebur, erteilt mit Bewilligung und in Anwesenheit des älteren und jüngeren Wedekind, Gerts (Gerhards) und Hinrichs, Söhnen des siegelnden Ausstellers.

Regest
1337-02-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1337-02-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1337-02-25Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Knappe Gerhard & Sohn Friedrich von Meldrike geben dem Kloster Benninghausen die hörige Elisabeth, Tochter Goswin's von Lo.

Regest
1337-03-11Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Gedeke von Rikenberghe bestätigt, dass er Konrad 'den Herte' 5 Mark und 5 Schillinge schuldet, wofür er ihm den Hersekamp versetzt hat mit der Bedingung, dass er und seine Erben denselben für obige Summe stets vom 4.-18. November wieder einlösen können.

Regest
1337-03-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1337-03-17Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Bogecalle und seine Frau Enchele Speghelinck verkaufen an Lubbert den Zassen ihr Gut zum Veltcampe im Ksp. Heek. Zeugen: Heinrich van dem Ahus, Hermann Bylrebeke, Johann Echolt und Heyne de Broder.

Regest
1337-03-18Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Ludwig von Münster verleiht dem Gottfried von Lembeck Rechte und Freiheiten seiner und der Kirche [von Münster] Ministerialen.

Regest
1337-03-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1337-03-29 Archiv: Wenne
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenne, Urkunden


Der Dekan der Kirche in Meschede (Meschedensis) bestätigt, dass ihm als zuständigen Archidiacon der Pfarrkirche in Oedingen (Odinchen) der Presbyter Syfried durch Theodericus genannt Rump, Ritter, als Patronatsherr der Kirche präsentiert worden ist. Syfried hat dies mehrfach vorgebracht, der Dekan hat die Investitur öfter verschoben in der Hoffnung zwischen dem Theodericus und dessen Bruder Rotger, [. . .]

Regest
1337-03-31Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1337-04-02Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Konsuln der neuen Stadt Herford bestätigen, dass Heinrich, genannt Witteke, eine jährliche Rente von acht Schillingen aus seinem Haus und Hof gegenüber der kleinen Mühle auf dem Holland der Kirche zu St. Johann in der Neustadt verkauft hat.

Regest
1337-04-06Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Godefrid von Hoveln gen. von Stockhem entlässt den bisher in das Amt Stockhem Eigenhörigen Walther, Sohn der Witwe von Langeren, aus seiner Hörigkeit und empfängt dafür Godefrid, Sohn des Schulzen vom Stockhem.

Regest
1337-04-09Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1337-04-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1337-04-28Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1337-04-28 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Die Brüder Ritter Henrich und Everd Korve beurkunden, dass vor ihnen Herman van Sudendorpe, Sohn des Henrike van Sudendorpe, sich zum wachszinsigen Mann der Marienkapelle zu Harkotten (unser vrowen vom hemelrike tho den horekothen) gegeben hat. Er verpflichtet sich, jedes Jahr am Tage vor Mariä Lichtmess (Febr. 2) eine Pfund Wachs auf den Altar zu Harkotten zu legen. Von dieser Verpflichtung kann [. . .]

Regest
1337-04-29Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1337-05-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest