Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1338
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 177 Regesten in 33 Archiven mit 49 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1338Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1338Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Stiftung Johanns und Alheyds von Bevern für die Kirche zu Ostbevern Kopie in Akten 2359

Regest
1338-01Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Verkauf einer Rente (5 Mark) aus der Mühle Wedele.

Regest
1338-01-02Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Freibrief des Everhard von Blumensate für seinen Eigenhörigen Johannes Sutor zu Borch.

Regest
1338-01-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1338-01-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1338-01-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1338-01-06 / 1338-01-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1338-01-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1338-01-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1338-01-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1338-01-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1338-01-11Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Gerlach von Summeren, Gograf des Grafen von der Mark zu Hamm und Unna, bestätigt einen Vergleich zwischen Engelbert von Lon und den Erbgenossen des Marsches von Rennethe wegen der Sommerflut.

Regest
1338-01-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1338-01-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1338-01-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1338-01-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1338-01-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1338-01-20Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1338-01-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1338-01-22Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Urkunden



Regest
1338-01-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1338-01-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1338-01-25Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1338-01-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1338-02-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1338-02-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1338-02-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1338-02-03 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Vor Werner Beatus gen. Stock, Freigraf der Korve zu Vardorpe (Vadrup) verkaufen die Brüder Conrad und Johan, Kinder des Johan Woltiken zu Schirlo, dem Knappen Bernd Korve, Sohn des Ritters Hinrike Korve, die Hälfte von Woltiken Haus, gelegen in dem Ksp. Glandorpe (Glandorf), Bsch. Schirlo. Zeugen: Heydenrik Korf, Sohn des Everd Korf, Herman van Schonebeke gen. van Hyllen, Harbert van Scutersclo, [. . .]

Regest
1338-02-08Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Heinrich Schetler entlässt Rotger und Bele, Kinder Wenemars von Hasselbeke, aus der Hörigkeit.

Regest
1338-02-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1338-02-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 3: Kreis Lüdinghausen



Regest
1338-02-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1338-02-14Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ritter Hermann Wovlf giebt dem Kloster Benninghausen den Meynard gegen den Conrad von Bekesete. Zeugen: Bertram & Arnold, Brüder von Hondorp.

Regest
1338-02-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1338-02-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1338-02-15Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Lippische Vogt Friedrich von Retberghe giebt dem Kloster Benninghausen den Bäcker Volmar zu Benninghausen gegen Hermann, Sohn Watmannes. Zeugen: Conrad von Ekenebern, Cleriker, Everhard von Hoppen, Johann von Pipenbroke, Johann Wevel, Albert von Rassenhovele, Praeco.

Regest
1338-02-21Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Lippische Freigraf Bernard von Hervelde bezeugt, daß der Lippstädter Bürger Gerwin von Götinge und Familie die Hufe tor Ek zu Guotinge [Göttingen] im Kirchspiel Liesborn dem Kloster Benninghausen verkauft haben. Zeugen: Ludwig von Bokhem, Bürgermeister zu Lippstadt, Gerhard von Ruden, Richter, Friedrich von Redberghe, Vogt, Albert von Rassenhovele, praeco iuratus des Freistuhls zu Lippstadt, [. . .]

Regest
1338-02-22 Archiv: Lügde, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Graf Gottschalk von Pyrmont verkauft Hinrick von Uppenbroke dem Rat der Stadt Lügde seinen dritten Teil der Güter zum Kreken, zum Wymnes Syke und zum Nygenhoygen vor dem hoygen Wolde einschließlich des Zehnten, desgleichen verkauft Johann von Kollerbeck dem Rat zu Lügde seine Hälfte des anderen Drittels der genannten Güter aber ohne den Zehnten, die ihm und seinem Bruder Hinrik gehört hatten. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1338-02-24Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Knappe Berthold von Calenberg, seine Frau Goda und sein Bruder Gier verkaufen dem Stift Marsberg ihr Lehenrecht an dem halben Zehnten zu Flessingen, welches von ihrem verstorbenen Onkel Hermann von Diemel herrührt.

Regest
1338-02-24 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Knappe Bartholdus de Kallenberg (Kalenberg), seine Frau Spode [?] und sein Bruder Gyr verkaufen dem Kloster Marsberg (Montis Martis) ihr Lehnrecht an dem halben Zehnten zu Flessinger, welches von ihrem verst. Onkel Hermannus de Dimele herrührt. Siegelankündigung: Brüder de Kalenberg, Ritter Joannes, praefectus veteris castri Patberg. Notariatssignet: Johannes Christoph Larent.

Regest
1338-02-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1338-02-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1338-03-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 1: Kreis Ahaus



Regest
1338-03-10Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dietrich von Flerke (Vlerike) bestätigt die durch Vermittlung Erzbischof Walrams von Köln zwischen Bürgermeister und Rat zu Dortmund und ihm errichtete Sühne einzuhalten gegen Versprechen des Einlagers in Bonn bzw. des Verlustes der Burg Lüttinghof (Lutikenhove) und anderer kölner Lehen. Siegelankündigung des Ausstellers Ausstellungsort: Lechenich; Datum: feria tertia post dominicam qua [. . .]

Regest
1338-03-11Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Konrad von Rechede entlässt Gertrud, Frau Pypers, und ihre Kinder aus der Hörigkeit gegen eine Geldentschädigung zu Handen des Stifts Cappenberg.

Regest
1338-03-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1338-03-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1338-03-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1338-03-12 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Euert van Buderke (Büderich) hält mit seinem Bruder Erenberg Erbteilung der väterlichen Güter. Demnach fällt ihm zu: die Burg mit der Hovesaat op dem dike, der Kamp hinter dem Monekynhove, die Garebrayckes und Wolters Wort, der Erper Hof mit u. a. 15 Morgen Land auf der Veltbyke und 2 Morgen auf der Salmmede byke neben dem Berdincwege, 2 Morgen am Wantwege, 2 1/2 Morgen am Mynewege, ein Hof zu [. . .]

Regest