Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1340
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 142 Regesten in 32 Archiven mit 43 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1321-1340Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1331-1340Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1340Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Bernhardus Dei gratia Paderbornensis ecclesie episcopus universis presencia visuris seu audituris salutem in eo, qui est omnium vera salus. Noverint universi nobis ex veri"dica assertione et fidedignorum testimonio relatum existere dilectos nobis in Christo proconsulem, consules et universitatem opidanorum opidi nostri Soltkoten litteras ius municipale opidi sui predicti continentes per predecessores [. . .]

Regest
1340Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1340Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1340Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1340Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1340Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1340Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1340Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1340Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1340Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1340Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1340Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1340Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Gertrud, Witwe Hermanns von Bevern, und ihre Söhne Gerlach und Henrich verschreiben Kloster Rengering 2 Molt Roggen aus Rotwinkels Hof zu Ostbevern für 12 Mark Kopie in Akten Nr. 1763

Regest
1340-01-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1340-01-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1340-01-07Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann von Ahlen zu Soest hat vom Kloster Welver den Kotten Rintwert zu Berwicke gepachtet. Siegelankündigung

Regest
1340-01-07Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Testament des Priester Bernhard Brogstorc.

Regest
1340-01-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1340-01-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1340-01-25 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Bischof Bernhardus [V. zur Lippe] von Paderborn bekundet, daß vor ihm als Lehnsherrn Elizabet, Witwe des Knappen Henricus de Holthosen, und deren Tochter Conenegundis [!] gen. vanme Heleweghe mit deren Kindern Lyze, Elizabet und Conegundis an den Paderborner Bürger Albertus de Elsen 2 Morgen Land im Vretholte für 4 Mark 3 Solidi verkauft habe unter dem Vorbehalt des Rückkaufsrechtes in den [. . .]

Regest
1340-01-30Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1340-02-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1340-02-06Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Knappe Thomas von Smerlike quittirt dem Kloster Benninghausen über Empfang der Kaufsumme. Zeugen: Gerhard von Ruden, Richter zu Lippstadt, Ludwig von Horne, Conrad von Ekenebern, Johann Koninc, Hermann Suondere, Detmar Aurifaber, Hermann Sergamentater.

Regest
1340-02-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1340-02-12 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Vor den Bürgermeistern Conradus Eylberti und Wilhelmus Crane und den Ratmannen zu Brakele Wernherus Hartwici. Ludolfus de Erklen, Johannes Wendeken, Reynhardus up dem Markete, Johannes de Keddessen, Henricus de Emmerke, Henricus Wise, Johannes Woltgardi, Fredericus Alberti und Hermannus Henrici schenken der vorgenannte Mitbürger und Ratsgenosse Johannes Wendinghes (!) und seine Ehefrau Elyzabeth [. . .]

Regest
1340-02-14Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Johannes von Rodorpe und sein Sohn Cäsarius überlassen mehrere Eigenhörige käuflich dem Stift Cappenberg.

Regest
1340-02-14Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Johannes Maleman überlässt den eigenhörigen Everhard, Sohn des Johannes von Dorle, den er vorher von Conrad von Rechede erkauft hatte und der ihn seinerseits vom Stift Cappenberg für Heinrich Villicus in Alstede getauscht hatte, wieder käuflich an das Stift.

Regest
1340-02-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1340-02-22 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Die Brüder Wernherus und Johannes und ihr Bruderssohn (fratruelis) Bertoldus de Asseburgh, Knappen, verkaufen mit Zustimmung von Ponseline Ehefrau, und Mechtheldis und Agnetis, Töchtern Werners, sowie Agnes, Ehefrau, und Agnes, Tochter des Johannes, und Ermendrudis, Ehefrau des Bertoldus, an den Altar der Jungfrau Maria und des Apostels Jakobus in der Pfarrkirche zu Brakele, den der dortige Pfarrer [. . .]

Regest
1340-02-22 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Die Brüder Wernherus und Johannes und ihr Brudersohn Bertoldus de Asseburgh, Knappen, versprechen dem Rektor des in der Pfarrkirche zu Bracle durch den Pfarrer Bertoldus zu errichtenden Altars der Jungfrau Maria und des Apostels Jakobus, wenn sie von ihm innerhalb von drei Jahren darum angegangen werden, einen besseren Kaufbrief über die ihm an demselben Tage (Urk. 70) verkaufte Rente des Werner [. . .]

Regest
1340-02-23Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1340-02-27 Archiv: Lügde, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Rat der Stadt Lügde verzichtet Johann van Huckenhusen, des Ritters Bernhard Kanne ... zu Odestorp ... Hof auf dem Vesperfeld, den Bertold (bebaut).

Regest
1340-03-04Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1340-03-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1340-03-05Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermannus de Driborch, Knappe, verkauft mit Zustimmung seiner Frau Reghelindis, seiner Söhne Bertoldi, Theoderici u. Frederici sowie seines Bruders Johannis de Driborch, Knappen von Driborch, dem Amelungo de Driborch, Rektor der Kirche (Altar) sancti Pancracii in Paderborn, einige Äcker in campis civitatis Paderbornensis, quos olim Albertus dictus de Elzen, civis Paderbornensis, seminavit et coluit [. . .]

Regest
1340-03-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1340-03-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1340-04-02Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1340-04-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1340-04-09Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ritter Hunold von Plettenbracht bestätigt einen Tauschvertrag des Knappen Conrad von Ekenebern mit Rekelin Johanninc zu Ekeneberen. Zeugen: Her. W[u]lf, Ritter, Themmo von Hurde, Johannes von Scorlemer, Andreas & Conrad, Brüder Slingworm, Knappen.

Regest
1340-04-15Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gottfried von Rudenberg verkauft dem Kloster Wedinghausen seinen Hof zu Berstrate bei der Kapelle für 185 Mark.

Regest
1340-04-15Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Gottfried von Arnsberg überträgt dem Kloster Wedinghausen den von Gottfried von Rudenberg verkauften Hof (vgl. [>+Que64168#Urkunde 181, 15.04.1340]).

Regest
1340-04-19Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1340-04-23 Archiv: Lügde, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Gottschalk von Pyrmont verspricht dem Rat zu Lügde, die gemeinsamen Besitzungen (Samthude) vor dem Wald nicht allein nutzen zu wollen. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1340-05-01Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1340-05-01Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1340-05-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1340-05-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest