Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1342
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 153 Regesten in 28 Archiven mit 40 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1550-1599 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1342Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1342Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1342Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Crewels von Derlebach Abtretung seiner Erbgüter im Hofe zu Derlebach, im Kirchspiel Ober-Wispe, an eine Jungfrau der Gräfin Alheidis von Nassau. Die Auflassung und Übertragung des Gutes ist vor der Kirche zu Ober-Wispe im Beisein der Pfarrleute geschehen. Zeugen: Hartmann, der Pastor zu Ober-Wispe; Heinrich Schorembach und Lutze Kaltstein, Knechte der Gräfin, Notz, Amtmann zu Wispe; Heinemann [. . .]

Regest
1342Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelms von Amelungsdorf Kaufbrief über seine Güter zu Eisernfelde an den Grafen Heinrich von Nassau. Zeugen: Gerhard, Kapellan und Pastor zu Mergynberg, Alyf, Kapellan zu Dillinberg, und Heydenrich, Schulmeister zu Siegen. am Tage der Himmelfahrt Christi

Regest
1342Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Meisterin und Konvent zu Keppel überweisen ihrem Kapellan Anshelm zu seinem Unterhalte die Pfarrei zu Hilchenbach und eine Jungfrauen-Präbende an Käsen (iuncfrauwen prowende an kesen) und am Seelengeräte.

Regest
1342-01-02Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Lambert von Sthuterslo, Richter in Lünen, der Rat und die Schöffen der Stadt bestätigen, dass Thilmann Weghenere dem Stift Cappenberg Einkünfte von 1/2 Mark aus seinem Haus bei Lünen für eine gewisse Summe verkauft hat und dass diese Einkünfte als erste Hypothek stehen sollen.

Regest
1342-01-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1342-01-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1342-01-28Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1342-01-28Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1342-02-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1342-02-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1342-02-10Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1342-02-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1342-02-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1342-02-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1342-02-18Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1342-02-22Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Stadtrechte-Privilegium für Volmarstein. ad cathedr. Petri

Regest
1342-02-22 Archiv: Bödefeld (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Gottfried [IV.] von Arnsberg verleiht dem Dorf (villam) Bödefeld (Bodevelde) die Rechte einer Freiheit nach dem Vorbild der Stadt Arnsberg. Die Bewohner sollen von jeder Hausstätte jährlich am 11.11. (in festo beati Martini hyemalis) sechs Pfennige (denarios) zahlen, zwei Hühner und den Zehnten von den Feldern geben und dürfen den Wald (hoewalt) nutzen.

Regest
1342-02-28Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann von Berstrate verkauft Eberhard Scoppeman und seine Frau Cristine, Eigenhörige, an das Kloster Wedinghausen für 24 Mark. Unter den Zeugen: Heinrich, früherer Propst des Klosters Wedinghausen.

Regest
1342-03-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1342-03-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1342-03-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1342-03-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1342-03-08Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden


Der Ritter Gerhard von Mengede und die Knappen Engelbert Colve, Kop von Stenhorst und Gerlach von Behem zu Billerbeck zahlen für Adam von Schorvinc, den Herren Arnold von Marpe, Gottschalk von Dunowe, Gottschalk von Schorvinc und dem Haus Stenvord neun Mark münsterscher Pfennige.

Regest
1342-03-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1342-03-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1342-03-14Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1342-03-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1342-03-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1342-03-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1342-03-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1342-03-24Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Ritter Hermann von Pentlinch, Amtmann des Grafen von der Mark zu Unna, das Stift Cappenberg und die Bürger der neuen Stadt Lünen schließen einen Vergleich über die Gerichtsbarkeit in dieser Stadt und in Kamen.

Regest
1342-03-24 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Bischof Ludwig von Münster bestätigt, daß der Dompropst zu Münster, Evert von der Mark, und das Domkapitel im Streit mit Gerlach von Beveren behaupteten, daß das Gogericht zu Telgte bis in das Kirchspiel Ostbevern reiche. Der Ritter Sereke van Baack beurteilte beider Ansichten (Urteile). Danach habe Gerlach von Bevern seine Ansicht durch 7 Freie oder Dienstleute bezeugen lassen, daß es sein väterliches [. . .]

Regest
1342-03-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1342-03-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1342-03-31 / 1342-04-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1342-04-01Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1342-04-01Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann von Hemmerde verkauft der Gertrud Stake Äcker bei Schüren.

Regest
1342-04-04Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1342-04-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1342-04-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1342-04-07Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1342-04-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1342-04-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1342-04-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1342-04-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1342-04-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1342-04-15Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerlach von Sümmern vertauscht dem Kloster Welver, namens des Grafen Adolf von der Mark eine Eigenhörige.

Regest
1342-04-17Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Äbtissin Lutgard bekundet, dass ihr Fischer, Joh. gen. van der Leyne, auf sein Erbrecht, das er von seinem Onkel Dethardus, gen. der Kokene (vgl. [>+Que65831#Urkunde 45a, 17.04.1342), auf das Küchenamt des Stiftes auf dem Berg herleitete, verzichtet hat, nachdem die Dechantin Sanckkura und Thesaurore Sophya geschworen, dass weder jener Dethardus noch dessen Eltern ein solches auf das genannte [. . .]

Regest