Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1343
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 143 Regesten in 28 Archiven mit 43 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1350-1399 | 1400-1449 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1342-06-5 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Vor den Paderborner Bürgermeistern Ludolfus de Katerbeke und Ludolfus gen. Dockenere, den Kämmerern Henricus de Ostinch[usen] und Johannes gen. des Greven und dem Rat der Stadt verkaufen Johannes gen. Bodekere, seine Frau Wendele auch gen. Howort und ihre Kinder Johannes, Albertus, Henricus, Conradus und Gertrudis dem Priester Fredericus de Reno, Rektor der St. Marien-Kapelle in der Busdorf-Kirche [. . .]

Regest
1342-11 - 1343-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1343Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1343Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1343Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1343-01-05Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1343-01-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1343-01-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1343-01-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1343-01-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1343-01-13Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermann Osing, Pfarrer in Hilbeck, und sein Bruder Johann entsagen jedem Anspruch an den 50 Mark, welche Johann Langhals dem Kloster Welver gegeben hatte.

Regest
1343-01-13Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wicbold dor den Haghen, Knappe, verkauft mit Zustimmung seiner Frau Syreken dem Bernhard Wideman die Eigenhörige Gertrud Monikemanneschen, welche gleichzeitig vor dem weltlichen Gericht durch Hermann Wosten und Johann von Daghehusen, Bevollmächtigte des herrschaftlich lippischen Vogtes Konrad von Beghe in dessen Vogtei aufgenommen wird, während Bernhard Wideman daraus entlassen wird. Zeugen: [. . .]

Regest
1343-01-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1343-01-18Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1343-01-18Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1343-01-18Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1343-01-18Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1343-01-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1343-01-23Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1343-01-24Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1343-01-25Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1343-01-25Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1343-01-25Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1343-01-25Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1343-01-25Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1343-01-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 1: Kreis Ahaus



Regest
1343-01-26Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wedekind von Berg (Wedekind V. von dem Berge) erteilt dem Heinrich von Brema die Lehnsfolge über das Haus des Iustacius von Costede zu Holthusen (Holzhausen / Porta, Amt Hausberge).

Regest
1343-01-27Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1343-01-31Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1343-02-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1343-02-03Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Konsuln der Neuen Stadt bestätigen, dass die Dechantin und das Konvent der Kirche am Berg der Hildegund Schultin in Hukere und ihren Söhnen den Hof in Hukere auf zehn Jahre verpachtet haben. Nach Ablauf dieser zehn Jahre soll sie aber kein weiteres Recht auf diesen Hof haben.

Regest
1343-02-04 Archiv: Wohnung, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Stephanus de Ginderich und seine Frau Bela verkaufen an Albertus de Brabanth ihre 6 Scheffelsaat Land im "clenen Hammeken" mit dem Recht des Wiederkaufs für 12 Denare innerhalb der nächsten 8 Jahre. Siegler: Johannes de Birth und Theodericus de Galen, Schöffen zu Wesel.

Regest
1343-02-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1343-02-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 3: Kreis Lüdinghausen



Regest
1343-02-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1343-02-08Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Frederich, Volmar und Albracht, Brüder, genannt van Brenken, geben zum "Geluchte" und zur Besserung der Kirche zu Brenken ihre Coytstede zu Brenken bei dem Kichhofe mit 3 Morgen Land, die nun de Leve Henke hat. Der Kirchherr zu Brenken soll nicht zubestimmen haben über die Gulde dieser Kotstätte und des Landes, sondern allein zum Besten des Geleuchtes die Tempelerer der Kirche, die jämmerlich verbrannt [. . .]

Regest
1343-02-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1343-02-10Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Gottfried von Arnsberg schenkt dem Kloster Wedinghausen das Eigentum der Hufe zu Aldenaflen, zum Bucbornen genannt, welche jenem Johann von Ense verkauft hat.

Regest
1343-02-10Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann von Enze, genannt Scemme, verkauft dem Kloster Wedinghausen die in [>+Que64177#Urkunde 188, 10.02.1343] benannte Hufe für 12 Mark.

Regest
1343-02-10Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Cristina Äbtissin und der Konvent des Klosters Clarenberg verleihen dem Stift Cappenberg die Gemeinschaft aller geistlichen Güter ihres Klosters und versprechen, wenn ihnen der Todestag eines der Stiftsherren bekannt wird, ihn ebenso zu feiern wie den einer Schwester ihres Klosters.

Regest
1343-02-11Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1343-02-14Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1343-02-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1343-02-17Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Konrad von Rechede und sein Sohn Johann bestätigen, dass sie wegen des Austrittes des letzteren aus dem Stift Cappenberg einen Prozess gehabt haben, räumen ihr Unrecht ein und verpflichten sich, die mit dem Stift besiegelten Verträge zu halten, bis sie diesem 67 Mark gezahlt haben.

Regest
1343-02-17Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Johann von Rechede erklärt, dass er alle Briefe, die sein Vater Konrad und sein Bruder Hermann dem Stift Cappenberg gegeben und besiegelt haben, halten wird.

Regest
1343-02-17Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Johann von Rechede bestätigt, dass seine Familie dem Stift Cappenberg 67 Mark schuldig ist, für welche er haften will.

Regest
1343-02-17Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Ludike von Rechede genannt Puls gelobt, die dem Stift Cappenberg gegenüber Friedrich von Rechede eingegangenen Verpflichtungen zu halten.

Regest
1343-02-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1343-02-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1343-02-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest