Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1345
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 135 Regesten in 34 Archiven mit 48 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1345Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1345Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1345Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1345Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1345Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4a: Kreis Coesfeld, Nachträge



Regest
1345Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1345-01-01/1355-12-31 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Goswyn von Yehorn bestätigt, dass er vom Stift Cappenberg Land vom Hause Hermans von Rertbrechtene gegen die Wilbrandinchove erhalten hat.

Regest
1345-01-02Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1345-01-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1345-01-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1345-01-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1345-01-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1345-01-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1345-01-09Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1345-01-11Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Der Edle Ludolf von Steinfurt entläßt Johann Loepen sone thon stene aus der Wachszinspflicht gegenüber der Kapelle und der Burg Steinfurt.

Regest
1345-01-18Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrichs, Erzbischofs zu Mainz, Verordnung an den Rat zu Siegen, die Bestrafung des ausschweifenden Lebens der Geistlichen betreffend. Der Erzbischof beauftragt den Stadtrat zu Siegen, in seinem (des Erzbischofs) Namen diejenigen Geistlichen, welche sich an verbotenen Orten treffen lassen oder sonst ungebührlich betragen, gefangen zu nehmen und zu bestrafen. XV. Kal. Februar

Regest
1345-01-19Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1345-01-19Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1345-01-19Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1345-01-19Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1345-01-28Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1345-01-29Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1345-02-13Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1345-02-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1345-02-15Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1345-02-17Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1345-02-19Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Knappe Richard von Snathorst bestätigt, dass er Conrad Seghemonet eine jährliche Rente von sechs Madien Korn und sechs Madien Gerste aus seinem Haus Edelsen verkauft hat (mit Vermerk, dass die Rente zur Stiftung des Pfarrers Conrad Segemonit gehört).

Regest
1345-02-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1345-02-25Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Roelf van Bevervoerde, Herrn Everdes Sohn, verzichtet zu Gunsten des Bertold v. Langen und in die Hand des Grafen von Bentheim, des Lehnsherrn der nachfolgenden Güter, auf den an der Lutte im Ksp. Oldenzaal gelegenen Molthof, auf den in der Bsch. Varse, im Ksp. Oetmersem gelegenen Schultinchof, sowie auf alle Güter, die sein Vater und er seiner Schwester Goste als Mitgift gegeben hat.

Regest
1345-03-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1345-03-02Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Urkunden



Regest
1345-03-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1345-03-06Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1345-03-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 3: Kreis Lüdinghausen



Regest
1345-03-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1345-03-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1345-03-11Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1345-03-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1345-03-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Gyzelbertus de Brunchorst, Edelherr und Ritter, bestimmt Johannes de Gemene als seinen Bevollmächtigten gegenüber Johannes de Sconenberge und verspricht Schadloshaltung. Siegelankündigung des Ausstellers. in die sancte Gertrudis virginis

Regest
1345-03-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1345-03-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1345-04-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1345-04-04Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Adolf Graf von der Mark bestätigt, dass er dem Stift Cappenberg für eine gewisse Geldsumme seine Güter zu Husinck und seine Fischerei zu Evelencampe verkauft und resigniert hat.

Regest
1345-04-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1345-04-06Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1345-04-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1345-04-14Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1345-04-20Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Ludwig, Bischof von Münster, versetzt dem Ritter Godevorde von Lembeck vier Häuser, nämlich Johannes hus zu Koldenlo, Johannes hus zum Keseberge im Ksp. Haltern, Bsch. Lavesum (Lauesham), Gerlaghes hus van Henewich und Berndes hus van Henewich, im Ksp. Haltern, Bsch. Henewich, für 100 münsterische Markpfennige. Zeugen: Ludolf van Stenvorde, Heinrich, Herr zum Ottensteyne, Mense van Heiden, [. . .]

Regest
1345-04-23Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1345-04-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest