Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1346
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 199 Regesten in 39 Archiven mit 58 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1350-1399 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1341-08-01Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kaiser Sigismund bestätigt die Privilegien der Stadt Siegen; darin Transumte von 1346, 1349, 1398.

Regest
1346Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1346Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1346Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1346Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1346Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1346Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1346Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1346Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1346Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1346Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4a: Kreis Coesfeld, Nachträge



Regest
1346Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gebelin zu Querenforde, Graf zu Vitzenburch (Gebhard XIV von Querfurt, Gf. zu Vitzenburg (c. 1310-1383)), erteilt dem Bischof von Minden Vollmacht in seinen Angelegenheiten und Werbungen bei Kaiser Karl IV.

Regest
1346Archiv: Brilon, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Revers des Stadtrats zu Brilon wegen des von dem Kollegiatstift zu Meschede dem Hospial zu Brilon vererbten Hofs zu Lederike

Regest
1346 Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Das Lehngut des Stifts Essen, die Eilerdings-Hove im Ksp. Coesfeld, Bsch. Haerle, gen. Erbe Borchert: Anton von Ringelinckorpe, Schultheiß, übergibt laut Urkunde dem Konvent zu Coesfeld auf 34 Jahre das Eilhardinc Haus bei Coesfeld mit allen Rechten für eine jährliche Abgabe von 33 Schillingen (Denarios) und 6 Pfennigen und nicht mehr.

Regest
1346 / 1347Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1346-01-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1346-01-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1346-01-09Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann und Goswinn, Brüder von Quernham, Knappen, bestätigen, dass sie an den Pfarrer, die Dechantin und das Konvent der Kirche am Berg eine jährliche Rente von einer Mark aus einem Kamp und Garten vor der Libber-Porten, welche in der Urkunde näher bezeichnet sind, vor dem Richter Reiner, genannt Crevet, für zwölf Marken gegen Wiedereinlassung verkauft haben.

Regest
1346-01-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1346-01-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1346-01-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 3: Kreis Lüdinghausen



Regest
1346-01-18 Archiv: Vinsebeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Boldewyn Bischof zu Paderborn bestätigt als Lehnsherr auf Bitten der Knappen Gyse und Olrik van Brobeke die Verpfändung. Aussteller siegelt.

Regest
1346-01-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1346-01-21Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wolf von der Mark schenkt dem Heidenrick von Plettenbracht den Garten "to den bongorde under schwortenbergh" samt Zubehör.

Regest
1346-01-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1346-01-25Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1346-01-28Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1346-02-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1346-02-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1346-02-02 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Heinrich gt. ton Hempule, seine Gattin Mechthild und ihre Erben Mechthilde, Beke, Margareta, Gertrudis, Hermann und Adelheyd verkaufen dem Gerhard von Besa, Vikar an der Johannikirche in Bilrebeke (Billerbeck), eine Rente von 3 Schillingen aus ihrem Hause und Hofe, gegenüber dem Hause Wermbolding, fällig je zur Hälfte auf Ostern und Martini, für M. Diese 4 M hatte Gerlacus von Tunowe dem Gerhard [. . .]

Regest
1346-02-02 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Gerhard, Vikar an der Johannikirche in Bilrebeke (Billerbeck), bekundet, daß er mit Hilfe des Gerlach von Dünowe eine Rente von 3 Schilling aus dem Haufe to den Hempole laut anhängender Urkunde gekauft habe. Dafür sei er nebst seinen Nachfolgern verpflichtet, an allen 11 Feiertagen, an denen allgemeine Almosen gegeben würden, je 1 Pf. als Almosen zu entrichten, an allen Vigilien dieser Feste eine [. . .]

Regest
1346-02-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1346-02-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1346-02-10 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Bischof Baldewinus [Balduin von Steinfurt] von Paderborn bestätigt das Übereinkommen zwischen dem Kleriker Conradus de Rivo [Vonderbeke] und der Stadt Paderborn wegen der Unterbringung von 12 Personen in dem hospitale sancti spiritus infra muros Paderbornenses in platea dicta Gyrestrate [Giersstraße] prope portam civitatis, und wegen der Beschaffung der Mittel und der Übertragung derselben [. . .]

Regest
1346-02-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1346-02-13Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Vor dem Richter Heinrich Nessen zu Warburg verkauft Berthold von Bühne zu Engar mit Zustimmung seiner Frau Jutta, seiner Söhne Berthold, Heinrich, Johannes, Konrad und Gottfried sowie seiner Tochter Elisabeth dem Helvicus Böseken, dessen Frau Adelheid sowie deren Erben Helvicus und Adelheid zu Warburg eine Kottenstätte in Engar bei der Mühle für vier Mark schwerer Warburger Denare mit Vorbehalt [. . .]

Regest
1346-02-13 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Bertoldus de Buena zu Engar (Engere) verkauft mit Zustimmung seiner Frau Jutta, seiner Söhne Bertholdus, Henricus (Heinricus), Johannes (Joannes), Conradus und Gothfridus (Godtfridus) sowie seiner Tochter Elisabetha an Helvicus Böseken, dessen Frau Alheid und dessen Erben Helwicus und Alheid zu Warburg (Wartburg) unam aream dictam vulgariter ein kotstede in Engar bei der Mühle für 4 Mark schwerer [. . .]

Regest
1346-02-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1346-02-14Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Konsuln der neuen Stadt Herford bestätigen, dass Johann Luttemann an Arnold, den Pfarrer der Kirche von St. Johann in der Neustadt, eine jährliche Rente von sechs Schillingen aus seinem Haus verkauft hat.

Regest
1346-02-17Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1346-02-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1346-02-22Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1346-02-22Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1346-02-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1346-02-26Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Krafts und Gottfrieds vom Hayn Kaufbrief über den großen Zehnten zum Hayn und eine Wiese daselbst an den Grafen Otto von Nassau. Der Kaufpreis der genannten Güter, welche vorher von dem Grafen zu Lehen gingen, beträgt "achzig gulden von florencien". Die Verkäufer setzen wegen der Gewährleistung Eckart Schwarzen und Conrad von Bicken zu Bürgen, welche sich verpflichten, auf den Fall einer Einsprache, [. . .]

Regest
1346-02-26Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Adolf von der Mark bestätigt mit Genehmigung seiner Gattin Margarethe und seines Sohnes Engelbert der Stadt Unna das ihr von seinen Vorfahren gewährte Stadtrecht. Das Stadtrecht ist dem Wortlaut nach aufgenommen. Sonntag nach Cathedra Petri

Regest
1346-03-01 / 1346-04-16Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1346-03-02Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1346-03-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1346-03-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest