Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1349
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 201 Regesten in 36 Archiven mit 51 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1350-1399 | 1500-1549 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1341-08-01Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kaiser Sigismund bestätigt die Privilegien der Stadt Siegen; darin Transumte von 1346, 1349, 1398.

Regest
1349Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Johan Crevet, Knappe, überweist mit Zustimmung seiner Ehefrau Regelen seinem Bruder Raboden jährlich 3 Mark aus dem Zoll zu Salzkotten zum Ausgleich des Schadens am Hof zu Hustede. Siegelankündigung Zeugen: Henrik Crevet, Domherr zu Paderborn, Wilhelm van Vernde, Knappe.

Regest
1349-01-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1349-01-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1349-01-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1349-01-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1349-01-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1349-01-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1349-01-14Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich von Borbein eignet dem Kloster Welver eine Hufe zu Mawicke.

Regest
1349-01-17Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Konrad von Rechede bestätigt den zwischen dem Bischof von Münster und dem Stift Cappenberg abgeschlossenen Tausch, wonach letzteres den Hof Altencappenberg, den Konrad vom Bistum zu Lehen trug, erhält und das Bistum Münster diesem dafür den Wedelynchof im Kirchspiel Sutberken zu Lehen überträgt.

Regest
1349-01-23Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1349-01-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1349-01-25Archiv: Iserlohn, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Urkunden



Regest
1349-01-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1349-01-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1349-01-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1349-01-26Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Ludwig II. Bischof von Münster bestätigt den Tausch Münsterischer Lehen zwischen Konrad von Rechede und dem Stift Cappenberg, demzufolge letzteres den Hof Altencappenberg, den Konrad vom Bistum zu Lehen trug, erhält und Konrad dafür den Wedelynchof im Kirchspiel Sutberken zu Lehen übertragen wird.

Regest
1349-01-27Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1349-02-01Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1349-02-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1349-02-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1349-02-02Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1349-02-02Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Konrad von Rechede und seine Kinder bestätigen einen Tausch zwischen des ersteren Schwiegersohn Johannes Hukerde und dem Stift Cappenberg, wonach letzteres den Hof Altencappenberg im Kirchspiel Borck gegen den Wedelinchof erhält.

Regest
1349-02-02Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Johannes von Huckerde übergibt den Hof Altencappenberg mit der Pächterfamilie und sonstigen zugehörigen Menschen und erhält dafür den Wedelinchof und 85 Mark.

Regest
1349-02-13Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1349-02-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1349-02-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1349-02-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1349-02-24Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Johann Malemann bestätigt, dass er als Freigraf dem Stift Cappenberg das Recht erteilt hat, Bäume zu pflanzen und Wege anzulegen. Wenn ihm oder seinen Erben die angelegten Wege später nicht passen, sollen dieselben die Wege für sich ohne Unterstützung des Stifts wieder umlegen.

Regest
1349-02-24Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Johann Malemann, die Frau und Kinder seines verstorbenen Sohnes Albert lassen Eigenhörige frei, die sich nach Cappennberg oder wohin es ihnen sonst gefällt wenden können.

Regest
1349-02-25Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1349-02-25Archiv: Büren, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Büren
Bestand: Urkunden



Regest
1349-02-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1349-02-27Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Wenemer Rex, Gograf zu Porteslaer, bestätig, dass die Töchter Konrads von Rechede Lenneke, Margareta und Elsebe zugunsten des Stiftes Cappenberg auf den Hof zu Altencappenberg verzichtet haben.

Regest
1349-03-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1349-03-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1349-03-02 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Sängerhof, Urkunden


Levold von Northof, Kanoniker am Dom zu Lüttich, setzt für die Kirche in Dinker (Dynkere, Dinkere) die Einkünfte seines Hofes Rebelinchove bei Unna (Unha) in der Diözese Köln, den er zur einen Hälfte von der Witwe des Ludolf supra forum, zur anderen von Otbert von Hove gekauft hat, als Legat aus unter Vorbehalt des Nießbrauches auf Lebenszeiten. Von diesem Legat soll der Rektor der Kirche in [. . .]

Regest
1349-03-06Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1349-03-06Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden


Radbod von Prenethe, Knappe und Burgmann in Vechta, seine Frau und Tochter verkaufen dem Hermann von Prenethe, Burgmann in Vechta, eine Anzahl von Gütern in der Pfarrei Batberg für 245 Mark Osnabrücker Währung.

Regest
1349-03-08Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Vogt von Edingsen verkauft dem Kloster Welver eine Hufe zu Edingsen im Kirchspiel Schwefe.

Regest
1349-03-08Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Vogt von Edingsen verkauft dem Kloster Welver eine Hufe zu Edingsen im Kirchspiel Schwefe.

Regest
1349-03-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1349-03-12Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Knappe Wilhelmus de Vernede, Sohn des + Johannis de Vernede, Ritters, und seine Söhne Johannes, Fredericus, Wilhelmus, Florinus, Conradus und Wilhelmus verpfänden dem Wigando de Norderbike, Knappen, seiner Frau Cunegundi und ihren Erben ihr Haus auf der Burg Wivelsborg (domum nostram edificatam in castro W.) für 2 Mk. Pfg. Paderborner Währung zur Bewohnung bis zur Abzahlung des Geldes. Aufkündigung [. . .]

Regest
1349-03-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1349-03-20Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1349-03-20Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Freilassung der Luchmoyde, Gezen's Schwester vom Loyn, durch den Knappen Johann von Soest. Zeugen: Hunold von Yredere.

Regest
1349-03-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1349-03-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1349-03-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1349-03-22Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest