Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1354
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 156 Regesten in 28 Archiven mit 42 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1350-1399 | 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1354Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1354Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1354Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1354Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1354 Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Bruno Lewe, Ritter, bestätigt, daß er von dem Grafen von Ravensberghe sieben Huve, welche auf dem Smatvelde in der Herrschaft Werningherode gelegen sind, von dem sie zu Lehen gehen, erhalten hat und darum sein Mann geworden ist.

Regest
1354-01-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1354-01-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1354-01-12Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


König Karl IV. bestätigt Bischof Dietrich von Minden die Privilegien seiner Kirche.

Regest
1354-01-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1354-01-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1354-01-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1354-01-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1354-01-30Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1354-01-31Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1354-02-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1354-02-03Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Dietrich bestätigt die Dotation der Kirche zu Nyenkerken (Neuenkirchen, Amt Ehrenburg, Gft. Hoya) mit einer Hufe daselbst durch seinen Amtsvorgänger Bischof Wedekind).

Regest
1354-02-05 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Johannes de Ymminchusen, Plebanus, Zeghardus Ruffi und Albertus Landeshere, Bürgermeister, und Hermannus Reynboldi, Henricus de Ystorpe, Johannes de Kaddessen, Hermannus Lubberti, Johannes de Negelen, Henricus Luna, Ludolfus Storkes, Bertoldus de Zeybeke, Johannes Godescalci und Lubbertus de Stenem, Ratmannen zu Brakele, Bekunden, daß Bertoldus, Sohn des verstorbenen Mitbürgers Bodo de Corbeke, [. . .]

Regest
1354-02-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4a: Kreis Coesfeld, Nachträge



Regest
1354-02-09Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann von Nehlen verkauft einen Kotten zu Berwicke an das Kloster Welver.

Regest
1354-02-14Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1354-02-15Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann von Solmo, Junker zum Ottenstein gibt das Eigentumsrecht an der Tribushove, Kreis Enninger zu Gunsten des Klosters Vinnenberg auf.

Regest
1354-02-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1354-02-20Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1354-02-22Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Noykel, Freigraf zu Soest, und Randolf vom Borthus bürgen für den Verkauf des Kotten zu Berwicke.

Regest
1354-02-22Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Johannes Edler von Solmesse bestätigt, dass er mit Einwilligung seiner Brüder dem Bertold Hert das Eigentum der Güter in Hasle im Kirchspiel Borck gegen das von Gütern im Kirchspiel Sudtkerken gegeben hat.

Regest
1354-02-25Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1354-02-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1354-03-01Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Conrad von Westwyc bestätigt, das er für eine Geldsumme dem Johan Stamme den Zehnten zu Ederynchusen und sechs Pfennige aus des Richters Haus daselbst, die beide Johann bisher von Conrad zu Lehen trug, verkauft und resigniert hat.

Regest
1354-03-02 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Bernhard, Edelherr zur Lyppe (Lippe) bekennt, dass mit seiner Zustimmng Lutbert Osthof und sein Bruder von ihm die Vogtei über folgende 5 Häuser innehaben: Johannes Haus ton Slote, des Baroten Haus zu Denkelinctorpe, Johannes Haus to den Ostendorpe und Lambert Welekings Haus, die zu dem von dem Stifte Vreckenhorst (Freckenhorst) lehnrürigen Amt Jucmere (Jochmaring) gehören. Vorher hatte Hinrich [. . .]

Regest
1354-03-06Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1354-03-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1354-03-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1354-03-11Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Egbert van der Beke überträgt an Gese, die Tochter Ecberts von Meteln, Nonne in Vinnenberg, 6 Schillinge Rente aus einem Hause am Lappenbrink in Telgte: nach deren Tode soll die Rente dem Kloster zufallen und für Lichter vor dem Marienbild und Katharinenbild verwendet werden.

Regest
1354-03-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1354-03-12Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Bertold Hert bestätigt, dass er dem Stift Cappenberg Güter in Hasle im Kirchspiel Borck verkauft und Ernst von Werne und Johann von Broke als Bürgen bestellt hat.

Regest
1354-03-12Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Bertold Hert bestätigt, dass er dem Stift Cappenberg seine Hufe in Hasle mit deren Bewohnern und allem Zubehör für 34 Mark verkauft und resigniert hat.

Regest
1354-03-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1354-03-16Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1354-03-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1354-03-16 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Knappe Elricus de Westheym und gen. Rike bekunden, daß ein mit Rücksicht auf die Brüder gen. de Epe zwischen ihnen und dem Kloster Hardehausen (Herswidehusen) ausgebrochener Streit völlig beigelegt ist, und versprechen, die alte Sühne einzuhalten. Sofern diese ohne Wissen verletzt wird, wollen sie Genugtuung leisten und auf Verlangen binnen 14 Tagen zur Buße in vier Städten der Diözese [. . .]

Regest
1354-03-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1354-03-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1354-03-21Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Godefrid von Summeren überlässt seinen Eigenhörigen Heinrich Grote von Kunge käuflich an das Stift Cappenberg.

Regest
1354-03-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1354-03-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1354-03-30Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 1: Kreis Ahaus



Regest
1354-04-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1354-04-02Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Treueid des Abtes Rudolf (des Benediktinerklosters St. Mauritius) in Insula bei Minden für Bischof Dietrich.

Regest
1354-04-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1354-04-04Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Gedenkbuch, Urkunden



Regest