Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1360
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 242 Regesten in 39 Archiven mit 60 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1350-1399 | 1600-1649 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1360-11-13 Archiv: Spiegelsberge
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Brüder Johan, Cord und Vrederich, Söhne des + Cord van Oscen, versetzen dem Wernher van Sunrike dasjenige Gut, das ihrem Vater und ihnen aus dem Erbe des Olrich van Nedere zu Lütgeneder (luttiken Nedere) zugefallen ist. Die Brüder versprechen Währ­schaft und behalten sich die Einlösung des Gutes jährlich zu Martini mit 17 Mark schwerer zu Warburg (Wartberg) gängiger Pfennige vor. Ebenso [. . .]

Regest
1330 / 1360Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1345-1350 / 1360Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1350-1360Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1356-05-26/1360-09-29 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Wilhelm Maleman verkauft seine Eigenhörigen Berend und Kristine, Kinder Berend Huhns an Dyliges von Dudinch.

Daran anhängend Urkunde vom 29.9.1356, in der Dudinck jene Eigenhörigen an das Stift Cappenberg verkauft.

Regest
1360Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1360Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1360Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1360Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1360Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1360Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1360Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1360Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1360Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1360Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1360Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1360Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1360Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1360-01-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1360-01-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1360-01-05Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Heyrich (oder Heynch) Haze quittiert dem Frederich von Brenken die Bezahlung von 8 Mk. Pfg., alse to Buren genge und geve sint, von Kalenbrog wegene, deme got ghenedich sy.

Regest
1360-01-06Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dechant und Kapitel der Kirche zu Enger [Angarien] bestätigen, dass sie zu dem Altar der hl. Katharina einige Äcker vor Westerdorpe up den Brock hergegeben haben.

Regest
1360-01-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1360-01-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1360-01-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1360-01-07 Archiv: Wohnung, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ritter Everwin van Goterswich verkauft mit Zustimmung seiner Frau Hadewigh an Henrich van Egher das Gut ten Busche im Gericht Goterswich, das Bertold unter sich hat, sowie das Gut oppen Werde, auf dem Mant oppen Werde sitzt. Siegelankündigung des Verkäufers.

Regest
1360-01-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1360-01-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1360-01-13Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Guda von Plettenberg, Priorin zu Welver, erhält eine Rente aus dem Hause Veykel.

Regest
1360-01-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1360-01-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1360-01-18Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1360-01-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1360-01-20Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rorich, Wolf und Johann, Johanns sel. Söhne, Gebrüder von Burbach, bekennen, von den Gütern, womit die Frau Adelheid Gräfin von Nassau ihre, der Brüder, Stiefmutter bewidmet hat, nämlich drei Gütern zu Webelshausen und Winthaen, Mannen der gen. Gräfin zu sein. ispo die bb. Fab. et Sebast.

Regest
1360-01-21Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Engelbert Graf von der Mark gibt dem Stift Cappenberg eine aus dessen Gütern ihm zustehende Rente von 3,5 Scheffel Hafer und 50 Hühnern wiederkäuflich für 100 Mark.

Regest
1360-01-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1360-01-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1360-01-27Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1360-01-29Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1360-01-29Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Schotte van Eymhorst, Herman van Visbeke und dessen Ehefrau Engele, Tochter Schottes, bekunden, wenn Engele die Güter Lubbertynch und Essinch, die sie von Bittere van Raesfelde zu Lehen trägt, gewinnt, daß sie dann Johann Herrn zu Gemene zur Mitbürgschaft veranlassen wollen. Siegelankündigung Schottes und Hermans. des guedensdaghes nae der hochtyt suonte Pauli do hie bekaert waert

Regest
1360-01-31Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1360-02-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1360-02-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1360-02-01 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Diderich Harme von Horne (1), Knappe, Sohn des alten Diderik Harme, schließt mit Hinrik van Scheydinghe, Ritter, einen Vertrag über den Brautschatz, den Hinrik seiner Tochter Haseke in die Ehe mit Diederichs Sohn gibt, darunter das Gut thom Bochlo und des Vosses hus tho Ghemmerike. Nach dem ersten Beilager hat Diedrichs Sohn (2) für seine Frau eine Leibzuchtrente von 35 Malter Korn Hammschen Maßes [. . .]

Regest
1360-02-01 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Der Knappe Johan van Zenden bekundet, daß Herman van Monstere die 40 Mark, über die er eine Schuldurkunde Hermans und seines Bruders Hinriks hatte, bezahlt hat. Siegelankündigung des Ausstellers, des Alf Crampe und Arent van Methlen.

Regest
1360-02-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1360-02-05 Archiv: Möllenbeck, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Knappe Carl Domeger bekundet, daß er mit Einwilligung seiner Frau Beken, seiner Erben und seines Schwagers Werenharde vor der Äbtissin Lysen von Möllenbeck erschienen ist und der Pröpstin Motten van Eckersten, der Dechantin, den Kapitelsjungfern und den Herren des Stiftes Möllenbeck den 3. Teil einer Hufe zu Ottbergen (Otberghen), die Thyleke van Hattelen bebaut, für 1 Mark und 20 herfordischer [. . .]

Regest
1360-02-06Archiv: Büren, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Büren
Bestand: Urkunden



Regest
1360-02-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1360-02-08Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest