Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1361
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 167 Regesten in 38 Archiven mit 51 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1350-1399 | 1450-1499 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1360-09-23Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Bernhard von Stenbeke, weltlicher Richter des Bischofs Adolf von Münster in der Stadt Warendorf, verkaufen Heinrich von Batenhorst, Ritter, Gostua, seine Frau, Konrad, Yda, Bylia und Sophie, seine Kinder, der Hadewig, Witwe des Arnold Buckinch und ihren Söhnen Johann und Arnold, Bürgern zu Münster, den in der Pfarrei Ahlen, Bsch. Borben, gelegenen Hof "tho Middendorpe" zu Lehnrecht. Zeugen: [. . .]

Regest
1361Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1361Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1361Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1361Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gobelins von der Hese, Ritters, Verschreibung wegen der Rückgabe des von der Gräfin Alheid und dem Grafen Johann von Nassau ihm wiederkäuflich verkauften Holzes. Der von der Hese erklärt, dass er dem Grafen Johann von Nassau das obengedachte Holz für 250 alte Schildgulden wieder verkauft habe; das Geld will der Graf von den nächsten Landeseinkünften durch die Schultheißen zu Netphe und zu Siegen [. . .]

Regest
1361-01-02Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1361-01-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1361-01-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1361-01-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1361-01-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1361-01-13Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1361-01-13Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Hynrick van Keppele, Knappe, seine Ehefrau Hilbuorch und Kinder Jutta, Hilburch und Wibbeke, verkaufen dem Knappen Rolve van Langen, Sohn Lubbertes, das Gut zu Halteren im Ksp. Lere Bs. Halteren. Zeugen: Brunsbeyn, de Deken zur Nyenborch, Johan van Judevelde, Gerloch van Wllen de olde, Ludeke van Asbeke Sohn Berendes, Rotgner de Ryke, Knappen. in octava epyphanie domini

Regest
1361-01-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1361-01-20Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Vor Bürgermeister und Rat der Stadt Marsberg verkauft der Knappe Johannes von Horhausen mit Zustimmung seiner Frau Kunigunde und seiner Söhne Johannes, Ulrich und Friedrich seine Hälfte des Hofes zu Stepelen an die Witwe Gertrud von Körbecke für 31 Mark Silber nach Lehenrecht.

Regest
1361-01-20 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Knappe Johannes de Horhusen verkauft mit Zustimmung seiner Frau Cunegund (Konegund) und seiner Söhne Johann, Olricus und Fredericus seine Hälfte des Hofes to den Stepelen an die Witwe Ghertrud de Corbike für 31 Mark reinen geprüften Silbers nach Lehnrecht. Siegelank. des Johannes de Horhusen und der Stadt Marsberg: Hermannus Monetarii, Richter, Conradus de Buren, Bürgermeister, Bertoldus [. . .]

Regest
1361-01-21Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Engelbert, Theoderich und Anthonius von Ulenbroke bestätigen Verkauf und Resignation ihrer Hufe in Nortbrechtene mit allem Zubehör, namentlich einem Felde 'de nye Kamp' usw., an das Stift Cappenberg gegen eine gewisse Geldsumme.

Regest
1361-01-21Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Engelbert, Theoderich und Anthonius von Ulenbroke stellen Bürgen für den Verkauf ihrer Hufe in Nortbrechtene mit allem Zubehör, namentlich einem Felde 'de nye Kamp' usw., an das Stift Cappenberg.

Regest
1361-01-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1361-01-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1361-01-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1361-01-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1361-02-03 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Bürgermeister Conradus gen. Hester und die übrigen Ratsleute der Stadt Willebadessen (Wilbodessen) Ludolfus Henrici, Johannes Philippi, Johannes Klenenberg, Wernherus de Edelerssen und Johannes Borchman, bekunden, daß sie der Subpriorin zu Willebadessen Alhedis de Lemego für eine Summe Geld eine Rente von 1 Mark Warburger Denare verkauft haben, die jährlich vom Rathaus (de teatro nostro) gezahlt [. . .]

Regest
1361-02-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1361-02-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1361-02-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1361-02-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1361-02-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1361-02-19Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1361-02-24Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1361-02-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1361-02-24Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Demoet, Witwe Gerdes des Papen, und ihr Sohn Wessel bestätigen, dass sie zur Präbende des Ritters Johann von Beren, welche jetzt Lizen, die Tochter der eben benannten Witwe, besitzt, eine jährliche Rente von einer Mark aus einem Haus in dem Dorf Donowe im Kirchspiel Rodinchusen gegeben haben.

Regest
1361-02-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1361-02-26Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1361-03-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1361-03-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1361-03-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1361-03-16Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1361-03-18Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1361-03-18Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1361-03-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1361-03-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1361-03-24Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1361-03-24Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1361-04-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1361-04-04 Archiv: Ermelinghof
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden, Ermelinghof, Telgte


Johann von Berstrate, Knappe, schenkt mit Zustimmung seiner Erben zu seinem, seiner Frau und seiner Voreltern Seelenheil der Kapelle Unserer Lieben Frau zu Ermelinghof (Ermelrinchove) zur Beleuchtung Einkünfte im Wert von einem Pfund (Talent) Wachs, die jährlich am Vortag des Festes des Erzengels Michael aus seinem Kotten gen. Schumeketels Kotten im Kirchspiel Hövel (Hovele), auf dem Hintse lebt, [. . .]

Regest
1361-04-05Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1361-04-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1361-04-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 1: Kreis Ahaus



Regest
1361-04-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1361-04-14Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Johannes von Westfalen, Rektor der Kirche zu Derne bestätigt, dass er dem Stift Cappenberg seine Äcker neben Eweneke am Fluss Ostbeke zu Wadewinkel gegen eine gewisse Summe verkauft und resigniert hat.

Regest