Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1362
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 164 Regesten in 36 Archiven mit 51 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1350-1399 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1362Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1362Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1362Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1362Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1362Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1362Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1362Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Eberhards von Heiger, Ritters, Lehensauftrag seiner Güter zu Fronhausen, Aldendorf und auf der Schwarzenbach an die Gräfin Alheid und den Grafen Johann von Nassau anstatt eines bisher empfangenen, nunmehr aber abgelösten Manngeldes. [...] Das Manngeld hatte jährlich 45 Mark Geldes betragen, die Ablösungssumme wird nicht gemeldet; die als Lehen verschriebenen Güter sollen jedoch nur für 20 Mark [. . .]

Regest
1362Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johanns, Grafen von Sayn, Wiederkaufsverschreibung verschiedener Güter an Ritter Gobelin von der Hese. Der Graf verkauft alles was er besaß in den Kirchspielen Ober Fispe, Holtzcla und Verentreff und am rechten Ufer (wassirgang) der Verentreff bis in die Sieg und der Sieg bis an die Grenze der Grafschaft Sayn; ausgenommen werden die Kirchspiele Crumbach und Hechinbach mit den darin gelegenen Gütern [. . .]

Regest
1362 Archiv: Lügde, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Heinrich von Paderborn bestätigt dem Rat und der Gemeinheit des Wigbolds Lügde die lippischen Rechte. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1362-01-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1362-01-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1362-01-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1362-01-06Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1362-01-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1362-01-10Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1362-01-12Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1362-01-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1362-01-18Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Gerart vamme Crulle, Bürger zu Collne, bekundet, von Johanne van dem Vorste, Knappen des Herrn Everwyns van Goetterswich, 24 alte gold. Schilde für den Anspruch, den sein Herr van der Dicke an Herrn Ewerwyn von der Mahnung Johans Hirzelyns hat, empfangen zu haben. Siegelankündigung des Ausstellers. des neisten dages nae senth Anthonys dage

Regest
1362-01-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1362-01-20 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Henric Magdeborgh Bürger zu Höxter (Huxere) und seine Frau Gese verkaufen für eine Summe Geld dem Johanne Rodolves daselbst eine Rente von 18 schweren Höxterschen Pfennigen aus dem Haus des Warburger Predigerkonvents (predyghere van Wartberghe) upp der Rodewik in Höxter. Siegelankündigung: Henrikes; auf Bitte der Aussteller siegeln auch Bertolde Bozen und Dyderike Peters, Ratsherren zu Hà [. . .]

Regest
1362-01-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1362-01-21Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Gerlachs und Gerhards Roden Verschreibung an das Stift Cappenberg wegen der ihrem Bruder Adam verliehenen Präbende.

Regest
1362-01-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1362-01-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1362-01-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1362-01-28Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1362-02-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1362-02-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1362-02-03Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Evert Vrydach von Grevele und seine Söhne bestätigen, dass sie dem Detmar, Everts Neffen, Kanoniker zu Cappenberg, das Gut "to der Lune" im Kirchspiel Brechtene als Erbteil gegeben haben. Doch soll dasselbe nach Detmars Tode an sie oder ihre Erben zurückfallen.

Regest
1362-02-05Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1362-02-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1362-02-06Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1362-02-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1362-02-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1362-02-23Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Gedenkbuch, Urkunden



Regest
1362-02-24Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1362-02-27Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1362-02-28Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1362-03-08Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Aleph von Buren, genannt von Sybertyncg, verkauft mit Zustimmung seiner Frau Bele und seiner Töchter Ghude und Beleke an Alf von Summeren, dessen Gattin Wibele und Sohn Heinrich einen Zehnten zu Varsthausen im Ksp. Unna unter Bürgschaft des Godeke von Summeren, Lambert Rudynchusen und Johann von Büren. feria tercia prox. post dominicam Invocavit

Regest
1362-03-09Archiv: Büren, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Büren
Bestand: Urkunden



Regest
1362-03-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1362-03-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1362-03-13Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Arnold, Alebracht und Gherd, Brüder, genannt Wendinch, Bürger auf der alten Stadt Lemgo, bestätigen, dass der Streit zwischen ihnen und dem Stift auf dem Berge wegen des Hofes zu Make durch die Vermittlung von Ritter Friederich von Arnholt, Johann von Gogreve und den Knappen Goswin von Quernhaem verglichen wurde.

Regest
1362-03-15Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1362-03-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 1: Kreis Ahaus



Regest
1362-03-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1362-03-26Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Urkunde Alephs von Buren über den gleichen Gegenstand, als 1362 8/3 (vgl. Urkunde Nr. 16) Bürge: Everd Vrydag von Grewele. crastino annunciacionis bte. Marie

Regest
1362-03-27Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1362-03-27Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1362-03-27/ 1363-03-12Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ablaßbrief für diejenigen, welche dem an Gebäuden und Viktualien ganz herabgekommenen Kloster Keppel eine milde Beisteuer leisten. Wilhelmus, Abbas Ecclesiae in Arinsteyn, berichtet in der Urkunde, dass ein gewisser Frater Gottschalkus, aus Mitleid mit dem armen Kloster Keppel, sich entschlossen habe, herumzureisen und für dasselbe Almosen einzusammeln. Um nun die Gläubigen hierzu desto mehr [. . .]

Regest