Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1365
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 144 Regesten in 31 Archiven mit 44 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1350-1399 | 1600-1649 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1330-1365Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1330-1365Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1330-1365Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1330-1365Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1330-1365Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1330-1365Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1330-1365Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1330-1365Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1330-1365Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1330-1365Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1365Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1365Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1365Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1365-01-01Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Befreiung des Klosters Welver von der Zahlung einer Abgabe für die Apostolische Kammer.

Regest
1365-01-06 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Vor den Bürgermeistern Johannes Hartwici und Johannes Wrotel und den Ratmannen zu Bracle Johannes Langebruge, Tidericus Stolemeker, Hermannus Geroldi, Johannes Erden, Johannes Keddessen, Johannes Lamberti, Hermannus de Holthosen, Rotgherus Otteken, Hermannus Bredekini, und Arnoldus Reymensnider verkaufen Bertoldus Reynoldi, Mitbürger, und seine Ehefrau Hampe an die genannten Johannes Langebruge, [. . .]

Regest
1365-01-14Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Notariatsinstrument, worin Theoderich von Horst, erwählter Abt, und Theoderich von Syberg, Priester des Benediktinerklosters Syberg, in ihrem und ihres Konvents Namen, des ersteren Bruder Bernard, Kanoniker zu Cappenberg, zu ihrem Bevollmächtigten ernennen, um 200 Goldgulden aufzunehmen und damit die päpstliche Bestätigung des genannten erwählten Abtes zu bewirken.

Regest
1365-01-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 1: Kreis Ahaus



Regest
1365-01-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1365-01-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1365-01-22Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Steven u. Johan, Brüder, geheißen van Vernde, verbürgen sich für Mengere und Frederich, Brüder van Graffem, für die richtige Bezahlung von 10 Mk. Geld Paderborner Währung am nächsten St. Michelisdage an Herrn Frederike van Brenken, andernfalls wollen sie auf Mahnung binnen 8 Tagen die Schuld bezahlen.

Regest
1365-01-24Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Brüder Hartke und Volquin von Steden (Stedern), Knappen, versetzen den Vettern Heyneke dem Jüngeren, Knappen, und Heyneke dem Älteren, Herrn Dietrichs Sohn, von Monichusen (v. Münchhausen) den Zehnten zu Oyle (Amt Liebenau, Gft. Hoya) und Emersen (Emeren, wüst bei Oyle: s. Hoy UB I, 122) mit all ihren Rechten für 100 Mark osnabr. zur Wiedereinlösung innerhalb festgelegter Zeit. Bürgen: [. . .]

Regest
1365-01-25Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Urkunden



Regest
1365-01-26Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1365-02-02Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Wilhelm von dem Waterhus verkauft an Diderich von Sumeren, Kirchherrn zu Walstede, 30 Schilling jährlicher Rente aus seinem Gut genannt Haugenhus zu Lenkelen im Kirchspiel Werne für 36 Mark.

Regest
1365-02-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1365-02-08 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Warburger Bürger (opidanus in Wartberg) Henricus Bodonis cediert seine auf dem Haus des Andreas de Zelheym stehende Hypothek, mit 1/2 Mark verzinslich, an Henricus gen. Rinken, ebenfalls Warburger Bürger, und dessen Frau Alheid. Siegelankündigung: Andree de Zelheym.

Regest
1365-02-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1365-02-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1365-03-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1365-03-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1365-03-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1365-03-12Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Herbord de Stotere von Hedenstorp verspricht seinem Schwager Svickhard van Wescham zu seinem Brautschatz alljährlich zu geben 3 Mk. Pfg. Bürener Währung aus der Mühle zu Hegenstorp und einem Gut daselbst, so Hencke Wedelenhövet unterhat.

Regest
1365-03-16Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Diderich von der Buddenborgh verkauft eine Eigenhörige von Lamestorpe an das Stift Cappenberg.

Regest
1365-03-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1365-03-21Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermann von Neheim (Neyhem), Kanoniker zu Wedinghausen, stellt eine Urkunde über den Hof zu Clotinghe, welchen er seinem Kloster abgekauft hat, und über 1 Pfund Wachs, an dasselbe von jenem Hofe zu entrichten, aus.

Regest
1365-03-23Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1365-03-23Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Äbtissin Liza von Herford bestätigt, dass der Streit zwischen dem Kapitel der Kirche auf dem Berg und Detmer Craghe, Bürger zu Herford, über die Abgabe des besten Kleides von seiner verstorbenen Frau Alheid von wegen des Wachszins Rechts dahin verglichen wurde, dass gedachter Craghe dafür eine Mark an das Kapitel der Kirche am Berg bezahlte.

Regest
1365-03-24 Archiv: Recklinghausen, Stadt- und Vestisches Archiv
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Stadtarchiv I, Urkunden, Reihe I


Engelbert [III. von der Mark], Erzbischof von Köln und Erzkanzler des Hl. Reiches für Italien, an seine Getreuen, nämlich die Bürgermeister, Schöffen, Ratsherren und die Gesamtheit der (Land-) Stadt Recklinghausen (magistris opidanorum, scabinis, consulibus ac universitati opidi nostri in Rekelinchusen): Aus Dank für stetige und täglich aufs neue geleistete Dienste und Mühen bei der Verteidigung [. . .]

Regest
1365-03-30Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1365-03-31Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Godschalk von Walshem, der im Stift Cappenberg gelebt, nun aber seine Präbende resigniert hat, verzichtet auf alle dahingehenden Ansprüche.

Regest
1365-04-01Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1365-04-05Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1365-04-06Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Diderich von Summeren, Kirchherr zu Walstede, bewilligt Wilhelm von dem Waterhus und seinen Erben das Wiederkaufsrecht einer Rente aus dem Haugenhus zu Lenkelern.

Regest
1365-04-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1365-04-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1365-04-12 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Thydericus, Dechant der Busdorf-Kirche in Paderborn (ecclesie sanctorum Petri et Andree Paderbornensis), gibt Mathie, Priester am Busdorf (curatus ibidem), auf Lebenszeit das Recht, aus dem Brunnen der ehemals dem Wesselerus gehörigen Dechanei-Kurie seinen Wasserbedarf zu entnehmen und den Weg dahin zu benutzen, jedoch mit der Bedingung, daß er sich an den Kosten für die Reinigung und für Reparaturen [. . .]

Regest
1365-04-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1365-04-22Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1365-04-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1365-04-23Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest