Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1366
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 187 Regesten in 37 Archiven mit 55 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1350-1399 | 1450-1499 | 1650-1699 | 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1366Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1366Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1366Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1366Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1366-01-01Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1366-01-04Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1366-01-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1366-01-13Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Hermanns von dem Osthofe Sühne mit dem Stift Cappenberg.

Regest
1366-01-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 3: Kreis Lüdinghausen



Regest
1366-01-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1366-01-22 Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden


Johann von Walstedde verkauft dem Adolf von Herbern und dessen Erben das Gut gen. Reinardinghaus.

Regest
1366-01-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1366-01-26 Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden


Der Verkauf des Gutes Reinardinghaus durch Johann von Walstedde an Adolf von Herbern und seine Erben wird gerichtlich bestätigt.

Regest
1366-01-30Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Geretzhoven, Urkunden



Regest
1366-02-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1366-02-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1366-02-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1366-02-01 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Sweder van Dodorpe, Knappe, schenkt mit Willen seiner Ehefrau Mechteldes und seines Sohnes Gerd dem Pastor und Altaristen zu Dodorpe (Darup) zu gleichen Teilen die Elyeshove im Ksp. Dodorpe Bsch. Lymborghen (Limbergen) zu einer Memorie. Zeugen: Godert van Lembeke, Ritter. Godike Kobbinch, Knappe.

Regest
1366-02-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1366-02-02Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Henrich, edeleman van Buren und van der Wevelsburg, gibt seine Zustimmung zu den Abmachungen, die sein Vater und sein Bruder mit dem Ritter Frederike van Brenken über das Kirchspiel zu Bodeken und über Ettelen geschlossen hatten, und gelobt sie zu halten.

Regest
1366-02-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1366-02-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1366-02-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1366-02-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1366-02-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1366-02-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1366-02-06Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Obligatio auf 20 Mk. Paderbornischer Pfennige, welche Volmer von Brencken von Nolten von dem Kloster aufgenommen und dafür seinen Hof zu Brencken, der Westhof genannt, verschrieben.

Regest
1366-02-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1366-02-19Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1366-02-19Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1366-02-22Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1366-02-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1366-02-22 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Die Knappen Hinrich, Evert, Herman und Berent Korve, Söhne des verstorbenen Hinrike Korves verkaufen dem Ritter Amelunghe van Varendorpe und seiner Frau Hazeken für 50 Mark Osnabrücker Pfennige unter Vorbehalt des Wiederkaufs des Gherken Haus to Beervinch und Kenken Haus gen. to Hartmannich, gelegen beide im Ksp. Lynen (Lienen). Zeugen: Hinrich basthert und sein Knappe Henke, Hinrich van Oldendorp, [. . .]

Regest
1366-02-22 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Dyderich van Rechede gt. Pyl gibt Bernde von Monstere einen Wiederkauf der Rente aus dem Gut tho Ykerode. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1366-02-22 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Graf Godert to Arnsberg gibt der Freiheit Freienohl (vrygheit to dem Vrienole) Lippstädter Recht (eyn Lippes recht). Siegelankündigung: Aussteller.

Regest
1366-03-02Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Robertus de Stratton, Dr. der Rechte, Kaplan des päpstlichen Hofes, von Papst Urban V. mit der richterlichen Entscheidung des zwischen den beiden Bonner Kanonikern Johann von Visschenich und Werner von Haselbecke ausgebrochenen Streites wegen einer Pfründe zu Meckenheim beauftragt, befiehlt dem Bonner Stifte, aus den Urkunden, Güterverzeichnissen und Einnahmeregistern desselben notariell beglaubigte [. . .]

Regest
1366-03-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1366-03-11Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1366-03-11Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Florenz, Bischof von Münster, bestätigt, dass er für 160 Mark, die ihm das Stift Cappenberg gegeben hat, den Pelegrinninchof im Kirchspiel Lünen von Randolf Haben eingelöst hat und denselben mit allem Zubehör mit Einwilligung des Domkapitels auf genanntes Stift überträgt. Dafür hat das Stift dem Bischof jährlich 4 Mark zu bezahlen.

Regest
1366-03-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1366-03-12Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1366-03-12Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1366-03-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1366-03-15Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Hermann Propst des Stifts Cappenberg und der Konvent bestätigen, dass Bischoff Florenz von Münster den Pelegrinninchof im Kirchspiel Lünen von Randolf Haben eingelöst und denselben mit allem Zubehör mit Einwilligung des Domkapitels für 160 Mark dem Stift übertragen hat.

Regest
1366-03-16Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1366-03-17Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Äbtissin Liza von Herford bestätigt die Richtigkeit einer Urkunde (vom 09.03.1343), vermög welcher der Ritter Amelung von Varendorpe eine jährliche Rente von drei Marken aus seinen zwei Höfen zu Borbeke an die Dechantin und das Konvent der Kirche auf dem Berg verkauft hat. Die Urkunde von 1343 ist nebst sehr genauer Beschreibung, besonders der 7 an ihr befestigten Siegel, wörtlich in [. . .]

Regest
1366-03-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1366-03-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1366-03-29Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1366-04-09Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest