Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1374
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 204 Regesten in 34 Archiven mit 59 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1350-1399 | 1400-1449 | 1550-1599 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1370-02-23 / 1374-02-23Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1374Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1374Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1374Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1374Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1374Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4a: Kreis Coesfeld, Nachträge



Regest
1374Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Eberhards Kolbens, Ritters, Lehensbrief über Güter zu Netphe. am Tage Luciae

Regest
1374Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Walrave Busseil, Goswin und Albert Reep lassen die Harhove zu Meyerich im Kirchspiel Welver dem Kloster vor dem Freigrafen Johann von Berchlere zu Soest auf.

Regest
1374-01-05Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1374-01-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4a: Kreis Coesfeld, Nachträge



Regest
1374-01-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4a: Kreis Coesfeld, Nachträge



Regest
1374-01-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1374-01-07 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Johan gen. Sly, Sohn des Rotcher gen. Sly, und seine Ehefrau Kunnegund, Bürger zu Münster, verkaufen mit Zustimmung ihres Sohnes Johann dem Lope gen. van Heruelde in hospitali sito super pontem lapideum (Magdalnenhospital) eine Rente von 4 Mark Pfennigen für jährlich 2 Schilling Pfennige, und zwar aus ihrem Haus im Ksp. St. Ägidii juxta domum Bertradis gen. thor Hard. Zeugen: Enggelbert gen. [. . .]

Regest
1374-01-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1374-01-13Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1374-01-13Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1374-01-15Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1374-01-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1374-01-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1374-01-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1374-01-27Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1374-02-01Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1374-02-02Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich von Galen bürgt dem Stift Welver für dessen Rechte an der Harhove zu Meyerich im Kirchspiel Welver.

Regest
1374-02-02Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Walrave Busseil, Goswin und Albert Reep verkaufen die Harhove zu Meyerich im Kirchspiel Welver an das Kloster Welver.

Regest
1374-02-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 3: Kreis Lüdinghausen



Regest
1374-02-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1374-02-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1374-02-14Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1374-02-14Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1374-02-15Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Evert von Ternsch verschreibt dem Propst zu Cappenberg, Alef von der Reke, auf dessen Lebenszeit 18 Schillinge jährlicher Rente aus seinem Gut bei Werne.

Regest
1374-02-15-1374-10-13Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1374-02-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1374-02-19Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1374-02-19 Archiv: Lügde, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Hermann und Graf Henrich von Pyrmont, Brüder, sowie Henrich und Hermann, Söhne des Grafen Hermann von Pyrmont, versetzen für 1 Pfund Pfennige (2 Pfund zu einer Mark Silber in Braunschweig gerechnet) aus ihrer Mühle zu Lügde Johann Randelberg und dessen Frau Haseke für 12 Pfund Pfennige auf die Dauer von drei Jahren. Bürgschaft und Siegelankündigung Dietrichs van Obbenbroke, Knappe, [. . .]

Regest
1374-02-22Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Erbsälzerarchiv, Urkunden



Regest
1374-02-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1374-02-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1374-02-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Hinrich van Horne, Hardeke Kaisem, Bertolt van Kleykampe und Hinrich van der Branthorst, Knappen, geloben dem Ritter Hinrike van Ghemene die Bezahlung einer Schuld von 75 alten gold. Schilden. Siegelankündigung der Aussteller. ipso die Mathie apostoli

Regest
1374-02-26Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1374-02-27Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof und Domkapitel beurkunden, dass der Mindener Kanoniker, Johann von Heynborch (v. Heimburg), dem Christian Roggenbuk zu Minden sein Wohnhaus vermietet hat.

Regest
1374-03Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1374-03-04Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1374-03-05Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1374-03-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1374-03-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1374-03-09Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Propst Bertoldus und Priorissa Lutgardis und Konvent des Jungfrauenstiftes to der Lippe übergeben ihr freies Salzhaus zu Westernkoten im Ksp. Ervethe, das in den Konighs-Zoet gehört und das jetzt Cord, Sohn des Hennen Brekescofs besiedet, den Gebrüdern Andrese und Renfrede van Schorlemer gt. de Clusenere, Knappen, in Meierstatt. Siegelankündigung des Propstes und Konvents. feria quinta post [. . .]

Regest
1374-03-09Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Dyderik van Enichlo, Johan van Quernhem Sonn Lubberts van Quernhem, Frederik van Haren und Ludike van Westorpe, Knappen, geloben, dem Ritter Hinrike van Ghemene 100 alte gold. Schilde zu bezahlen. Siegelankündigung d. Aussteller. feria quinta ante dominicam qua cantatur Letare

Regest
1374-03-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1374-03-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1374-03-12Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Ritter Frederik von Brenken, seine Frau Gertrud, sein Bruder Knappe Volmar von Brenken und dessen Frau Alheit geben mit Zustimmung des Volmers, Domherrn zu Paderborn, seiner Brüder Olrikes und Frederikes, der Söhne des obengenannten Ehepaares, und außerdem mit Willen aller ihrer Erben zu ihrem und ihrer Eltern Seelenheil ihr freies Erbgut bei der Redenstorper vort bei Buren, Stift Paderborn, mit [. . .]

Regest