Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1377
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 202 Regesten in 39 Archiven mit 59 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1350-1399 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1371-05-08-1377-05-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1371-09-09 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Reynolt II. Herzog von Geldern (Gelre) und Graf von Zutphen bestätigt der Stadt Venlo ihre alten Rechte. Er verspricht, die Münze und den Wechsel abzuschaffen, keine Schatzungen vorzunehmen und keine Beden oder Dienste von städtischen Gütern zu fordern. Die Stadt Venlo wird künftig vom Zoll zu Mouck und Nimwegen van den opslach befreit. Schuldbriefe von Bürgern für Lombarden und Juden sollen [. . .]

Regest
1377Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1377Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1377Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1377Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1377Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rotger Harmen läßt seinen Anspruch an das Kloster Welver fallen.

Regest
1377Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Belehnung Godekes von Vechtrup durch den Bischof von Münster Kopie in Akten Nr. 2314

Regest
1377 [weiter unleserlich]Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Die Brüder Alhart und Cord van den Bussche, Knappen, verpflichten sich unter Einlager mit 6 Pferden in der Stadt Warendorf die Schuld von *twe hundert ghuldene vif ghuldene myn 2 dem Herman Korve, Sohn des verstorbenen Hinrikes Korves, am kommenden Jakobustage (Juli 25) zurückzuzahlen.

Regest
1377-01-06Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schuldbrief Wedekinds vom Berghe (Wedekinds V. von dem Berge), Vogts von Minden, für den Knappen Claus von Hilbertinghusen (v. Hilferdingsen) über 30 Mark osnabr. gegen Verpfändung des Hofes und der Vogtei zu Bellersen (Beldersen, aufgegangen in der Vostadt von St. Simeon in Minden), die jährlich ein Fuder Roggen einbringen. Nebst zwei Transfixen, nämlich dem des Simon, Edelherrn von dem Berge [. . .]

Regest
1377-01-08Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1377-01-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1377-01-14Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Engelbert von Altena entsagt seinen Ansprüchen an Eigenhörigen des Klosters Welver.

Regest
1377-01-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1377-01-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1377-01-20Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Mandat des Cölnischen Officials gegen Conrad Rodekoovrt, welcher sich der Hörigkeit des Klosters Benninghausen entzogen und nach begeben hatte.

Regest
1377-01-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1377-01-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1377-01-25Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1377-01-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1377-01-27Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Verschreibung des Herbert Cule an das Stift Cappenberg die seinem Sohn daselbst zu erteilende Präbende betreffend.

Regest
1377-02-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1377-02-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1377-02-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1377-02-01Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1377-02-01Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rotger Harmann erklärt seine Aussönung mit dem Kloster Welver.

Regest
1377-02-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 3: Kreis Lüdinghausen



Regest
1377-02-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 3: Kreis Lüdinghausen



Regest
1377-02-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 3: Kreis Lüdinghausen



Regest
1377-02-03 Archiv: Wohnung, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Theodericus de Dike und seine Frau Emetsa bewilligen ihrem Schwager bzw. Bruder Johannes de Cappella das Wiederkaufsrecht des Hofes opper Kuolen im Ksp. Bislic, mit Ausnahme der Waltslach genannten Ländereien, für die kommenden 8 Jahre gegen Zahlung von 25 alten Schilden. Siegler: die Weseler Schöffen Henricus de Egher und Johannes de Orsoye.

Regest
1377-02-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1377-02-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1377-02-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1377-02-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1377-02-10Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Henrich, Bischof zu Paderborne, bekundet, daß er auf Bitten seines Lehensmannes, des Ritters Frederich von Brenken, to drien sees weken vor sich geladen habe den Reynferde den Baren, wohnhaft in der Stadt Paderborn, wegen des Hofs zu Barchosen bei Paderborn, welchen Hof Frederich als sein Eigentum beanspruchte, den er als Paderbornsches Stiftslehen in nehabe, den ihm aber Reynfert mit burechte vorenthalte. [. . .]

Regest
1377-02-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1377-02-14Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1377-02-14Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1377-02-15Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Wilhem von Werne, Richter zu Ahlen, verkauft Johann von Walstedde an Johann Herbordinch, Bürgermeister von Ahlen, Land vor der Ostporten. Zeugen.

Regest
1377-02-15Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Mense und Goswin van Heydene, Gebrüder, verkaufen an Bernde den Letteren den Hof zu Besselingh im Ksp. Zutloen. Siegelankündigung der Verkäufer. Zeugen: Goswin van Ghemene, Rotger van Welschelo, Bitter Vennyngh, Herman Stocvisch. dominica Invocavit

Regest
1377-02-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1377-02-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1377-02-17 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Vor Gerd de Brudegham, geschworener Richter des Wiegboldes tho Yborch (Iburg) verkaufen Dyderich van Alen und seine Frau Mette dem Herman Korve, Sohn des Hinrich Korves, den Hof zu Rekelinctorpe, das Haus to der Hake zu Hilter zwei Häuser tho Ousten, die halbe Mühle zu Ousten, des Godiken Haus tho brocksteyn, das Haus tho der Holle, sämtlich gelegen in den Ksp. Hilter, Dissene (Dissen) und Lodere [. . .]

Regest
1377-02-17 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Knappe Dyderich van Alen gelobt, Herman Korf, Sohn des Hinrike Korves, wenn das Stift Osnabrück wieder einen rechten Herrn hat, vor demselben innerhalb 14 Tage die ihm verkauften Güter aufzulassen. (Vgl. Urkunde v. 1377 Feb. 17, Nr. 48).

Regest
1377-02-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1377-02-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1377-02-22Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand B, Haus Lonne, Urkunden



Regest
1377-02-22 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Costien van Munster und dessen Frau Cristina sowie ihre Kinder Everd, Sweder und Neyse, versetzen Godeke van Vechtorp dem Jungen wiederkäuflich das Grotehus, das Haselhus und das Haus zum Ruthole sowie den Swalenberch im Kirchspiel Ostbevern, Bauerschaft Schirl, aber ohne den Inhaber zum Grotenhus genannt Grotehus, für 60 Mark münstersche Pfennige. Die Güter sollen zuvor von Ansprüchen Cerkes [. . .]

Regest
1377-02-24Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerd de Vale entsagt seinen Ansprüchen an das Kloster Welver.

Regest
1377-02-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest