Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1382
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 213 Regesten in 43 Archiven mit 59 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1350-1399 | 1400-1449 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1375-1382Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1377-04-14 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Ludolf und Hinrich, Brüder de Wendt, Knappen, versetzen für 50 Mark westfälischen Silbers, Lemgoer Gewichts, den Knappen Johann und Hermann van der Borch ihren Hof zu Heldinctorpe, den Zehnten zu Dedelingktorpe und ihren Hof zu Jerxen, auf dem Henneke Ebekingk sitzt, mit Vorbehalt des Wiedereinlösungsrechts. Siegelankündigung der Aussteller Abschrift Perg. mit 1369 Okt. 1, 1382 Febr. 5 und [. . .]

Regest
1382Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1382Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1382Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1382Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1382Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1382Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Otto, Richter des Amtes Bozlar, bezeugt, dass vor ihm Johann von der Horneburg, Schulte des Hofes zu Werne allen Ansprüchen am Vorwerkes Hof (Vorwick) in Lenklar entsagt habe zugunsten der Herren von Cappenberg.

Regest
1382-01-02Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1382-01-04Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1382-01-04 Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Bernt van Velsten und seine Frau Geze verkaufen dem Johan van Beveren und dessen Frau Alheyde ihren Hof ton Verenlo im Kirchspiel Ostbevern mit den zugehörigen Leuten. Die Verkäufer versprechen Währschaft, alze denstmannes recht is. Sofern die Käufer es verlangen, sollen ihnen die Verkäufer den Hof vor dem Lehnsherrn übertragen. Bernt van Velsten siegelt. Zeugen: Cerke van Baac, Herman [. . .]

Regest
1382-01-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 1: Kreis Ahaus



Regest
1382-01-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1382-01-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1382-01-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1382-01-06Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Engelbert von der Heyde, Gaugraf zu Unna, bekennt, dass vor ihm Henneke der Koch allen seinen Besitz nach seinem Tode den Herren von Cappenberg zugesprochen und dafür vom Wachszins befreit sei.

Regest
1382-01-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1382-01-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1382-01-10Archiv: Helmern
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1382-01-14Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1382-01-14Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Erbsälzerarchiv, Urkunden



Regest
1382-01-22Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Elzebe, Witwe des Johann Cleyvorn, und ihr Sohn Brunsteyn bekunden, dass sie dem Godeken Cleyvorn den 4. Teil des Hofes to Bekynchtorpe im Ksp. Drensteinfurt verkauft haben, so wie "na dode Margareten Albrandinch de helfte der gedeme, belegen bynnen Monstere an den markete, vor den hus to Albrandinch und tusschen den hus tor Sternen, dat nu Hinrike Cleyvorn tohoret up eyne zyt, und Johans hus des hilgensnyders, [. . .]

Regest
1382-01-27Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1382-01-29Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1382-02-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1382-02-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1382-02-02Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1382-02-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1382-02-02Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Brüder Dietrich Duker, Kanoniker zu Hamborn, und Heinrich Duker und deren Schwester Elsebe nebst Kindern, Lot van dem Hame und Phie übergeben der Kirche zu Schermbeck (Schirenbeke) einen Kathen gnt. Schephaghen, gelegen im Ksp. Drevenck und zwei Mudde Roggen aus dem Lande, das zur Zeit Gerde de Vreise unterhat, genannt Palveses Land und zwei Mudde Roggen aus dem Lande, das Thyes uppen Berghe [. . .]

Regest
1382-02-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1382-02-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1382-02-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1382-02-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1382-02-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1382-02-05 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Lude, Ritter, und Hinrik, Knappe, Brüder de Wendt versetzen ihren Zehnten und Zug zu Clute im Ksp. Heiden und dem Westeren Hof zu Heidenoldendorf (Hederen Oldendorp) im Ksp. Detmold an die Brüder Johann und Hermann van der Borch, Knappen, für 55 Marl westfälischen Silbers Lemgoer Gewichts mit Vorbehalt des Wiedereinlösungsrechts. Siegelankündigung der Aussteller

Regest
1382-02-07Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1382-02-07Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1382-02-08Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1382-02-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1382-02-21Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Mandat des Decans zu St. Cunibert in Cöln, als Subdelegirter des Cistercienserconservators, des Abtes zu St. Pantaleon in Cöln, in Sachen des Klosters Benninghausen gegen die Brüder Renfried & Andreas Cluesener, Knappen, wegen Unfugs mit den B[enninghausener] Salzhäusern in Coten, im Kirchspiel Ervete. Tranfigirt die Empfangs- und Kanzelablesungsbescheinigungen der Pfarrer zu Lippstadt, [. . .]

Regest
1382-02-23Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Thenneke v.d. Sandvort (von Werne) tauscht Mette, die Tochter des Schulten zu Gebing gegen Henneke von Ostwick mit den Herren von Cappenberg, geschehen vor dem Richter zu Werne Gerd von Westerwinkel, der mitsiegelt.

Regest
1382-02-24Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1382-02-28Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 1: Kreis Ahaus



Regest
1382-02-28Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1382-02-28Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1382-03-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1382-03-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1382-03-02Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Nese, Witwe des Arndes Passen, und ihr Sohn Nolte bekunden, dem Wylhemme van Kalden 10 Mark Pfge. Paderborner Währung schuldig zu sein, wofür sie ihm 2 Hufen Landes vor der Wevelsborch in dem Felde, die ehedem den von Ettelen gehört haben, versetzten; sie geloben Währschaft, unter Vorbehalt der Wiederlöse jährlich zwischen Weihnachten und Lichtmeß gegen Zahlung vorgenannter Summe. Es siegelt [. . .]

Regest
1382-03-02Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Graf Engelbert von der Mark gewährt den Cappenberger Stiftsherren Zollfreiheit für den von ihnen selbst gezogenen Remagener Wein beim Transport durch die Grafschaft Mark.

Regest
1382-03-03Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Herman von Padberg und Friderich, Joannis Sohn von Padberg, van dem Altenhuse versetzen Herrn Friderich Brencken für 40 Goldgulden ihre Halbscheid der Zehnten zu Büren, Barckhausen und Sydinghausen.

Regest