Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1386
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 246 Regesten in 41 Archiven mit 58 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1350-1399 | 1400-1449 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1381-12-28Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem geistlichen Hofrichter (officialis curie) zu Münster verkaufen Elisabeth, Witwe des Albert van der Wyck, und Adolf und Albert, ihre Söhne, Bürger zu Münster, für 24 Mark Münst. Pfennige eine Rente von 12 Schillingen aus ihrer "curtis to Hiltorpe" in der Gemeinde Hiltrup den Rektoren der Altäre im Dom zu Münster, und zwar 1) dem Hermann, Rektor des Hochaltars, 2) dem Dethard, Rektor [. . .]

Regest
1386Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1386Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1386Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1386Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1386Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1386Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Aus einem Paket mit Schriftstücken über Ländereien, welche anderen Eigentümern vor dem Besitz durch das Kloster gehörten.

Regest
1386 Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Heidenric von Oere bestätigt, daß er Wilhelmen von Gülke, Herzog von dem Berge und Grafen von Ravensberg, den Hof zu dem Berge mit aller seiner Zubehörung zwischen dem Haus zum Horneborch und dem Dorf Zuderwik vor ein frei "dorslachtich eghen" aufgetragen, und von ihm wieder zu Mannlehen empfangen hat. Jedoch soll ihm und seinen Erben frei bleiben, die Manschaft mit fünfhundert Gulden wieder abzulösen [. . .]

Regest
1386 / 1396Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1386 [?] / [15. Jh.]Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Cristian Sackenhöver (?).

Regest
1386-01-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1386-01-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1386-01-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1386-01-07Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1386-01-09 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Erzbischof Friderich [III. von Saarwerden] von Köln (zu Colne) des heiligen Roymsschen Riichs in Italien Ertzecanceller, Hertzoge van Westfalen ind van Enger, bezeugt, daß die Bürgerschaft von Rüthen (Ruden) den (Land-)Frieden von Westfalen beschworen hat und ihm das Geld up die edertzune wagene ind carren gesat wol bezalet haint van yrren wagenen ind carren, de sy haint. Ind darumb geburent [. . .]

Regest
1386-01-12Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1386-01-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1386-01-13Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Nehlen, Urkunden



Regest
1386-01-17Archiv: Letmathe (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden



Regest
1386-01-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1386-01-20Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1386-01-20Archiv: Büren, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Büren
Bestand: Urkunden



Regest
1386-01-20Archiv: Büren, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Büren
Bestand: Urkunden



Regest
1386-01-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1386-01-20 Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Der Knappe Bertold van Elmerinchusen versetzt mit Zustimmung seiner Onkel Ravens, Godescalkes, Kordes van Elmerinchusen und seines Bruders Lodowiges van Elmerinchusen sein Viertel zu Kertorpe mit den Leuten und allem Zubehör, namentlich den vierten Teil des Sundern im Wald, dem Knappen Vrederich van Vlechten für 50 Gulden, verspricht ihm Währschaft und setzt ihn in den Besitz des Gutes. Bertold [. . .]

Regest
1386-01-20 Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Werneke van Borchuezen der Junge, Knappe, ein gekorener Richter an diesen Sachen, urkundet: dass vor gehegtem Gericht erschienen Frau Rixe, sel. Hinrikes Frau, des Vogtes Cordes Schwester (Schwägerin?) von Kleykampe /vrouwe Rixe selghen Hinrikes vrouwe des voghedekens Cordes zuster van Kleykampe / und Metke, ihre Tochter, und verkauft haben dem Olrike van Kersenbroke dem Jungen und dessen Erben ihr [. . .]

Regest
1386-01-23Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Albert Ulenstrot, Richter in Kamen, bestätigt, dass Heyenmann de Vrye an den Kanoniker Alf von der Recke zu Cappenberg zur nächsten Petri Stuhlfeier (22.2.) neun Schilling und dann jährlich auf Martini (11.11.) eine halbe Mark zu bezahlen habe.

Regest
1386-01-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1386-01-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1386-01-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1386-01-25Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Drude van Hunsbeke bekundet, dass sie auf dem Gut op dem Tye zu Welper sitzen wolle auf Lebenszeit, jedoch ohne Markenberechtigung, und dass sie ihrem Junker Joh. Weyten von dem Gute jährlich zu Martini in den Hof zu Hattingen die Abgaben liefern wolle. Siegelankündigung des Arnd van den Schepen, Richters zu Hattingen. in die conversione(!) S. Pauli

Regest
1386-01-25 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Lubert Osthof beurkundet, dass Herman Korf, Sohn des Hinrike Korf gen. Smysinch, ihm Hermans Haus zu Venne, Johans Haus thon Slote, des Barveten Haus zu Denkelinchtorpe, Johans Haus to den Ostendorpe und Lamberts Haus Welekinch, die zum Amte Jocmere (Jochmaring) gehören und im Ksp. Greven gelegen sind, mit einer bestimmten Summe Geld abgelöst hat.

Regest
1386-01-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1386-01-26Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Aleberd, Wedekint, Brüder, van deme Dyke, Knappen, und Hermann van Oylde, Bürger zu Warendorf, tauschen mit Ingheburghe, Äbtissin des Stiftes Freckenhorst, die Gese, "Ghesen dochter thon Wechhus tho Botlingtorpe" gegen Gese, Lucken Tochter " tho deme Loy" aus. Zeugen: Hinrich Sculte tho Nunnyngh, Godeke, sein Bruder, Arnd, der Küster, zugleich " vrone des amptes tho Nunnyngh", und Herman La [. . .]

Regest
1386-02-01Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1386-02-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1386-02-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1386-02-05Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1386-02-05 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Mechthild, Äbtissin des freien Stifts zu Heerse (Heirse), genehmigt den Verkauf von 2 Hufen vom Stift Heerse lehnrührigen Landes in der Feldmark zu Peckelsheim (to Pekelssen), die von den Ravenen vaen dem Kalenberge an den Peckelsheimer Bürger Henrich des Greven und seine Söhne Herman, Corde, Boden und Henriche verkauft worden sind und von diesen letzteren in manstaid zu Lehen getragen werden. Siegelankündigung: [. . .]

Regest
1386-02-06Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Ritter Ludeke von der Mole, Landvogt in Westfalen, bezeugt, daß Godeke Schimmel, eine Summe dem Kloster Benninghausen zu schulden, anerkannt habe. Zeugen: Albert de Zwarte, Bürgermeister zu Lippstadt, Boleke Welle, Bürgermeister zu Paderborn, Ernst von der Servet.

Regest
1386-02-06Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Alf van der Wyck und Hille, seine Frau, verkaufen dem "Diderike van Rensynch" den ganzen Hof zu Hiltrup ("Hiltorpe") gelegen im Ksp. und in der Bsch. Hiltrup, der ihr freies (dorslachtes) Eigen und nur mit einer Rente von 1 Mark belastet ist. Bürgen: Bernd Cleyhorst, Sohn des + Sander Cleyhorst, Arnd Bysschopinch, Johan de Bleke, Hermann Cleyvorn und Godeke van den Hamme. Zeugen: "Johan Vos [. . .]

Regest
1386-02-07Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Graf Engelbert von der Mark nimmt den 'olden Provest' zu Cappenberg, Alf von der Recke, mit seiner Besitzung bei Kamen in seinen Frieden.

Regest
1386-02-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 3: Kreis Lüdinghausen



Regest
1386-02-14Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Eyllart von Baclo beurkundet, dass er gegenüber Lubbert dem Zassen, Sohn des verstorbenen Gerd keine Ansprüche an dem Gut "tor Welle" im Ksp. Ochtrup habe. Zeugen: Friedrich van Burze, Rembert de Weder, Johann Echolt,.

Regest
1386-02-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1386-02-17Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Nehlen, Urkunden



Regest
1386-02-21Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Wenemer de Wrede, Freigrafen der Stadt Münster, verkaufen Aleff van der Wyeck und seine Frau Hille ihren ganzen Hof zu Hiltrup dem Dyderike van Rensinck. Bürgen: Bernd Cleyhorst, Sohn des + Sander Cleyhorst, Arnd Bysschopinch, Johan de Bleke, Hermann Cleyvorn und Godeke van den Hamme. Zeugen: Die Brüder Albert und Henryck van den Rodenlewen, Johan de Voeß de Oldeste, Tomas Kerkerinck [. . .]

Regest
1386-02-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1386-02-23Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1386-02-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest