Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1387
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 176 Regesten in 37 Archiven mit 55 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1350-1399 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1364-03-10Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johann Nobbeke, Richter der Neustadt Herford, erscheint Gherd Vincke, Bürger zu Salzuflen und bittet Hermann Wulfhard aus Ghodeken uppe den Berghe, "werver" und Amtmann auf dem Berg, dem Bürger Hermann Burcharding zu Salzuflen den halben Hof, das halbe Salzhaus mit dem halben Blei, was dazu gehört, das er bisher von dem Stift auf dem Berge in Pacht gehabt hat, auf 6 Jahre gegen den bisherigen [. . .]

Regest
1386-03-17 Archiv: Havixbeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: III Lüttinghof, Urkunden


Vor Reyner van Westerholte, Richter zu Recklinghausen (Rekelinchusen), verpfändet Ernst van Menghede mit Zustimmung seiner Frau und Erben dem Johann Sobbe genannt dey Coelre und dessen Erben für 160 Gulden den Weelphof (Weelphove) und den Geesthof (Geesthove) im Kirchspiel Datteln (Dattelen) samt Zubehör. Zum Weelphof gehören Hannese to der Weyrsch, seine Frau Elsebe und ihre Kinder, zum Geesthof [. . .]

Regest
1387Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1387Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1387Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Borchard von Warstein, Priester, stellt dem Kloster Welver eine Resignationsurkunde über die Pfarre zu Welver aus.

Regest
1387 Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Amor Vinke von Oestenvelde, Ritter, bestätigt, daß er von dem seligen Herrn Bernard, Grafen zu Ravensberg und von dem seligen Herrn Gherarde, Grafen zu dem Berghe und zu Ravensberg und endlich von dem Herzog Wilhelm zu dem Berghe, Grafen zu Ravensberg und Herrn zu Blankenborch den Sconenhoff zu Widenbrugghe mit seiner Zubehörung für sich, seine Frau Margareth und seine Tochter zu Lehen erhalten [. . .]

Regest
1387 Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Otto, Graf zum Redeberge, bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog von dem Berge, Graf zu Ravensberg, zum Mann von Lehen aufgenommen worden ist und ihm jährlich vierzig Gulden Manngeld zugesichert wurden.

Regest
1387 / 1388Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1387-01-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1387-01-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 3: Kreis Lüdinghausen



Regest
1387-01-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1387-01-07Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Wylhart van Kelinckhusen, bekundet, daß Herr Frederik van Brenken ihm dan Hof zu Overentudorp mit Zubehör abgelöst hat, de nu to tyden buwet Henricke Benninckhusen, den myn broder Cort hadde genommen myd syme ersten eylyken wyve to bruetschatte, und seine Töchter Elzeke und Ghysele erklären den Ritter van Brenken ebenfalls frei von allen Abgaben aus diesem Hofe. Mitsiegler: Frederich van Graffhem, [. . .]

Regest
1387-01-08Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1387-01-10Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Johann von Horneburg (Siegel: de Altena), Schulte des Hofes zu Werne, bekennt, sich mit den Herren zu Cappenberg über die Pacht des Lindemannshofs (Smintrup) und des Vogelfangs bei der Hornheide vertragen zu haben.

Regest
1387-01-20Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1387-01-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 1: Kreis Ahaus



Regest
1387-01-22Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1387-01-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1387-01-22 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Alrad van dem Bussche, Knappe, Sweders Sohn, und seine Frau Jutte verkaufen wiederkäuflich Johann van Verne oder wer sonst mit dem St. Thomas und St. Franciscusaltar in unserer Lieben Frauen Kirche zu Bielefeld belehnt ist, eine Rente von 8 Mark und vier Schilling Bielefelder Pfennige aus ihren zwei Häusern zu Overen Eken, die ehemals Sweder de Gogreve gehört hatten, auf dem einen Haus wohnt Henke, [. . .]

Regest
1387-01-27 Archiv: Wohnung, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Adolf Graf von Cleve bekundet, daß sein Lehnsmann Diderick Roecke ihm den Roeckesbergh mit allem Zubehör zurückgegeben habe mit der Bitte, Adolf van Suytkamen, Rentmeister, damit zu belehnen. Hierauf wird dieser von ihm damit belehnt. Zeugen: Ritter Diderich van Hessen und Cleyne Johan.

Regest
1387-02-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1387-02-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Herman van Velen, Sonn + Symons van Velen, seine Ehefrau Wybbeke und ihr Sohn Bernt van Velen geloben dem Hinrike van Velen Schadloshaltung wegen seiner Bürgschaft gegenüber Bürgermeister und Schöffen der Stadt Dorstenne. Siegelankündigung Hermanns und Bernas v. Velen. in profesto festi purificationis beate Marie virginis

Regest
1387-02-03Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1387-02-03Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Ewert von Brugghenoyn bewilligt seinem Oheim Lambert Habe das Wiederkaufsrecht an dem ihm ihm für 190 Goldgulden übertragenen Gut zu Wildeshusen.

Regest
1387-02-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Vor dem bischöfl. münst. Richter zu Boecholte (Bocholt), Hinrich Tenckynck, verkaufen Bitter Veninch und sein Kind Lyzebet, Willem van den Sconenberghe, dessen Frau Elzebe und beider Kinder Johan, Sweder, Hinrich, Willem, Styne Berte, Aleyd und Trude dem Tylen Woldykens ihre Ansprache, die ihnen von Bitter van den Werde an den zwei Gütern zu Ruoterdynck und Scuolynck im Ksp. Rede (Rhede) verkauft [. . .]

Regest
1387-02-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1387-02-05Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1387-02-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1387-02-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1387-02-06Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1387-02-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1387-02-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1387-02-08Archiv: Letmathe (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden



Regest
1387-02-20Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Goterd Mule, Knappe, tauscht unter Zustimmung seiner Frau Jutte mit der Äbtissin Ingheborg und dem Konvent zu Freckenhorst Eigenhörige aus, und zwar gibt er dem Kloster den Hermann, Sohn des Hermann zu Holthorpe, wohnhaft im Ksp. zu Hotmann, und erhält dafür Teynecke Bredenvordes. Zeugen: Hermann, Kirchherr zu Waltbeke, Ludeke Blominch, Herman Havecamp.

Regest
1387-02-21Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Ewert von der Heyde (nach dem Siegel Märkischer Bastard) überträgt dem Johannes Donghehase den Eigenhörigen Johann Tone.

Regest
1387-02-22Archiv: Letmathe (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden



Regest
1387-02-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1387-02-24Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1387-02-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1387-02-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1387-02-27Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1387-02-28Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1387-03-01Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermann Freitag (Vrydach) verkauft der Kämmerei zu Welver Land auf dem ClusenKamp zu Meyerich.

Regest
1387-03-04Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1387-03-10Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1387-03-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 1: Kreis Ahaus



Regest
1387-03-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1387-03-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1387-03-13Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1387-03-17Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest