Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1396
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 228 Regesten in 38 Archiven mit 58 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1350-1399 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1381-1396Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1386 / 1396Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1395-04-06 / 1396-04-15Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1396Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1396Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1396Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1396Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4a: Kreis Coesfeld, Nachträge



Regest
1396Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1396Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1396Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1396Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1396-01-01Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1396-01-01Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1396-01-01Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1396-01-01 / 1396-01-15Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1396-01-01 / 1396-01-19Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1396-01-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1396-01-05Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1396-01-06Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1396-01-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1396-01-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1396-01-07 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Herman van deme Stoven und Herman Wysemeyer, dekene und vormunden der Neustädter Kirche in Warburg (Wartberg), verkaufen mit Vorwissen des Stadtrates der Neustadt, nämlich des Bürgermeisters Wynekin Ordwines, Helwiges van Oysthem, Hartwiges van Swedekessen, Hermans Goyskin, Henriches Russen, Johannes van Rosebeke, Bertoldes van Deysle, Johans vorn Windeln, Foltzinges, Arndes van Syddessen, Dyderichs [. . .]

Regest
1396-01-09Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1396-01-10 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Johan Gudacker (Johanne Gudakker) versetzt für 50 alte schwere Rheinische Goldgulden (gude alde zware Rinsche guldene) seine Mühle an Hinrike Wechtinghe mit der Verpflichtung, auf seine Kosten den Müller zu halten. Siegelankündigung: Johan. Auf seine Bitte siegelt auch Johanne Sobben gen. dey kolre.

Regest
1396-01-11Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1396-01-11Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1396-01-13Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1396-01-13Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1396-01-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1396-01-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4a: Kreis Coesfeld, Nachträge



Regest
1396-01-17Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1396-01-26Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Johann Huge vertauscht seine Eigenhörige Daynken mit denn Herren von Cappenberg gegen den Wachszinsigen Johann Wysse. Sein Bruder Diderich siegelt mit.

Regest
1396-01-27Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1396-02-02Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1396-02-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1396-02-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1396-02-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1396-02-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1396-02-03Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann von Eclo, Diderich von Eklo, Johann van Dalhusen, Wennemar dey Heket, Wessel van der Brugnoyghen, Johann van Lyderen, Johann Northuis, Kaesem Steinhuis, Bernd von Meholte, Johann von Luttekendorpe und Johann von Hattenegge verschreiben dem Diderik (?) van Vonderen gnt. van der Hoeve dem Jungen eine Schuld von 200 Goldgulden, zahlbar in einem Jahr. Nach Ablauf eines Jahres soll die Schuld mit [. . .]

Regest
1396-02-04Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Burgmann Heinrich de Wulf von Ludinchusen zur Hovestad und Sohn Bernd lassen Gese, lutteken Lambert's Tochter, frei. Zeugen: Heyneman, Kirchherr zu Benninghausen, Hermann de Wulff, Peter Husbrant, Johann de Grothe.

Regest
1396-02-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1396-02-05Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Bolenkamp bezeugt, daß sein Eigenhöriger Arnd vom Kloster Welver den Hof zum Stern auf 5 Jahre gewonnen hat.

Regest
1396-02-05Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Der Prior Hilleger und die Priorin Locke des Katharinenklosters zu Dortmund tauschen die Eigenhörige Gesa vom Neuhof in Alstede mit den Herren von Cappenberg gegen Ghesa Boninichmanns, die sie jenen übergeben.

Regest
1396-02-05 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Johann Holthof (1), gen. van Bachem und seine Ehefrau Mette verkaufen dem Johann Vorhelm eine Rente von 18 Mark münsterscher Pfennige für jährlich 1 Mark aus dem Gut Rychterynch im Ksp. Telgte Bsch. Berler. Clawes Lymberch (2) und Johann de Bleke (3) leisten Währschaft.

Regest
1396-02-06 Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kapitularstatut des Dekans Johannes und des Kapitels zu Enger (Angaria) betreffend die Residenzpflicht der Kanoniker, die Option der erledigten Güter und die Bestrafung der unbotmäßigen Pächter, Verwalter, Kolonen, Hörigen etc.

Regest
1396-02-06 Archiv: Wohnung, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Herman Cleyne, Richter zu Galen, Johann ter Wysch, geschworenen Gerichtsboten, und den Gerichtsleuten daselbst, verkaufen Johan van Eppenchusen geheyten de Schriver und sein Sohn Herman an Hocken van Hemerde und Hinrich in dem Leembroyke, Kirchmeistern zu Galen, eine Erbrente von einem Geldernschen Gulden oder 5 Schillingen weniger 3 Pfennigen Dorstener Geldes aus seinem Hofe zu Osterwich zum Behuf [. . .]

Regest
1396-02-13 Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Dietrich von Osnabrück bestätigt die Statuten des Kapitels von Enger (Angaria).

Regest
1396-02-14Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1396-02-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4a: Kreis Coesfeld, Nachträge



Regest
1396-02-19Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest