Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1405
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 94 Regesten in 35 Archiven mit 45 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1350-1399 | 1400-1449 | 1500-1549 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1395-01-01/1405-12-31 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Brief des Abtes von Prémontré, inseriert in einem Schreiben des Propstes von Rommersdorf (Rumerstorpensis abbas) an die Pröpste von Scheda und Oelinghausen über die Vertretung bei der Neuwahl des Propstes in Rumbeck [+ Propst Heinrich ca. 1350].

Regest
1405Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1405 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Rembert van Schonebecke wegen einer Verschreibung von Gherdt van Vechtorp Regest, kaum lesbar

Regest
1405-01-06Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1405-01-13Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1405-01-15Archiv: Campe, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Otto van Alden, beschöflichem Richter zu Düthe, übertragen Otto van Meppen, genannt Cossen Sohn, seine Frau Engel und ihre Kinder Cop, Otto, Bertram, Bernd, Grete, Hille, Lyze und Engele eine Wiese bei der Deesemlage auf Dütherwischen in der Mark Düthe mit dem Weg bis an die gemeine Königsstraße an Hinrik Duryken und seine Frau Drude. Zeugen: Claus van Düthe, Hermann van Bracke, Otto [. . .]

Regest
1405-01-17Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1405-01-25Archiv: Geseke, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Geseke
Bestand: Urkunden



Regest
1405-01-26Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1405-02-03Archiv: Helmern
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1405-02-03Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Diderich und Heyleke v. Dinclaghe und ihre Kinder Frederik, Bertram, Johan, Hermen und Elseke verkaufen Lubbert und Geseke, Kindern des + Klokers Egbert, eine Rente.

Regest
1405-02-07Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johann van dem Bekehus, Gograf auf dem Brockhof vor Münster, verkauft Johann Gudacker für sich und seine Frau Jutta und deren Kinder Johann, Gose und Fye an Hermann von Merveldt, Hermanns Sohn, und desen Frau Lise sowie beider Kinder Hermann und Everd seinen Teil des Hofes zu Hokenbeke im Ksp. Alverskirchen, Bsch. Hokenbeke, und Redermanns Haus, ebenfalls im Ksp. Alverskirchen und Bsch. Hokenbeke, [. . .]

Regest
1405-02-09Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1405-02-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1405-02-22Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1405-02-23Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1405-03-08Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1405-03-13 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Johan van der Dorneborch gen. Aschebrok bekundet, daß er dem Hensen Borchardes 26 Mark Pfennige Recklinghausener Währung (to Rekelinchusen) schuldig ist, rückzahlbar am 8. September desselben Jahres, und setzt als sakewalden [Bürgen] Hanneman Sobben. Der Gläubiger hat bei Nichtzahlung das Recht, sich durch Pfändung eines oder zweier Pferde bezahlt zu machen. Johan verzichtet auf das Recht, Schadensersatz [. . .]

Regest
1405-03-14Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johan Herbordinch, Richter des Otto von Hoye, Bischofs von Münster, zu Ahlen verkaufen Johan Notbom und Lupe, seine Frau, Bürger daselbst, dem Johann Warendorp, Bürger zu Münster, einen Morgen Landes auf dem Zutberge in der Feldmark von Ahlen, der mit 2 Abgaben belastet ist, nämlich 1) mit der "Bysscops schuld" im Betrage von 1 Scheffel Roggen und 1 Scheffel Gerste jährlich und 2) mit einem [. . .]

Regest
1405-03-17Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1405-03-24Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1405-03-24Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1405-03-29Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1405-04-08Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1405-04-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1405-04-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1405-04-12Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Segele von Hamme, die Äbtissin, und der Konvent des Klosters Fröndenberg leihen mit Einwilligung Graf Adolfs von der Mark Bürgermeister und Rat der Stadt Unna 190 rheinische Gulden. Zeugen: Johann Stecke, Droste zu Wetter, Rotger Calff, genannt Muteke, Heinrich von Lüdenscheid, Rentmeister der Mark. op den hilgen palmedach

Regest
1405-04-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1405-04-21Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Prior, Subprior und Konvent zu Cappenberg bekennen, ihrem Propst Bernard 113 Mark zu schulden, die sie ihm, wenn er von der Propstei zurücktritt, wieder zurückzahlen oder mit 10 Mark 3 Schillingen verzinsen. Von den Pröpsten zu Scheda und Varlar und dem Abt zu Hamborn mtbesiegelt. Kanzelliert.

Regest
1405-04-23Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1405-04-25Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1405-05-08Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1405-05-08Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Vor Johan de Richter, Gograf zum Hoenborne, verkauft Wylhem van Bermtfelde das Gut Valtwysch im Ksp. Zuetloen Bs. Nychtertven an den Ritter Hinrik Herrn zu Ghemene. Zeugen: Johan van Bermtfelde, Bernd van Velen, Hinrich Cruderinch, Bürgermeister, Hinrich Hoynch, Bürgermeister, Albert ton Somerhus, Schöffe zu Borken. Siegelankündigung des Richters und Verkäufers. feria sexta proxima post [. . .]

Regest
1405-05-10Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Luze van Heydene gibt seine Zustimmung dazu, daß sein Bruder Wenemar von seinem Bruder Goderde das Grote Busschuys im Ksp. Heydene, den Häselhaf und Krukelkens Gut im Ksp. Borken und Hermensen Wys in der Markopper Broke abgekauft hat. Siegelankündigung des Ausstellers. dominica tercia post festum passe

Regest
1405-05-18Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1405-05-19Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1405-05-25Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1405-05-25Archiv: Dorsten, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Dorsten
Bestand: Urkunden



Regest
1405-05-27Archiv: Helmern
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1405-06-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Menso van Bekehuzen, Domdekan zu Münster, Richter im Auftrag des römischen Stuhls im Streit zwischen Pröpstin und Kapitel zu Vreden und dem Ritter Hinrich van Ghemen vor dem Gericht des Offizials zu Colne wegen des Schadens, den Hinrich als Vogt dem Stift zugefügt hat, trifft mit Hilfe des Bischofs Otto zu Münster, Johanns Komtur zu Stheinvorde und Alberts Propst zu Varler eine Vermittlung, wonach [. . .]

Regest
1405-06-07Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Urkunden



Regest
1405-06-10Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Johann von Asseln, vormaliger Richter zu Werne, bestätigt die früher gegebene Erlaubnis zum Graben der Landwehr in Warnhövel.

Regest
1405-06-11Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1405-06-12Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Der münstersche Priester Johannes ton Cleye schenkt dem Fraterherren Nycolaus Gremmen de Schuren, Kleriker der Diözese Münster, eine lebenslängliche Jahresrente von 5 Mark aus dem Zehnten in Honen, nämlich aus den Höfen Wyllerinch, Weerninch, Nyemanninch, Engelbertinch und Wychardinch in der Pfarre Rheine Bsch. Honen, ferner aus dem Hause des Rodolphus Rolvynch, Bürgers in Warendorf, aus dessen [. . .]

Regest
1405-06-17Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1405-06-18Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rolf van Hovele verkauft dem Bernd Ghelync zu "Reckene" seinen im Ksp. zu "Wessem", in der Bsch. "Graes" wohnhaftigen Eigenhörigen Johann, Sohn von "Burse Ghezen dochter".

Regest
1405-06-23Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Arnd Thekenborch, seine Frau und Kinder verkaufen Hughen van Dinchlaghe, Johans Sohn, den Hof ton Sweghe.

Regest
1405-06-23Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Vor Hinrich van Lette, Freigraf der Grafschaft Heydene, verkauft Luse van Heidene dem Wenemar van Heidene eine Rente aus seinem Anteil am väterlichen Erbe, nämlich aus den Gütern Gesynck und dat Brochues, Tessynck, Smeltynck, dat Lohues, Honykynck und Hulsebussynch, wobei nach Anmahnung beim Pförtner von Hagenbeke Linlager in Dursten gelobt wird. Zeugen: Lambert de Bode, Johan Wernynck, Albert [. . .]

Regest
1405-06-28Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1405-06-28Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Sivert der Hirsch bestätigt, auf seine Forderung von 32 Mark eine Abschlagszahlung von 16 Mark vom Stift Cappenberg erhalten zu haben.

Regest