Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1407
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 92 Regesten in 41 Archiven mit 49 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1350-1399 | 1400-1449 | 1450-1499 | 1500-1549 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1380-04-08 / 1434-08-11Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


9 Schuld- und Pfandbriefe, betreffend Land in und um Minden. 1) Verschreibung der Brüder Johann und Heinrich Trepel, Knappe resp. Kirchherr zu Zeghelhorst zugunsten des Johann Ghenninge über 10 lange Äcker Landes by der Haller Grund zwischen Halerdoresweg und Kodoresweg vor Minden gegen ein Darlehen von 38 Mark, 1380 April 8. 2) Obligation des Knappen Heyneke von Monichausen (v. Münchhausen) [. . .]

Regest
1406-07-16Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerichtliche Verhandlung zwischen dem Richter Hermann von der Recke und Hermann Kotemann wegen eines von beiden in Anspruch genommenen Stück Landes in der Feldmark zu Unna, gehörig in den Hof zu Bodynck (cf. 1406 Dezember 23 [Nr. 59], 1407 Februar 1 [Nr. 60]) vor dem Richter der Stadt, Johann Lemegowe. Urteiler: Hermann v. Witten, Dietrich von d. Rodenberg, Ritter, Godert Torck (Amtmann zu Unna), [. . .]

Regest
1407Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1407Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Bodenborge: Hermann Wanthoff und sein Sohn Johann verkaufen dem Dietrich von Schwansbell den Hof Bodenborge, gelegen im Kirchspiel Aplerbeck im Gericht Unna.

Regest
1407-01-10Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Lutze van Honepel und van der Empel, Ritter, belehnt auf Bitten Gerits van Aesselt den Bernt van Velen mit dem Lehngut, Pacht und Rente, Zins und Zehnt, gelegen im Land van den Berge, herrührend von Arnt und Bernd Ripperbant, wie sie ihm Gerit, der sie bisher zu Lehen trug, aufgetragen hat. Zeugen: Johan van Honepel, Bruder des Ausstellers, Johan van Bellinchaven. Siegelankündigung des Ausstellers. des [. . .]

Regest
1407-01-11Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1407-01-14Archiv: Büren, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Büren
Bestand: Urkunden



Regest
1407-01-14Archiv: Büren, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Büren
Bestand: Urkunden



Regest
1407-01-15Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1407-01-18Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1407-01-19Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1407-01-26Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1407-01-29Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1407-01-30Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Gerichtliche Verhandlung über eine Schuld von 60 Gulden, welche der verstorbene Alef von der Recke, Kanoniker zu Cappenberg, geliehen hatte und welche Wychard von Ense gen. Snydewynt nun vom Stift Cappenberg fordert.

Regest
1407-02-01Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1407-02-01Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Richter zu Unna, Johann Lemegowe, wird der Streit zwischen Hermann von der Recke und den Bürgern von Unna, welche Teile des von Hermann von der Recke zu Lehen gehenden Bodincklandes (zum Bodinckhof gehörig) in Besitz haben, durch gerichtliche Festsetzung der Abgaben geregelt, welche die genannten Bürger an Hermann von der Recke zu zahlen haben. Thomas v. Gheiseke [und] Ludeke v. Ulfersen, [. . .]

Regest
1407-02-11 Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Lipe van godes gedult ebdisse, Alheydis, Priorisse, unde alinge convent des Closters zunte Egidii unde des ordens sunte Benedicti binnen der stadt Monsters verkaufen ein Viertel des Hofes Alvynchof im Ksp. und dorpbuerschap Bosenzele dem Bernde Dusas und Druden, Witwe des Johan Dusas, die bereits die restlichen 3/4 desselben besitzen, vor vryg doerslachtich gegen gud für wo Mark Münsterscher Pfennige [. . .]

Regest
1407-02-15Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1407-02-16Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1407-02-18Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1407-02-23Archiv: Dorsten, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Dorsten
Bestand: Urkunden



Regest
1407-02-23Archiv: Dorsten, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Dorsten
Bestand: Urkunden



Regest
1407-03-02Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rotger Vrydach van Drenhusen und seine Gattin Cireke bekennen, Lubbert dem Holen 28 rheinische Goldgulden schuldig zu sein. Zeugen: Rolff Knop, Heinrich de Grok, Johann de Scriver. Den nasten Gudensdach nach dem Sonntag Oculi

Regest
1407-03-04Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1407-03-04Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1407-03-04Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1407-03-07 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Vor He[...], Richter zu Coesfeld (Cosvelde), Johan Wolfardes und [Bernhard] van der Kemmenaden, Bürgermeistern, verkaufen Bernd Rettynck und Herman, sein Sohn, zu Erbrecht an Lamberte Bruns ein Stück Land zu 6 Scheffel Gerste Coesfelder Maß, gelegen außerhalb der Veeporten upper luttycken Leemsalen, und versprechen Währschaft. Siegelankündigung: Richter, beide Bürgermeister.

Regest
1407-03-09Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1407-03-11Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gherd van den Husen, und Hughe van Bellinchusen, Knappen, sprechen den Ludeke van Alen, Knappen, von allen Bürgschaftsverpflichtungen los, die er s. Z. für Wessel van den Husen dem Cord Retberg gegenüber eingegangen und verpflichten sich, den ihm etwa daraus erwachsenen Schaden zu ersetzen.

Regest
1407-03-13Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1407-03-14 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor Albert Meyerinc, Richter zu Altensale (Oldenzaal), verkaufen Johann van Beuervoerde, Sohn des Gherd, seine Ehefrau Grete, sowie Berend und Grete, ihre Kinder, mit Zustimmung des Lehnsherrn Henrix van den Thoerne der Fenne, Tochter des weiland Ecbert ten Grebinchoue, Schwester im oelden Baghynen hues tod Aldensale, eine Kornrente von drei Mudden Winterroggen aus dem halben Erbe zu Oedbertinc. Zeugen: [. . .]

Regest
1407-03-17Archiv: Letmathe (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden



Regest
1407-03-20Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1407-03-20Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Alf von der Recke, Richter zu Kamen, bestätigt, dass die Herren von Cappenberg (Propst Arnd von Boenen) den ihnen von den Räten des Herrn von Kleve in ihrer Streitsache mit Wichard von Ense gesetzten Termin vor ihm innegehalten hätten.

Regest
1407-03-22Archiv: Büren, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Büren
Bestand: Urkunden



Regest
1407-03-29Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1407-03-30Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1407-04-03Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1407-04-14Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1407-04-14Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1407-04-21Archiv: Kogelnberg-Volkmarsen, Amt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dietrich Runst, zur Zeit Abt in Hasungen, bekundet, daß (jungher) Hermann, Landgraf von Hessen, ihm zur Einsetzung in die Abtei Hasungen verholfen habe, und er nun auf Fürsprache des Landgrafen an das Stift Corvey komme. Er verbindet sich daher zusammen mit allen Burgen (slossen), Land und Leuten, die zum Stift Corvey gehören, mit dem Landgrafen und seinen Erben und verpflichtet sich zur Treue und [. . .]

Regest
1407-04-24 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Hinrich Pryns gibt Bernd Korve, Sohn des verstorbenen Ritters Hinrikes Korves das Recht, den ihm verkauften dritten Teil des Gogerichtes zu Warendorf mit allen Renten, Einkünften und Gefällen bei vierteljähriger vorheriger Kündigung mit 16 Rheinischen Goldgulden wiederlösen zu können.

Regest
1407-04-25Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Otto, Bischof zu Münster, nimmt mit Einverständnis des Domkapitels zur Hilfe gegen den Grafen von Cleve und von der Mark den Ritter Hinrike van Ghemen, seinen bfl. Amtmann uppen Brame, an. Siegelankündigung des Ausstellers. feria secunda proxima post dominicam Cantate

Regest
1407-04-27Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1407-05-08Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Vor Johan van der Cappellen, Richter zu Galen, und dem Gerichtsboten Johanne ter Wysch versetzt Yde, Tochter Borchardes van Rumeswinkel, dem Arnde Rumeswinkel, ihrem Ohm, das Gut dat Rumeswinkel im Ksp. Galen und das Recht an einem Spiker auf dem Kerchove zu Galen. Zeugen: Gotschalk de Vrone, Hinrich in den Leembrocke. Siegelankündigung des Richters. dominica die post ascensionis domini

Regest
1407-05-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1407-05-16Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1407-05-20Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Fye Norrendyns läßt ihrem Bruder Fredericke Norrendyn ihr väterliches und mütterliches Erbe auf.

Regest
1407-06-07 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Godert dey Dobber der Alte verkauft mit Einwilligung seiner Söhne, des Herrn Goderdes, Propst zu Belecke (Bedelike), Helmiges, Frederikes, Heydenrikes, und der Töchter, Vrederunne und Beleken, sein bisheriges Lehn- und Eigentums-Recht an dem Gut to dem Wynchuss oberhalb Neuengeseke (Nygenyeschen) an den Soester Bürger Gerlaghe van Murse und dessen Frau Deydeke und läßt es dem Käufer als ledich [. . .]

Regest
1407-06-15Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Kloster Welver kauft die die Alveshove zu Einingsen.

Regest