Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1408
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 85 Regesten in 37 Archiven mit 43 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1400-1449 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1408Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelm Schwarzens Zession seines Anteils und Rechtes an der sogenannten Schwarzenmühle an den Grafen Johann von Nassau. in der Oktave Epiphaniae

Regest
1408-01-03Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1408-01-03 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Vor dem Richter Hinrich Lodwiges zu Geseke verkauft Arnoldus Doffol sein Eigengut zu Stochem, das nicht weiter beschwert ist als mit 26 Pfennig jährlich an etgelt (Futtergeld) an den von Johan Lembeke bewirtschafteten Hof zu Brenken auf S. Johans-Altar und mit jährlich 4 Pfennig geheten Crucepennynge, de men ghevet in sunte Cyriacus Kerken to Ghesike [Geseke] to Crucen vor Michaelis, an den Priester [. . .]

Regest
1408-01-06 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Arnd de Gogreve, des Statius Sohn, verkauft für eine bestimmte Summe Geld an Johan Korve gen. Smyzinch den von Alfram van Sladen gekauften Zehnten über Uppmans Hus, burinchus, Eylharding und das Adelwart, gelegen im Ksp. Glandorpe.

Regest
1408-01-17Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1408-01-17 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Knappe Cort van Klinge und seine Frau Ermegart, wohnhaft auf dem Kalenberg (Kalenberge), verkaufen an Frau Oden Richters, verwitwete Frau Hartwiges van Swedekessen, und ihren Sohn Arnd für 20 Mark schwerer Warburger Pfennige (to Wartberg) eine jährliche Rente von 20 Schillingen derselben Währung aus ihrem Zehnten zu Dalheim (Dalheym), den sie zu 3/4 und die van Aldagessen zu 1/4 besitzen, zu [. . .]

Regest
1408-01-21Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Sivert de Hert quittiert den Herren von Cappenberg 54 Mark von seiner Leibzucht. Besiegelt von Bernd Krampe und Bertold de Hert.

Regest
1408-01-26Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1408-02-01 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Rat der Neustadt Warburg (der Nyenstad to Wartberg), Rolff von Sultzen, Bürgermeister, Helwich von Osthem, Gerd von Stocchem, Herman Goeseken, Johans Mertins, Hinrich Rutzen, Diderich von Engere, Foltzinck, Herman Brilen, Bertold Bulshorn, Arnd Richters und Serves vor Windelen, verkaufen dem Johanne Derinchusen und Corde deme Gudenwerde, dekene und vormunden der armen lude in deme spy(e)tale auf [. . .]

Regest
1408-02-02Archiv: Helmern
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1408-02-02 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister, Rat und Bürgerschaft zu Hamm urkunden, dass sie mit allgemeiner Zustimmung und Genehmigung an Adolf von Sueve und Johan Crose die umbefrochten Stede binnen Hamme, Süden bei der Mauer hinter ihrem Hofe belegen, welcher einst Johann von der Borch gehört und worin Lubbert van dem Northove seine Leibzucht habe und noch wohne, verkauft habe, so dass sie nach des genannten Lubbert Tode [. . .]

Regest
1408-02-05 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Vor den Bürgermeistern Johan Nypper und Wylhelm Kranen und den Ratmannen zu Brakle Hinrik van Erklen, Johan Nulner d. Jüng., Hermans Regenhardes, Johan Nulner gnt. Rorenbergh, Herman Deppen, Johan Teghetmeyger, Bertold Richters, Ludolf Versens, Johan van Addessen und Hinrik Kelners verkaufen Henke Tytlixsen und dessen Ehefrau Hille an Lodewyge van Zoest, Hospitalinsassen zu Brakel (begheven in unseme [. . .]

Regest
1408-02-10Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1408-02-17 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Ludeke van Vlfersen hat dem Goderd Torke die Hufe to Vlfersen, Pachtgut des Monekinhofes zu Boderik (Büderich), verkauft. Er bittet Arnd Hake van Boderike den Godert mit der Hufe zu belehnen.

Regest
1408-03-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Evert Harst spricht Wennemar van Heydene von seinem Gelöbnis gegenüber Hinrike van Witterinch frei. Siegelankündigung des Ausstellers. feria secunda proxima post dominicam reminiscere

Regest
1408-03-18Archiv: Iserlohn, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Urkunden



Regest
1408-03-19Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerd Gerlocus, Bürger zu Geseke, verkauft mit Einwilligung der Gosteke, seiner Frau, und des Gerdes und Brunsteyns, seiner Söhne, dem Johannes Nacken, Sohn des + Engelbertes Nacken, den 4. Teil des Zennten to Velmede vor Geseke, der von Hermanne dem Stoter zu Lehen geht. Er versichert, daß der Zehnte unbelastet ist, und verzichtet für sich und seine Söhne auf das ervetal, wie auch Gosteke auf [. . .]

Regest
1408-03-23Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Herman de Stoter, Knappe, belehnt den Johannes Nacken, Sohn des + Engelbertes Nacken und Bürger zu Geseke, mit dem 4. Teil des Zehnten to Velmede und verpflichtet sich, ihn in rechter leynscher wer zu behalten. Zeugen: Dyderich Nacken, Albert Slutere und Johan Paghenhovet. Or., Siegel.

Regest
1408-03-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1408-03-25 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Pnester Bertold Lyppus, Rektor des Jakobusaltars in der Kirche zu Brakele und Lehnherr der Mittelmühle in der Stadt (slot) zu Brakele, bestätigt die Erbverbrüderung über die genannte Mühle (sek verbrodert unde vorsustert hebben der yrgenompten molen) Johan Nulners und Johan Krevetes gnt. Rorenberges, Bürger zu Brakele, mit ihren Ehefrauen Ylse und Kunne. Zeugen: Johan Schonehar, Vizekämmerer [. . .]

Regest
1408-03-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1408-03-30 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Herman von Neheim [Neyhem] sen., Herman, Wilhelm und Hartleff bekunden, sie seien dem hammschen Bürger Johan Krose 41 1/2 Mark schuldig. Dafür versetzen sie ihm Pyls Holz und zwar mit Willen der Frau von Volmarstein und ihres Sohnes Johan. Mit Herman siegelt der Richter Lambert up dem Have. Es zeugen Gerlach von Sümmern [Summeren], Knappe, Adolph von Sweve, Bertold von Bouestede.

Regest
1408-04-15Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Henne ton Tyghe, Richter in Lembeck, verschreiben Wennemar van Heydene, seine Frau Wolter und deren Kinder Mense und Fye eine Rente von einem Malter Roggen aus ihrem Gut zu Hagenbeck und aus dem Holzgericht zu Emmelyncken und aus ihrer Mühle tho Lüne an Gerd van Buer und Gryrte van Brabant. Bürgen: Borchard Steke, Johann Stekes Sohn, zu Lütkenhove. [...] Zeugen: Hermann Kunst, Schuhmacher, [. . .]

Regest
1408-04-17Archiv: Kogelnberg-Volkmarsen, Amt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ritter Raven von Kalenberg (vamme Calenberge) bekundet unter Inserierung der Ernennungsurkunde, daß er von Erzbischof Friedrich von Saarweden, Erzbischof von Köln, Erzkanzler in Italien, Herzog von Westfalen und Engern, zum Amtmann der Burg Kogelnberg (burghe zume Cogelenberge), der Stadt Volkmarsen (stat van Volckmerssen), des gesamten Amtes, über Land und Leute, Geistliche und Weltliche, eingesetzt [. . .]

Regest
1408-04-22Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1408-04-23Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1408-04-23Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1408-04-25Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Bernd Krampe und Bertold de Hert bezeugen den Herren von Cappenberg, dass sie ihnen aus dem Erbe des Sivert de Hert eine Kiste mit Briefen und Kleinodien ausgefolgt haben.

Regest
1408-04-25Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Evert von der Heyde verzichtet auf alle Pachtansprüche wegen zweier Höfe zu Weckincktorp (Wentrup, Kirchspiel Greven?), solange sie wüst liegen.

Regest
1408-04-28Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Der Abt von Hamborn und die Pröpste von Varlar und Clarholz bevollmächtigen den Propst von Cappenberg nach dem Rechtspruch des Dechanten vom Alten Dom in Münster, an den Prior von Wesel die auf Einkünfte des Kreuzaltars daselbst sprechenden Briefe auszuliefern.

Regest
1408-04-29Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1408-05-01Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1408-05-04Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Vor dem Sigillifer Johannes Clunsevot schenkt der Priester, Rektor und Provisor des Hospitals S. Martini am Nonnenkloster ord. S. Augustini in Nottuln, Jhannes de Steveren, dem münsterschen Priester Henricus de Ahus, den Priestern Johann den Huker und Gherard Lanificis sowie dem münsterschen Kleriker Nicolaus Dens sein Haus im Ksp. Liebfrauen auf dem Honekamp in Münster-Überwasser, zwischen den [. . .]

Regest
1408-05-06Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1408-05-16Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Verkauf eines Viertels des Dorfes zu Reed vor der Buckeborch (Reethof zu Scheie, N Bückeburg, Gft. Schaumburg) durch Ludeke von Olden (v. Alden zu Amorkamp), Merle, seiner Ehefrau, sowie die Söhne Ludeke, Rembert, Johan und Cord und die Töchter Alheyt, Grete, Engele und Lucke an Bernd von Bilham und seine Frau Metke sowie Herrn Richard von dem Rode, Dekan zu Lubbeke (Lübbecke) für 200 rhein. Gulden. [. . .]

Regest
1408-05-18Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1408-05-21Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1408-05-21 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Gert, Meyneke und Lubbert Northolt, Bürger zu Hamm, verkaufen dem Knappen Johan von Neheim [Neyhem] 4 Stücke Land und einen Garten bei Twenhusen im Ksp. Mark. Es zeugen Gert von Varshem, Herman von Neyhem, des sel. Hartleves Sohn.

Regest
1408-05-26 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Lubert Northolt jun., Luberts Sohn, verzichtet auf weitere Ansprache an 4 Stück Landes und an den Garten zu Twenhusen im Kirchspiel Mark. Zugegen waren Gert von Varshem, und Herman von Neheim [Neyhem], des sel. Hartleves Sohn.

Regest
1408-05-28Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Verne, Urkunden



Regest
1408-05-30Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Bernd van Ebbinchove gt. de Schele verkauft dem Wolter van der Beke gt. die Priediker und Ehefrau Hazeken seine eigenhörigen Leute Stynen van den Oldenhus, Ehefrau Ecbertes des Hyskers, und ihre Kinder. Siegelankündigung des Ausstellers und des Matnieze van Ramesberghe. feria quarta ante festum Penthecostes

Regest
1408-06-02Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1408-06-08Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1408-06-11Archiv: Helmern
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1408-06-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Johan Roleves kauft von Hinrike van Hagenbecke die Güter Vryllinchtorp und de Becke im Gericht Lembeke Ksp. Herveste und gelobt, die Renten an Bertram Prekel und die Erben + Johan Buschues, die daraus verkauft sind, abzulösen. Siegelankündigung des Ausstellers. in festo beati Johannis baptiste et martiris

Regest
1408-07-04 Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Knappe Werneke Karsman verspricht, Hinrik Hobergh und Johannes van Kersenbroke, + Olrikes Sohn, schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die sie für ihn gegenüber Johannes Damme wegen einer Schuld von 13 rheinischen Gulden übernommen haben. Zum Unterpfand setzt Werneke eine Rente von zwei Gulden, die er jährlich aus Rovecampes Hof, gelegen vor der Landwehr zu Warendorf (-dorp), bezieht. Aussteller [. . .]

Regest
1408-07-26Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1408-07-28Archiv: Iserlohn, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Urkunden



Regest
1408-07-28Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1408-07-30 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Vor dem geschworenen Richter der Stadt Paderborn, Syverd Baken, verkaufen Cord van Trese, Bürger zu Paderborn, und seine Frau eine jährliche Rente von 3 Schillingen Paderborner Währung aus ihrem Haus mit Hof und Grund in Paderborn, gelegen zwischen den Häusern Bertoldes des Rynschen und Huswulves, an Herrn Johanne van Warberg, Vikar in der Busdorf-Kirche (St. Peter und Andreas) zu Paderborn, für [. . .]

Regest