Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1415
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 140 Regesten in 34 Archiven mit 41 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1400-1449 | 1450-1499 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1400 / 1415Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1400 / 1415Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1413-02-16 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Dompropst und Domkapitel zu Paderborn, Bernd Edler zur Lippe, Henrick Spegel und Johan Westfal, Ritter, Bernd van der Asseborg und dessen Sohn Johan, Johan Speigel, Sohn des genannten Ritters Henrick, Albert van Haxthusen und Henrik Stapel Knappen sowie Bürgermeister und Räte der Städte Paderborn, beider Wartberge (Warburg Alt- und Neustadt) und Bracle vereinigen sich - vorbehaltlich der Rechte [. . .]

Regest
1414-02-08 / 1415-02-08Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1415Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1415Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1415Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1415Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Arnd Gryp verkauft Johane van Schaghen, Sohn Frederykes van Schaghen, den Albertshof zu Hopen im Ksp. Loen.

Regest
1415-01-02Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1415-01-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Henrich van Solmisse, Edelherr, bekundet, daß sein + Vater den Wenemar van Heyden den ailden und seinen Sohn Wenemar mit dem Zehnt zu Hedincborne im Amte Boicholte, Ksp. Reede belehnt hat. Siegelankündigung des Edelherrn. up den heiligen druttienden avend

Regest
1415-01-12Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1415-01-12Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1415-01-12Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1415-01-17Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1415-01-18Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1415-01-22Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1415-01-22Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1415-01-25Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1415-01-28Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1415-01-28Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1415-01-28Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1415-01-31Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1415-01-31 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Prior Johannes und der Konvent des Klosters St. Meinolf in Böddeken (sancti Meynulfi in Bodiken) verpflichten sich auf die Schenkung ihres Konfraters des magister Conradus Wonninhusen von 200 [?] Rheinischen Goldgulden (florenorum Renensium) hin zur Abhaltung einer täglichen Seelenmesse, soweit es der Ritus gestattet, besonders für Henricus Wonninhusen und dessen Frau Gelen, für deren Sohn [. . .]

Regest
1415-02-01Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1415-02-01Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1415-02-01 Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Die Brüder Cord und Ludolff van Elmeringhusen und ihre Frauen Kunne und Gyseleverkaufen ihre Wiese genannt de Kokes rodes Wiese bei dem Bendeslo (Marienloh) mit allem Recht, wie sie früher Syvert Baken und nach ihm Tile Tonyes besaßen, dem Herrn Lodewig van Rostorp, Domherrn und Sangmeister der Kirche zu Paderborn, und Herrn Bertold Bokenowen, belehnter Priester zu Paderborn, für bezahlte 24 Mark [. . .]

Regest
1415-02-01 Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Die Brüder Cord und Ludolff van Elmeringhusen versprechen wegen der Kokes rodes Wiese zum Bendeslo, die sie Herrn Lodewig van Rostorp, Sangmeister der Kirche zu Paderborn, und Herrn Bertold Bokenowen, belehnter Priester zu Paderborn, verkauft haben, einen Willebrief des Bischofs von Paderborn zu erwerben. Sollten sie das nicht tun, so wollen sie auf Mahnung der Käufer in eine gemeine Herberge in [. . .]

Regest
1415-02-02Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1415-02-03Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Eheberedung zwischen Dietrich Junggrafen zu Lymberch, Herren zu Broick und Heinrich von Wysche.

Regest
1415-02-04Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermann Mule und seine Frau Aleke verkaufen an Heinrich Francken eine Rente von einer Mark münsterischer Pfennige aus Johanns Hus toe Zynder im Ksp. Everswinkel gegen ein Darlehen von 18 Mark. Johann van Estene und Hermann Cracht verbürgen sich. Zeugen: Hermann van Nymeghen, Kirchherr zu Alverskirchen, Lubbert, Kirchherr zu Wolbeck, und Arnd von Heek.

Regest
1415-02-05Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1415-02-06Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1415-02-06Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bertold Hering erklärt, kein Recht an Henneke, dem Küster zu Welver, zu haben.

Regest
1415-02-07Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1415-02-20Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1415-02-20Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1415-02-26Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1415-02-26Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Vor Lode Kuchgen und Gerd van den Haghe, Schöffen zu Bocholte, verkaufen Hinrich Noyses und seine Ehefrau Hilleke mit ihren Kindern Herman, Willem, Wolter, Hinrich, Reyner, Grete dem Johann den Seveker, Sohn Wilhelms, einen Acker Heuland in der Awische zwischen der Welsinchwische und dem Heuland Johanns des Seveker, Sohn Hermanns, und Hermanns ten Kathe, das mit einem Ende auf die Ae schießt, woraus [. . .]

Regest
1415-03-01Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1415-03-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1415-03-04Archiv: Büren, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Büren
Bestand: Urkunden



Regest
1415-03-12Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1415-03-13Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1415-03-15Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1415-03-25Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Johann von Asselen, Richter zu Werne im Gericht des Bischofs von Münster, bestätigt, dass Jutta Walgemes, Nonne zu Welver, und ihre Schwester den Sweder von Lon von 2 Schilling Pacht aus dem Stederhus zu Varenhovel im Kirchspiel Werne befreit haben.

Regest
1415-03-26Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1415-03-26 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Godeke van den Hamme und Hinrick Cleyvorn, Verwalter des Armenhospitals zwischen den Steinbrücken (Magdalenenhospital) tauschen im Einverständnis mit dem Bürgermeister und Rat der Stadt Münster mit Albert van Werdene und Johann Hülshorst ihren Kamp, zwischen den Kämpen des Hospitals und des Herman Herbertes vir dem Liebfrauentor beim Broeckhove gelegen, gegen einige Landstücke des Kinderhauses, [. . .]

Regest
1415-03-31Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1415-04-03Archiv: Rheine, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rheine
Bestand: AA I Urkunden



Regest
1415-04-03Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Revers des Frederik Post, Wolters Sohn, und Johan Post, des Ryken Postes Sohn, für den Zehnten zu Schoyde, den sie Cord van Balige, Probst zu Obernkirchen, und dem ganzen Konvent, verpfändet haben, binnen acht Jahren wiederlösen wollen.

Regest