Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1416
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 178 Regesten in 41 Archiven mit 49 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1400-1449 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1399-1416Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1416Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Hardeke von Reden bittet den Herzog von Berge die Lehengüter, mit welchen er zur Hälfte von dem Herzog und zur Hälfte von dem Stift Hildesem belehnt ist, als fünf Huve zu Reten, zwei Huve zu Gledinge, zwei Huve zu Hesede, ferner die Güter, welche von dem Herzog allein zu Lehen gehen, als fünf Huve zu Hiddestorpe, welche sie zu einer Kapelle gegeben haben, drei Huve zu Hiddestorpe, fünf Huve [. . .]

Regest
1416Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Bernt von Weddeschen bestätigt, daß er von dem Junker Wilhelm von dem Berge, Grafen zu Ravensberg, den Zehnten zu Weddeschen zu Lehen erhalten hat und er sein Lehnmann geworden sei. Datum anno domini MCCCCXVI die vicesima octava mensis Aprilis

Regest
1416-01-01Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1416-01-01Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Gherd von Plettenbergh und Reynhard Stengenloeff bestätigen, dass sie die Leute des Stifts Cappenberg vom Freidienst befreien wollen, bis sie demselben 20 Mark zurückgezahlt haben und noch einen Monat länger.

Regest
1416-01-06Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1416-01-07Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1416-01-07Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1416-01-10Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1416-01-11Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Urkunden



Regest
1416-01-13 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johannes Schrayar, Priester, rector parrochialis ecclesie in Dolberge, Monasteriensis dyocesis, verspricht dem Fredericus Roggen, Propst des Klosters Capenberge, als Patron dieser Kirche, dass er sie nicht gegen ein anderes Benefizium vertauschen werde. Wenn er resigniert, dann nur zu Händen des Prälaten des Klosters Capenberge. Der Aussteller kündigt sein Siegel an.

Regest
1416-01-16Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1416-01-18 Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Herman van den Hobe, Richter zu Dulmene, bekundet, dass vor ihm Cunne Vruchten, Witwe Peters van Gulike, mit ihren Kindern Elzeke, Berte, Johan und Cunne, dem Hinrike Ermeken, ihr Haus tho Dulmene tusschen der Haltermanschen huse und den weghe by der Scharnen mit Ausnahme des kleinen Hauses achter den spykere verkauft habe. Auf dem Haus ruht nur eine Rente von 4 Pfennigen, die in den Hof tho Dulmene [. . .]

Regest
1416-01-23Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Lehnrevers des Knappen Albert Bucmaste aus Gehrkens gegenüber Bischof Wulbrand von Minden, bezeugt und mitbesiegelt von Bertram Haselhorst.

Regest
1416-01-25 Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Der Knappe Johan van Haxthusen und seine Frau Adele verkaufen dem Johan Nulner dem Jüngeren, Bürger zu Brakel, und seiner Frau Elke für 100 rheinische Gulden ihren zehntfreien Hof zu Flechtheim (Vlechten), den derzeit Hans Rumestal, Hans Eynghelhardes und Henrich Eynghelhardes bebauen, de ghelegen is vor dre hove landes. Johan hat den Hof von Wilhelm Crevetmit dessen Schwester als Brautschatz erhalten. [. . .]

Regest
1416-01-25 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Bürgermeister und Rat der Stadt Groningen bekunden, daß Arent Schoen, Ebbens Sohn, von Henric ten Brüggen eine Hofstätte, an der Nordseite der Poelstraße bei Peter Zwartenackens Erbe im Westen und Gosen van dem Rosendals Erbe im Osten hinter dem Lammenhof gelegen, gepachtet habe, "do Coenrat de Vos, Reynolt Huginck, Arent van Steenwyc und Bruen Clinge Borgemester weren onser Stad".

Regest
1416-01-28 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Vor dem Domdechanten zu Münster, Dyderick Fransois, bewilligt der Domkanoniker Dyderick Stael Hermann Schenckinck die Renten, die er Alze Geseke van Asbeke für eine Mark und Sophie van Schonevelt für 2 rheinische Gulden verkauft hatte, innerhalb von drei Jahren zurückzuzahlen, anderenfalls soll sein Nachjahr dazu verwandt werden. Siegelankündigung des Ausstellers und des Domherrn Dyderik Staels. Regest. [. . .]

Regest
1416-02Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Emund von Menden überträgt 24 Gulden aus dem Lutteke Huse des Hans Gotkelen zu Arnsberg auf Kunne Stalhove.

Regest
1416-02-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1416-02-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1416-02-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Vor Lambert de Hane, Richter des Gogerichts zum Honborne, verkaufen die Gebrüder Bernd und Symon van Velen, Fyge, Bernds Ehefrau, und Neze, Schwester Bernds und Symons, dem Hinrich Herrn zu Ghemen, Ritter, das Gut de Stertkamp im Ksp. Ghesscher Bs. Esscheter. Zeugen: Wilhem van Berentvelde, Johan to Bernevelde, Lambert Wynynck, Ruc Hinrich, Frohne. Siegelankündigung des Richters und der beiden [. . .]

Regest
1416-02-05 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Die Bürgermeister Johan Nypper und Johan Nulner d. J. und die Ratleute zu Brakele Herman Regenhardes, Henrik Kelners, Henne Ravens, Ludeke Verssens, Johan van Addessen, Cord up dem Berge, Hans Engelhardes, Jacob Oldegodes, Henrik Kopperhollen und Cord Grashoff verkaufen an Alberd van Borcken, Bürger zu Paderborn, und seine Ehefrau Mette für 100 rhein. Goldgulden eine jährlich zu Lichtmeß fällige [. . .]

Regest
1416-02-16Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Verne, Urkunden



Regest
1416-02-16Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1416-02-19 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden


Gerd von Langen verspricht Godeken von Münster, seinem Schwager, 65 Goldgulden, wenn die von Herman von Keppel, Diderich Strick und Ludeke von Asbeck [Asbek], Rolfs Sohn, seinem Bruder, zwischen ihm und Godeken betriebene Verhandlung nicht zu Stande käme.

Regest
1416-02-23Archiv: Iserlohn, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Urkunden



Regest
1416-02-23Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1416-02-23 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Hinrich Hudepol der Ältere gibt Bernd Korff, Sohn des verstorbenen Hinrikes Koffs, sowie Herman Korffe, Sohn des verstorbenen Johan, das Recht, jedes Jahr zwischen Michaelis und Martini (Sept. 29 und Nov. 11) mit 32 Mark Münsterischer Pfennige folgende ihm, Hinrich Hudepol, verkauften Güter wiederkaufen zu können: das borchus im Ksp. Belen (Beelen) Bsch. Suttorpe, eine Jahresrente von 36 Schillingen, [. . .]

Regest
1416-02-25Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Diderick van den Berghe und Fie, Eheleute, verkaufen dem Johannes Bone und Johannes Pauli, Vikaren im Dome zu Münster, und vorwarren der ghemeynen ersamen heren vicariusen und altaristen im Dome eine jährliche Rente von 1/2 Mark Münsterschen Geldes für 10 Mark. Fällig ist diese Rente an Michaelis aus dem von ihnen bewohnten Hause tor Borch, gelegen im Kspl. Everswinckele in der Westenbursschaph, [. . .]

Regest
1416-02-27Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1416-02-29Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1416-03-01Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1416-03-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1416-03-08Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1416-03-08Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1416-03-11Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1416-03-11 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Der münstersche Bürger Herman Bisschopinck bekundet, daß er gemäß dem Testamente der verstorbenen Wabelen Wulners und mit Zustimmung des Godschalk Hagedorns dem Priester Hinrik van den Ahuis und seinen Fraterherren ton Sprincborne eine Rente aus Hagedorns Haus, gelegen im Ksp. St. Ludgeri an der Straße, die von der Loerstraße auf die Mauer zugeht "achter den Stoven" zwischen den Häusern Hinriks [. . .]

Regest
1416-03-12Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1416-03-12Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1416-03-12Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1416-03-12 Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Herr Johan van Varendorpe, Propst zu St. Johann, und sein Bruder Amelung van Varendorpe versprechen, den Hynrik Hobergh schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die dieser für sie gegenüber Herrn Wilbrand, Bischof zu Minden, der Ritterschaft, dem Rat und der Bürgerschaft zu Lübbecke (Lubbeke) für eine Summe von 500 rheinischen Gulden übernommen hat. Die Aussteller siegeln.

Regest
1416-03-13Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1416-03-13Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan Bone und Johan Pauli, Vikare und Altaristen im Dome zu Münster, überlassen dem Dydericke van den Berghe und Fyen, Eheleuten, das Wiederkaufsrecht einer jährlichen Rente von 1/2 Mark, fällig aus dem Hause tor Borch im Kspl. Everswinckele. Doch kann die Ablöse nur Michaelis nach halbjährlicher Kündigung mit 10 Mark erfolgen. Or., Siegel ab.

Regest
1416-03-13Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1416-03-13Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1416-03-15Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1416-03-15Archiv: Lügde, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erzbischof Dietrich von Köln, Administrator des Stifts Paderborn, bestätigt dem Rat und der Gemeinheit des Wigbolds Lügde die lippischen Rechte. Siegelankündigung des Ausstellers Datum: dominica qua cantatur reminiscere

Regest
1416-03-17Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1416-03-17Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1416-03-17Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest