Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1417
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 209 Regesten in 36 Archiven mit 46 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1400-1449 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1416-08-13 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Vor Bernd Hasenstert, Gograf zu Osnabrück stimmt Bernd van Varendorp, Bernds Sohn, dem Verkauf von Hermans Haus zur Clus, des Hauses zur Arlage in der Bauerschaft Kalkriese und des Hauses zu Eghelinch in der Bauerschaft Menchuzen, Kirchspiel Engeter, durch seinen Vater Bernd, seine Stiefmutter Mette sowie seinen Bruder Hermann vor Hinrik Slape, Richter zu Iburg, an Cord Stubben zu. Zeugen: Dyderic [. . .]

Regest
1417Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johanns, Herrn von Wildenberg, Schuldverschreibung an die Grafen Adolf, Johann, Engelbrecht und Johann den Jüngeren von Nassau über 200 rheinische Gulden mit Verpfändung der im Umfange der Grafschaft Nassau ihm eigenhörigen Leute. Neben dem Ausstelller haben als Zeugen Gottfried von Selbach, genannt vom Loe, und Erenfrid von Haldenkusen, Erenfrids Sohn, die Urkunde mitbesiegelt. Montags nach [. . .]

Regest
1417Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Weißenfeld: Gieselbert Zumdach, seine Frau Jutta und ihre Kinder Cracht, Elseke, Grethe und Flyser verkaufen dem Rotger von Schwansbell Land auf dem Weißenfelde, gelegen im Kirchspiel Derne. Das Land gehört zum Nederhof.

Regest
1417Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Der Prior Hinrik Bertoldes und der Convent des Augustinerkonventes zu Osnabrück stimmen für ihren Mitbruder Lubbert Grote dem Verkaufe des obigen, aus dem Nachlaß der verstorbenen Mutter Grote stammenden Landes unter der Bedingung zu, daß der Erlös des Verkaufes ihnen ausgehändigt werde.

Regest
1417-01-01Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-01-01Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-01-01Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-01-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-01-07Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-01-07Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-01-07 Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Knappe Rave von Canstein (von dem Kansteyne), Sohn des verstorbenen Herbold, verkauft dem Warburger Bürger Henrich von Kleinenberg (von dem Klenenberge) und dessen Frau Ilse einen jährlichen Zins in Höhe von achtzehn Pfenningen, der auf Besitz in der Hüffert vor Warburg (in der Huffe) 1) liegt, und zwar neun Pfennige auf dem bei dem Beinhaus von St. Peter gelegenen Speicher, sechs auf dem Hof, [. . .]

Regest
1417-01-08Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1417-01-14Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Knappe Johan van Sutholte verspricht, daß er bis nächste Ostern den Hof zu Apeldorn, den er Hugen, Johanne und Frederike, Kindern des + Hugen van Dinglage verkauft hat, frei von allen angegebenen Renten machen will.

Regest
1417-01-17Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-01-17Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Brun van Drutmerinchusen, Freigrafen der Stadt Münster, verkauft Odela Vosses, Witwe des Albert Vosses, dem Gerwyn den Bucke und seiner Frau Hille dat Gut Hilmerynch im Ksp. Greven, Bsch. Hembergen, mit allen Leuten ausgenommen den Johann Remmen. Zeugen: Ernst Warendorp, Lambert Kerkerynch, Engelbert van der Wyck, Godeke Duzaes.

Regest
1417-01-25Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-01-25Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-01-25Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan van Dinglage und sein Bruder Herbord vergleichen sich über ihre Erbgüter.

Regest
1417-01-26Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1417-02-02Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1417-02-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-02-04Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-02-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Johan Wulfardes de Junghe und Ehefrau Styne mit Kindern Aleke, Johan, Lyse und Elseke geben dem Bernde van Velen das Wiederkaufsrecht an einer Kornrente aus dem Erbe thor Voerde vor dem Hause Velen. Siegelankündigung des Ausstellers. crastino beati Blasii episcopi et martiris

Regest
1417-02-05Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-02-07Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-02-07Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-02-07Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-02-07Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Ickern, Urkunden



Regest
1417-02-07Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-02-09Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-02-09Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-02-13 Archiv: Limburg-Styrum
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Bernd van Strunckede, der Jüngere, Graf Wylhem tho Lymborgh, sein Bruder Diderich van Lymborgh, Herr zu Broycke, Bernd van dem Vytinchove und Herman van Duncgelen, Rotgers Sohn, bekennen, dass sie dem Hannemanne Sobben und seiner Frau Greyten 150 schwere Rheinische Gulden schuldig sind. Die Auszahlung des Geldes erfolge an Cathedra Petri (22. Febr.) nach Vorlage dieser Urkunde. Binnen Jahresfrist [. . .]

Regest
1417-02-14Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Nehlen, Urkunden



Regest
1417-02-15Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-02-15 / 1417-02-23Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-02-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Gossen van Gemen gt. van Provestinch gelobt dem Wenemar van Heyden Schadloshaltung für die Bürgschaft, die dieser zusammen mit Gossens Bruder Wilhelm van Gemen, Wessel van Lembecke und Wilhem van der Swanenborch gegenüber Goderde van Lyle geleistet hat. Siegelankündigung des Ausstellers. in profesto beati Petri ad cathedram

Regest
1417-02-25Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-02-28Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-02-28Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Dietrich von der Linden gen. Botel und Cord von Senden gen. Benekamp bezeugen Johann von der Quantbeke der Alte, Conrad von der Beke, wohnhaft zu Loning, Arnt von den Ritbroke, Hinrich Vogelsang und die alte Frau von Elmenhorst, daß das Gut zu Tydinch (Tidinch) und dessen Einwohner Huderecht in der Mark von Elmenhorst haben wie andere Markgenossen, jährlich Zinsen an den Hof zu Elmenhorst gen. [. . .]

Regest
1417-02-28 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Herman von Herbern [Herborn], Cords Sohn, versetzt mit Erlaubnis seines Eheweibes Gertrud dem Gerd Brunynchusen, Richter zu Hamm und Rhynern, die Wiese Buddenbrede zu Heessen, zwischen dem Möllenbrink und dem Dorfe, behält sich jedoch das Recht der Wiederlöse vor. Sie bitten auch Herman von Herborn, den Richter und Sohn Gerds, ihren Vetter, sein Siegel dem ihrigen anzufügen.

Regest
1417-03-01Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-03-01Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-03-01Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-03-01 Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wolfsberg, Urkunden


Wolter van der Molen und Bele, seine Frau, verkaufen dem Johann Hake von Wolfsberg einen Garten im Wichbold zu Lüdinghausen, auf der Peperlake gelegen, und leisten darüber Verzicht. Siegler: der Aussteller. Zeugen: Johann von der Recke gt. Rotert, Friedrich de Schütte, Johann von Olfen, Johann Tassche. Orig., Perg., Siegel anhängend mit Schild des Ausstellers (darin 3 Sterne im Schild [. . .]

Regest
1417-03-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-03-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-03-07Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Verkauf einer Hufe Landes und vier Kothstätten zu Rumbeke (Rumbeck, Amt Schaumburg) in der Herrschaft Schowmborg (Schaumburg) an das Mindener Domkapitel und Herrn Helmig Hukebil, Priester und Kirchherrn to Sunte Jorgen to Minden für 26 Gulden rhein. zu Wiederkaufsrecht durch Albert van dem Borstelde, Bürgermeister zu Rinteln und seine Ehefrau Heylewich.

Regest
1417-03-08Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest