Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1420
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 203 Regesten in 48 Archiven mit 55 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1400-1449 | 1600-1649 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
14.. [um 1410/1420?]Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden, Originale


Ritter Raven von dem Calenberge und seine Frau Wolborgh bekunden, daß sie die Versatzurkunde des Abtes und Stiftes Helmwerdeshusen über den Hof zu Wettesingen, derzeitiger Bebauer Gobele Goebben, im Werte von 100 Mark Warburgisch Herrn Dietrich von Coerbeke und Arnold Beckers, ihren Kaplänen und Rektoren der Kapelle St. Anthonii vor der Altstadt Warburg, übertragen haben. Der Aussteller si [. . .]

Regest
1400 / 1420Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1400-08-23 / 1420-08-23Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1402-1420Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1402-1420Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1408-1420Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1417-04-28-1420-08-19Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1420Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1420Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1420Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1420Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1420Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1420Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gilbrechts von Selbach, genannt von Zeppenfeld, Lehensauftrag seines Gutes zu Zabach an die Grafen Johann, Engelbrecht und Johann von Nassau, anstatt eines vorher empfangenen, nunmehr aber abgelösten Manngeldes. In gegenwärtigen Falle wird das Manngeld auf zehn Schilde angegeben und ist mit 100 Schilden abgelöst worden, wofür der Aussteller 10 Schilde jährlichen Einkommens aus seinem Gute [. . .]

Regest
1420Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermanns und Albrechts, Gebrüder von Widerstein, Pfandverschreibung über ihren Anteil an dem Zehnten zu Wilpersdorf an Heinrich von Walbach. Die Bedingungen des Darlehns und der Pfandschaft werden weitläufig ausgeschrieben. Sonntags nach Martini

Regest
1420Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


UrkundenAbschriften über Vereinbarungen zwischen dem Erzbischof Diederich von Köln und dem Herzog Adolf von Kleve resp. seines Bruders Gerhard Graf von der Mark.

Regest
1420 / 1422Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1420-01-06 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor Wolter Spyrlinch, Richter to Lembeck, vereinbart Wessel van Lembecke mit dem Johann Tewes die Rückzahlung einer Schuldsumme von 68 guten, schweren, rheinischen Gulden an verschiedenen Terminen zu Dursten (Dorsten) vom Multer der Mühle to Wulphen (Wulfen). Zeugen: Bernd Vyffhus. Johann Prossack. Wolter Bodekinch.

Regest
1420-01-10Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Vor Lambert de Hane, Richter binnen Borken und des Gogerichts ton Honborne, verkaufen Herman van Zenden und Ehefrau Gertrud dem Bernde van Velen ihre Mannlehn, Dienstmannslehen, Burglehn zu Bredervort des Hzgs. von Geldern und freie Güter: das Gut Rensinck im Ksp. Wenterswick Bs. Myste (Burgl.), de Pelsinckhove im Ksp. Borcken Bs. Krukelwick (gemensches Lehen), Tubinck (münst. Mannlehn) im Ksp. Gesscher [. . .]

Regest
1420-01-11Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1420-01-13Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1420-01-17Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan Hake van dem Volvesberge verkauft mit Einwilligung seiner Frau Hilberges und seiner Kinder Hinrik, Johannes, Heydenrik, Diderik und Blideken dem Hinrike van Asscheberghe den Hof de Ebdonck hove, gelegen im Ksp. Ascheberg, Bauerschaft Edelincktorpe für eine nicht genannte Summe Geld. Der Verkäufer verzichtet für sich, seine Frau und Kinder auf jeden Eigentumsanspruch und gelobt Währschaft. [. . .]

Regest
1420-01-17 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Der Offizial, geistlicher Richter des Herrn Bischofs Otto von Münster, bekundet, dass die Domvikare Johan Bone und Johan Pauli zu Münster dem Johan van den Broeck die Vollmacht gegeben hätten, mit 27 Mark 18 Schillinge Jahresrente aus dem Gute zur A im Kirchspiel Ascheberg wiederzulösen. Zugegen waren Herman Hildebrandt, Kanonikus des alten Domes, Gherard von Büren, Kleriker, Herman Scolre, der [. . .]

Regest
1420-01-20Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rotger Vridach verkauft mit Zustimmung seiner Gemahlin Syreke, der Söhne Gerd und Thomas sowie ihrer Tochter Irmgard das "Brodersgut" zu Steinen (Ksp. Hemerde) an die Kalandsbruderschaft zu Unna. Zeugen: Engelbert von Berghoven, Heinrich Hake, Hermann Kocheman, Johann Kogman. am Tage Fabians und Sebastians

Regest
1420-01-21Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1420-01-21Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1420-01-23Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Bitter van Raisvelde bittet seinen Oheim Goisswin Stecke, der das Haus Raisvelde von dem + Junker Dirich van der Marke früher, und jetzt von Adolph Herzog von Cleve, Grafen von der Marke, zu Lehen trägt, das Haus Raisvelde seinem Bruder Johan van Raisvelde zu überlassen und zu dessen Belehnung behilflich zu sein. Siegelankündigung des Ausstellers. des dinxdages na sonte Vicentius dage

Regest
1420-02-01 Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Der Knappe Herman van Herse und seine Frau Gyssele versetzen ihren Hof zu Nordborchen (Nort-) mit allem Zubehör, den derzeit Herman Pepperlyng der Junge unterhat, auf 13 Jahre ab kommenden Michaelis an Henrik Jacobs und seine Frau Gertrud. Vom Hof soll der genannte Schulte jährlich an Michaelis in Paderborn an Henrik und Gertrud vier Malter Roggen, vier Malter Gerste und sechs Malter Hafer marktgängigen [. . .]

Regest
1420-02-04Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Heydenrich Korffs Frau Gertrud v. Brenken verzichtet gegenüber ihren Vettern Friedrich und Rave v. Brenken auf ihre Erbansprüche vom Vater und Großvater her. Es siegelt mit Freigraf Hermann Nolle von Büren. Zeugen: Cord sen., Cord jun. und Hermann v. Grafhem, Johann Tecken, Cord Wregele, Haus v. Colne.

Regest
1420-02-10Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1420-02-16Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Tiedeman Hering verkauft dem Dietrich Lappe den Hof zu Ektorpe in der Freigrafschaft Ymmigtorpe im Kirchspiel Dinker.

Regest
1420-02-18Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1420-02-18Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1420-02-18Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1420-02-19Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1420-02-22Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Hinrich Herr to Themen, Ritter, bekundet, den aus dem Gut tho Tewynch gelegen upper hiligen beke im Ksp. Bocholte rückständigen Zehnten erhalten zu haben.

Regest
1420-02-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Johan van Raesfelt gelobt dem Wenemar van Heydene Schadloshaltung wegen seiner Bürgschaft gegenüber Herrn Ghiselberte van Haghenbecke. Siegelankündigung des Ausstellers. ipso die beati Petri apostoli ad cathedram

Regest
1420-02-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Johan van Haesfelde gelobt dem Bernde van Velen Schadloshaltung wegen der Bürgschaft gegenüber Herrn Ghiselberte van Hagenbecke für 150 rh. Gulden. Siegelankündigung des Ausstellers. ipso die beati Petri apostoli ad cathedram

Regest
1420-02-23Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1420-02-23Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1420-02-23Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Wessel von Lembeck bekundet, dass er den Kindern des verstorbenen Heinrich Eppinchus: Heinrich, Johann, Engele, Lyne, Fernie und Grete, 55 Ggl. rhein. für eine aus dem Hof zu Raede und aus seinem Gut Tuschusen, das z. Zt. Johann Tuschhuse bewohnt, verschrieben Rente schulde. Zeugen: Heinrich Kerskorf, Arnd van Roderynch und Johann zu Sunderhues.

Regest
1420-02-24Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1420-02-24Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1420-02-25 Archiv: Vinsebeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Herman, Domküster zu Paderborn, Hinrich, Syvord, Cord, Frederich und Johan van Oyenhusen, Brüder und Vettern, erlauben als Lehnherren der Kapelle des hl. Geistes zu Nieheim (Nym) dem Herrn Dyderik Musinge, ihrem belehnten Kaplan und derzeit Rektor der Kapelle, und seinen Nachfolgern, ihren letzten Willen nach eigenem Gutdünken festzusetzen. Den Erben der Rektoren soll das Nachjahr vom Lehen zustehen, [. . .]

Regest
1420-02-27Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Verne, Urkunden



Regest
1420-02-27Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Erbauseinandersetzung zwischen Werner und Wilhelm Krevet. (Doppelstück; vgl. Archiv Verna).

Regest
1420-02-29Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1420-03-01 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Wynand van dem Rede verkauft seinen Garten, gelegen vor Lemgo (Lemegho) vor der Nyggen porten uppe de ostsyd in der ersten Twegheten by Hermans gharden Tylheren uppe de ostsyden neyst, dem Johan dem Prussen unde synen rechten erven für 15 schwere Rheinische Gulden (Rynsche gulde). Siegelankündigung: Aussteller.

Regest
1420-03-01 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Johann von der Tinnen, Bernds Sohn, Cunne seine Ehefrau, Albert, Goswin, Machorius, Lubbert und Aleke, Lubberts eheliche Kinder van den Rodenleuwen und der oben genannten Cunne, verkaufen an Wyllem den Zedeler und dessen Ehefrau Alheid ihr Haus mit allem Zubehör, gelegen in der Königstraße (koninkstrate) im Ksp. St. Ludgeri zu Münster zwischen den Häusern Johanns Stoke des Schroders und Ludeken [. . .]

Regest
1420-03-04Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1420-03-04Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest