Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1424
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 164 Regesten in 43 Archiven mit 50 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1350-1399 | 1400-1449 | 1450-1499 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1331-04-09 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Vor Ludolphus Edler Herr zu Steinfurt haben Hermann, Henrich, Lefhard und Jutta, Kinder Lefhard Kokermolls zu Gunsten Otto gen. Vos und dessen Söhnen Otto und Johann das Haus Wedelinckhove im Kirchspiel Laer resigniert und aufgetragen. Dafür tauschen Otto Voss und seine Söhne ihr Recht an dem Haus Torbrock zu Detten ein. Otto Voss und seine Söhne haben nun das Haus Wedelinckhove Wernher Schenckinc [. . .]

Regest
1392-1424Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1420-1424Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1424Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1424Archiv: Büren, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Büren
Bestand: Urkunden



Regest
1424Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Eheberedung zwischen Wilhelm von Steinenbach wegen seiner Tochter Agnes, und Johann von Selbach, Engelbrechts Sohn. Wilhelm von Steinenbach gibt dem von Seelbach (wie der Name hier geschrieben wird) "zu reichtem hyllichs ghude, es hyllichs gewonheid und reicht is" 700 Gulden und verschreibt diese auf sein Teil des Hauses und Hofes zu Steinenbach, das von Wilhelm, Grafen zu Wyede, Herrn zu Isenburg, [. . .]

Regest
1424Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Eberhards von der Hese Pfandverschreibung über seinen Teil des Hauses zur Hese wegen einer Geldschuld an Heidenrich von der Hese. an S. Johannis Tage

Regest
1424Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Johann von Schwansbell [gen. Fenyn] und seine Söhne Wilhelm, Berthold, Cord, Dietrich und Heinrich setzen Catharina [von Stecke], Johanns Frau, folgendes zur Leibzucht aus: den Zehnt zu Stockum und den Hof, den Johann von Pelegrim von der Leyte gekauft hat, gelegen im Kirchspiel Lütkendortmund; den Ostgahmenhof, gen. Weylandshof, im Kirchspiel Derne; den Hof Westorp mit dem Kotten Hanebeck im Kirchspiel [. . .]

Regest
1424 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Erich Graf von Hoya und sein Sohn Junker Johann versetzen Hinrik de Wend und dessen Frau Leneken eine Rente für (300) rheinische Gulden. Siegelankündigung der Aussteller. Bürgen: Heyneke Visbeke, Eggerd van Bordeslo. Johann van Bomer, Sweder van Werpen, Wolter van Hasberghen, N van Bordeslo. Siegelankündigung der Bürgen

Regest
1424-01-01Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bodeke Clawes zu Arnsberg versetzt seinen Garten auf dem Ebbe für 8 Mark dem Heinrich Keteler.

Regest
1424-01-05 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Konrad van Lasterhusen vermacht die in U 1423 [?] genannte Rente dem Convente des Klosters Marienwolde bei Nordhorn und den Fraterherren im Fraterhause ton Sprrincborne zu Münster-vertreten durch Hinrich van den Ahues. Jede der vorgenannten Parteien erhält die Hälfte der Rente = 3 Schillinge. Sollte die Rente abgelöst werden, müssen die Genannten die Summe wieder belegen. Zeugen: Arnt Huker, [. . .]

Regest
1424-01-07Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1424-01-08Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1424-02-01Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wynmar Hemmerberg reversiert Erzbischof Dietrich von Köln die Belehnung laut inseriertem Lehnbrief für 70 Gulden mit 5 Mark Burglehn aus dem Hof zu Rekelinckhuysen, die der verstorbene Gysenberg hatte. Ausstellungsort: Poppelsdorf; Datum: in profesto purificationis gloriose virginis Marie Ausfertigung Pergament Siegel des Ausstellers anhängend, beschädigt

Regest
1424-02-02Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Ernst von Werne, Richter zu Portsler und Werne, bestätigt, dass Johann Haghen dem Stift Cappenberg für eine Summe Geldes 5 Stücke Landes auf dem Vynkenborch und einen Acker 'Havenacker' auf der Dra, beim Stederhus im Kirchspiel Werne zu Varenhovele vertauscht und resigniert hat.

Regest
1424-02-02 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Bernd Dekeninch mit seinen Kindern Johan, Macharies und Felicitas verkauft dem Dierik Rokelose eine Jahresrente von 1 Mark für 18 Mark, mit dem sie ihr Erbe "dat lüttike Gut" ausgelöst haben, das Johan Dekeninch verkauft hatte. Die Rente ist zahlbar auf Martini aus dem vorgenannten Erbe im Ksp. Albersloh, Bsch. tor Zunger. Es bürgen Wilhelm und Godeke van den Zungere, Gebrüder, es zeugen Johan [. . .]

Regest
1424-02-05 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Hermann von Herborne der Junge, seine Ehefrau Gertrud und beider Kinder Cord, Engelbert, Heinrich und Gerd verkaufen dem Johann von Lunen für 30 Mark eine zu Martini fällige erbliche Jahresrente von 3 Mark münsterscher Pfennige sowie Pflug und Wagen für einen Tag des Jahres aus ihrem Hof zu Kurwick, aus ihrem Erbe Westhus zu Kurwick im Ksp. Walstedde, aus Westermans Haus zu Panewick im Ksp. Steinfurt [. . .]

Regest
1424-02-06Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1424-02-06 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Weesel van den Wyngarden und Johan Buck, Vikare und derzeit Verwahrer der gemeinen Vikare im Dome zu Münster (Munster), gestatten mit Wissen und in Vollmacht (vulbrod) der gemeinen Vikare dem Herberte van Velsten und seinen Erben, nach halbjähriger Kündigung jährlich zum 02.02. (up de hochtiid to Lechmisse) den Wiederkauf der von ihm ausweislich der darüber ausgestellten Urkunde angekauften Mark [. . .]

Regest
1424-02-06 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Weesel van den Wyngarden und Johan Buck, Vikare und derzeit Verwahrer der gemeinen Vikare im Dome zu Münster (Munster), gestatten mit Wissen und in Vollmacht (vulbrod) der gemeinen Vikare dem Herberte van Velsten und seinen Erben, nach halbjähriger Kündigung jährlich zum 2. Februar (up de hochtiid to Lechmisse) den Wiederkauf der von ihm ausweislich der darüber ausgestellten Urkunde angekauften [. . .]

Regest
1424-02-08 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Roeleff Voet und sein Sohn Floreke versprechen Henrik Valke und Hermann Schencking schadlos zu halten wegen der Bürgschaft bei Johann Gote, Johanniterbruder, des vorgenannten Florekes Sohn. Siegelankündigung der Aussteller

Regest
1424-02-09Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1424-02-11Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1424-02-13Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Vor Bernd Anebrinck, Richter zu Lembeck, bekunden Gosswin ten Bollenberge mit Ehefrau Hillen und ihre Kinder Hinrike, Bernde, Johan, Aleken und Grieten, daß Johan van Raesvelde ihre Tochter bzw. Schwester Ymmen aus der Hörigkeit der Kirchs zu Eymerich an sich, gewechselt hat. Zeugen: Sander to Bernevelde, Sander Brunerdinch, Hinrik Brunerdinch, Wessel ter Steghe, Johan de Werver. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1424-02-17Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Frederick van Dynglage, Johans Sohn, verkauft Hugen v. D., Frederikes Sohn, sein Haus zu Vechte in der Neustadt.

Regest
1424-02-21 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Bernd de Grave stellt dem Burchard von Westerholt, seinem Bürgen für eine Schuldverpflichtung von 40 Goldgulden, einen Schadlosbrief aus. Der Aussteller hängt sein Siegel an.

Regest
1424-02-22Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Burchard von Klotingen tauscht Land mit dem Kloster Welver.

Regest
1424-02-24Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1424-02-24Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1424-02-24Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1424-02-27Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1424-03-02Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1424-03-03Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1424-03-05Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1424-03-11Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Vor Johan Kercherinck, weltl. Richter des Bischofs Otto in der Stadt Münster, verkaufen Bernd Hennen sone und Ehefrau Elseke dem Johanne van der Tynnen, Sohn + Godekens van der Tynnen, eine Rente von 2 Mark aus ihrem Haus in Münster uppe der Koninckstraten beim Hause Johan Ruschemans, wofür sich Johan de Voghet und Johan van Sendene verbürgen. Siegelankündigung des Richters. Zeugen: Johan [. . .]

Regest
1424-03-11Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Vor Johan Kerckerink, weltl. Richter des Bischofs Otto in der Stadt Münster, verkaufen Bernd Hennen sone und Ehefrau Elseke dem Johanne van der Tynnen, Sohn + Godekens van der Tynnen, eine Rente von 1 Mark aus ihrem Haus in Münster an der Koninckstraten bei den Häusern Diderickes Brunostes und Johans Ruschemans, wofür sich Hinrich Bruse und Evert Ruplo verbürgen. Siegelankündigung des Richters. [. . .]

Regest
1424-03-11Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Vor Johan Kercherinck, Richter Bischofs Otto in der Stadt Münster, verkaufen Bernd Hennen sone und Ehefrau Elseken dem Johanne van der Tynnen, Sohn + Godekens, eine Rente aus ihrem Haus in Münster auf der Koninckstraten beim Hause Johans Ruschemans, wofür sich Johan Korenkoep und Johan Evekeman verbürgen. Siegelankündigung des Richters. Zeugen: Johann van der Tynnen, Sohn + Berndes, Arnd [. . .]

Regest
1424-03-12Archiv: Lügde, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Ludeke Rosenberg, Richter des Erzbischofs von Köln und der Stadt Lügde, belehnen die Dechanten des Gotteshauses unserer lieben Frau zu Lügde, Hermann Blasserd und Hinrik de Wilde, Geseke, Hermann Valkens Frau, auf Lebenszeit ein Stück Land unterhalb des Erdesberges. Siegelankündigung des Ausstellers Datum: dominica invocavit

Regest
1424-03-17Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1424-03-22Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dietrich Lappe von Dinker übergibt der Äbtissin von Welver den Hof zu Eycktorpe.

Regest
1424-03-22Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dietrich Lappe von Dinker übergibt der Äbtissin von Welver den Hof zu Eycktorpe.

Regest
1424-03-22Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Cort Marquart zu Soest verkauft seinen Hof dem Dietrich Lappe zu Dinker.

Regest
1424-03-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Vor Johan Kerckerinck, weltl. Richter des Bischofs Otto von Münster in der Stadt Münster, verkaufen Bernd Hennen sone und Ehefrau Elseke an Godeke de Rese eine Rente aus ihrem Haus auf der Koninckstraten bei den Häusern Diderickes Brunostes und Johans Russchemans. Siegelankündigung des Richters. Zeugen: Cord van der Lyppe gt. Krome, Herman Slummert, Gerichtsbote. feria quarta proxima [. . .]

Regest
1424-03-26Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1424-03-26Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Verne, Urkunden



Regest
1424-03-27Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Herman Munderloe verkauft Herborte van Dynglage Odynghe hus to Schempne, Ksp. Steenvelde.

Regest
1424-03-29 Archiv: Mensing, Familie (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


feria quarta post dominican Oculiferia quarta post dominican OculiGert van Husen verkauft seinen freien, eigenen Kamp gen der Boern, einst gehörig zur Beerleuynchoue bei der Voghedeshove in der Bauernschaft Santfort (Zantforde) im Kirchspiel Sendenhorst an Bernd van Greven. Wessel van den Huzen, Bruder des Gerd, leistet mit seinem Bruder Währschaft. Zeugen: Wessel van Galen, Johan Prozekeyze, [. . .]

Regest
1424-03-31Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan Freidach vom Loringkhave, Deutsch- Ordensmeister zu Lyffland, beurkundet, dass er Berndt van Wysschelle belehnt habe mit dem Hofe und verschiedenen näher bezeichneten Ländereien, in der Borchsoekinge im Ksp. Lemborch gelegen, die der verstorbene Hinrich Voegeler zu Lehen getragen hatte.

Regest
1424-04-01Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1424-04-06 Archiv: Mensing, Familie (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bernd van Greven gesteht Gerde van den Huzen ein jährliches Wiederkaufsrecht am St. Peterstag ad cathedram (= 22. Februar) zu für den an ihn verkauften Kamp gen. Boern, einst gehörig zur Beerleuynchove, gelegen bei der Voghedeshove in der Bauernschaft Santfort (Zantvorde), Kirchspiel Sendenhorst, unter folgenden Bedingungen: Der Wiederkauf muß ein halbes Jahr zuvor bekundet werden; es sind vierzig [. . .]

Regest