Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1425
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 142 Regesten in 39 Archiven mit 46 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1400-1449 | 1500-1549 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1425Archiv: Letmathe (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden



Regest
1425Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Aus einem Paket mit Schriftstücken über Ländereien, welche anderen Eigentümern vor dem Besitz durch das Kloster gehörten.

Regest
1425 / 1426 / 1437Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kellnereirechnungen: Kellner Ludolphus Hechelin (2) und Henricus Ympel

Regest
1425-01-01Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Obligation des Goswin van dem Rodenberghe für Alberte Moneken.

Regest
1425-01-05Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Papst Martin V. erteilt dem Domvikar Heinrich von Ahaus die Erlaubnis, in dem Fraterhause ter Wyc oder ad fontem salientem auf einem altare portatile die Messe lesen auch den Insassen des Hauses die Sakramente spenden zu lassen.

Regest
1425-01-05 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Hermann van Munster van Dal de Junge und sein Vater Herman van Munster van Dal de Olde geloben dem Bernde van Munster, Hynriks Sohn, ihrem Vetter, Schadloshaltung wegen seiner Bürgschaft gegenüber Hynrik Bockehasen (Bochasen).

Regest
1425-01-06Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rechte des Klosters Welver am Ravenskamp und dem Hof zum Hoven.

Regest
1425-01-08Archiv: Lügde, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hinrich Graf zu Pyrmont bestätigt den Gotteshaus unserer lieben Frau zu Lügde den Versatz von 2 Stück Land in der Lake up dem Sole beim Lande Bartolds van Dodenbroke und Henken Megeringes, die Sander und Bernd, Gebrüder van Dodenbroke, Godeke dem Hunger und dessen Frau Alheid für 4 peinesche Pfund gegeben haben, bis zur Rückzahlung der Gelder. Siegelankündigung des Ausstellers Datum: den [. . .]

Regest
1425-01-09Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1425-01-10Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1425-01-11Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1425-01-12Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1425-01-12Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1425-01-13Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1425-01-13Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1425-01-13Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1425-01-13Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1425-01-13 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Bürgermeister und Rat der Stadt Groningen bekunden, daß vor ihnen Otto de Schoemaker dem Lamme Huginghe eine Hofstätte auf 30 Jahre für 6 Gulden Zins jährlich verpachtet habe. Die Stätte liegt an der Ostseite von des verstorbenen These Huginghes Strate und in der Nachbarschaft des Pächters.

Regest
1425-01-16Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1425-01-17Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1425-01-20 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden


Vor dem Richter zu Horstmar, Cord Kaek, verzichtet Jutte von Münster, seitdem sie Herman Strick betrauet ist, zu Gunsten ihres Vaters Godiken auf weitere Ansprüche an ihr elterliches Vermögen. Es zeugen Diderich von Borchorst, Ludeloff von dem Oldenhus.

Regest
1425-01-24Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1425-01-24Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1425-01-24Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1425-01-25Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1425-02-02 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Vor Bürgermeister und Rat der Stadt Groningen verpachtet Evert de Schoemaker dem Lamme Huginghe für 30 Jahre eine Hofstätte an der Ostseite des verstorbenen These Huginghe Strate und dem Pächter benachbart gegen 11 Gulden Pacht und 2 fette Hennen jährlich.

Regest
1425-02-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1425-02-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1425-02-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1425-02-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1425-02-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1425-02-10Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1425-02-16Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1425-02-17Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Wenemar von der Reke genannt Stam bestätigt den Verkauf des Gutes Ubbesboem zu Lenckeler im Kirchspiel Werne und der Zehntlöse zu Blashem an das Stift Cappenberg, den sein Vater und Bruder einst abgeschlossen haben.

Regest
1425-02-25Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1425-02-26 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Vor Henryk de Nygebekker gnt. Levehinrik, geschworenem Richter der Stadt Brakele, bekennt Herman Geroldes, wohnhaft auf der Breden bei Brakle, daß er die Brüchte wegen verboteten Bierbrauens und -verkaufs auf der Breden an Bürgermeister und Rat zu Brakele bezahlt hat, und verspricht, dies bei Lebzeiten nicht wieder zu tun. Zeugen: Hinrich van Cassele und Asmod Naghels, Vögte des Gerichts und [. . .]

Regest
1425-03-01 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johann Muliken, Richter zu Dülmen, verkaufen Albert Santman und seine Tochter Elseke ihren Speicher und Garten in Dülmen, zwischen den Häusern des Dietrich van Hameren und des Hermann Schen gelegen, an Heinrich Wacker und dessen Frau Drude. Zeugen: Heinrich Walboem, Lobbert Budde, Johann Neucken.

Regest
1425-03-02Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Drees van der Heghe verkauft den ghemeynen heren vicariusen der kerken to sunte Mauricius buten Münster eine jährliche Rente von 1/2 Mark für 10 Mark. Fällig ist diese Rente up sunte Peters dach, den men scrivet Cathedra Petri, aus dem Hofe to Roterynck und aus Hermans gud to Botynctorpe, gelegen im olden Kirchspiel Ahlen, Bauerschaft to Borbenne, und aus Hovemans gud to Bracht im Kirchspiel Sendenhorst. [. . .]

Regest
1425-03-03Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Execution der Bulle Papst Martinis V. vom 02.11.1424 (vgl. [>+Que89328#Urkunde 52]) durch den Prior Gherhardus von Windesem Diözese Utrecht. Es zeugen Johann Wisse, Priester der Diözese Münster, Rotgherus de Sunne, Priester der Diözese Utrecht und Bertholomeus Herbert, conversus in Windesem.

Regest
1425-03-04Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermann Sundermann und Heineman Kock bezeugen vor Gericht, daß das Holz und Gut Hachenbroch zum Hofe zu Klotingen gehöre.

Regest
1425-03-05Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1425-03-12Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1425-03-13Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1425-03-27 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Gerd Urdemann, seine Ehefrau Aleyt, sowie die Kinder Herbort, Hinrich, Gertrud, Nenne und Gerd überlassen dem Engelbert Monyck, Priester des Kreuzaltars in der Pfarrkirche zu Bocholte (Bocholt) die in U 86 (10.11.1418) genannte Rente zu einer Memorienstiftung. Zeugen: Hinrik van den Haghe. Rabods Sohn. Hermann dye Kemmer. Hinrich ten Kathe.

Regest
1425-04-02 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Johann Droste verspricht Hermann Schencking schadlos zu halten wegen der Bürgschaft gegenüber Hinrik van Burse. Siegelankündigung des Ausstellers Regest

Regest
1425-04-09Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan Moneke, Sohn des + Henneke, verkauft dem Wessele van den Wyngarden und Johannes Wylkini, Vicariuss und nu tor tyd verwarre der ghemeynen heren vicariuse und altaristen der kerken to Münster, eine jährliche Rente von 1/2 Mark, to Münster genge und geve, für 9 Mark. Fällig ist diese Rente up de hochtyt to Paschen aus Bokemans gud, gelegen by dem hove tor Steghe in dem olden Ksp. to Warendorpe. [. . .]

Regest
1425-04-14Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Wesselus van den Wyngarden und Johannes Wilkini, Vikare und verwarwe der gemeynen heren vicarius und altaristen der kerken to Münster, überlassen dem Johannes Moneken, Sohn des + Henneken, das Wiederkaufsrecht einer jährlichen Rente von 1/2 Mark. Doch kann die Ablöse nur nach halbjährlicher Kündigung zu Ostern mit 9 Mark erfolgen. Fällig war diese Rente aus Bokemans gud, gelegen by dem hove [. . .]

Regest
1425-04-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Rotger van Hameren, Hinrich Pykenbrock und Johan van Wederden geloben dem Bernde van Veylen Schadloshaltung wegen der Rente, die er dem Herrn Johanne Scheffer, Werkmeister im Dome zu Münster, aus dem Gut Hovestrate verkauft hat, und versprechen, die Rente innerhalb 4 Jahren abzulösen. Siegelankündigung der Aussteller. sabbats die post festum Passche

Regest
1425-04-15Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1425-04-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Heydenrick Valke gelobt dem Bernde van Velen Schadloshaltung wegen der Bürgschaft gegenüber Herman den Beissemgreven für 64 anh. Gulden. Siegelankündigung des Ausstellers. feria tercia proxima post dominicam Quasimodogenti

Regest