Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1428
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 186 Regesten in 54 Archiven mit 69 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1400-1449 | 1550-1599 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1417-1428Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1428Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Die veddern Ernst und Gosschalk van Welde, Knappen, gestehen der Äbtissin Ermegarde zu Heerse (Hersze) als Lehnsherrin zu, daß der an den Konvent zu Hardehausen (Herdehusen) versetzte Zehnte und die Schaftrift zu Engar (Engere), wenn die Wiederlöse innerhalb der nächsten 12 Jahre durch sie nicht erfolgt sein würde, an das Stift Heerse zurückfallen sollen. Siegelankündigung: Ernst und Gosschalk [. . .]

Regest
1428Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Verne, Urkunden



Regest
1428Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1428Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1428Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1428Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Burgfriede der Ganerben zu Zeppenfeld. auf Philippi und Jacobi

Regest
1428Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Brüder Slotmann gewinnen von der Kellnerei zu Welver ein Gut zu Ectorpe auf 15 Jahre. Siegelankündigung.

Regest
1428Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Die Vettern Ernst und Gottschalk von Welda, Knappen, gestehen der Neuenheerser Äbtissin Irmgard von Solms als Lehensherrin zu, daß der an den Konvent des Klosters Hardehausen versetzte Viehzehnt und die Schafdrift zu Engar an das Stift zurückfallen sollen, wenn die Wiedereinlöse durch die von Welda nicht innerhalb der nächsten zwölf Jahre erfolgt sein würde.

Regest
1428-01-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Vor Goeswyn Spyrlynch, Richter zu Lembeck, verkauft Bernd van Haghenbecke dem Wenemar van Heydene seinen Anteil an dem Erbe seines Magen Hinrike Proyeten. Siegelankündigung des Richters und Verkäufers. Zeugen: Hinrike van Hagenbecke, Tonies van Hagenbecke, Gebrüder, Hinrike Vynken. in festo circumcisionis domini nostri ejusdem

Regest
1428-01-03 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Vor Goedert van der Landskronen, Greve, und Dedrich van Schiderich und Goedart van Lyskirchen, Kölner Schöffen, sowie dem Notar Wilhelmus de Boicholt alias de Lobbroich, clericus coniugatus der Diözese Lüttich, erscheinen Heynrich, ehelicher Sohn des Ritters Johan Oeverstoilts und seiner + Frau Engelrait, weltlichen Standes, und sein Bruder Werner Oeverstoilts, Schöffe zu Köln, mit seiner Frau [. . .]

Regest
1428-01-06Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Borchard Stecke van den Luttickenhove gelobt dem Wenemar van Heydene Schadloshaltung wegen seiner Bürgschaft gegenüber der Äbtissin von Essende für den Hof von Rynghelinchtorpe und den Rynghelinctorper Sunderen. Siegelankündigung des Ausstellers. in festo epiphanie domini

Regest
1428-01-08Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1428-01-09 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johann Dreehuses, Richter zu Beckum, verkauft Elseke van Dasbeke des Vertorbenen Oylmans Frau, an Johann van Berstrate alle Rechte an dem Hofe zu Dasbeke und übergibt dem Käufer außerdem einen Schuldbrief ihrer Brüder Gottschalk und Gerd van Dasbeke. Zeugen: Johann de Cleyne, Meister Hermen van Werle und Hermann Bose.

Regest
1428-01-10 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Walter van Covorden verspricht Hermann Schenckynch schadlos zu halten wegen der Bürgschaft gegenüber Gerlagh van Wullen über 200 oberländische rheinische Goldgulden. Siegelankündigung des Ausstellers Regesten. Num 8

Regest
1428-01-11Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Bitter und Johan van Raesvelde, Gebrüder, geloben dem Wenmer van Heyden Schadloshaltung wegen seiner Bürgschaft gegenüber Hinrich Pysen, unter Gelöbnis des Einlagers in Dorsten. Siegelankündigung der Aussteller. dominica proxima post festum Epyphanie domini

Regest
1428-01-12Archiv: Ermelinghof
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden, Ermelinghof, Telgte



Regest
1428-01-13 Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermannus Mensiinch, rector altaris sancti Johannis evangeliste in Vredene, schenkt zur Vermehrung der Einkünfte der Scholasterie und des genannten Altares eine Rente von 1 Gulden, die er von Hermanno Brune alias dicto Langeherman gekaufte hat. Dafür sollen der Scholaster, der Rektor des Johannesaltares, der Canonicus, der den Hof Engerich besitzt, der Canonicus, der die noch nicht vermehrte Präbende [. . .]

Regest
1428-01-21 Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden, Originale


Lubbert Westphal, Domherr zu Paderborn, verkauft seinem ome Heinrich von Haxthausen, Domdechant ebd., den Hof Sternebergh, wie sein + Vetter Herr Heinrich Westfall vordem und er selbst ihn viele Jahre besessen haben, für 300 Goldgulden

Regest
1428-01-25Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann von Depholte, Administrator der Kirche zu Osnabrück, bestätigt, dass er die Kirche von St. Johann und Dionys so wie alle dabei angestellten Geistlichen und ihre Güter in seinen Schutz nimmt.

Regest
1428-01-30Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1428-02-01Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1428-02-03Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1428-02-12 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Sander Kelners, Bürger zu Brakele, und seine Ehefrau Ilse verpfänden an Hans Engelhardes, Bürger zu Brakele, und dessen Ehefrau Gese für 15 Warburger Mark ihren Hof vor dem Mesmekerdore zwischen den beiden Wegen nach der Hindenborch und nach Holthusen; sie behalten sich die Nutzung eines zum Hof gehörigen Stückes (ort) vor. Sanders Stiefsohn Cord stimmt zu. Einlösung erst nach dem Tode der beiden [. . .]

Regest
1428-02-14 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Die richtelude Herman von dem Berge und Hans Lentzinges sowie Evert Richters und Bernd de Wu(e)llenwever, schencken des Wullenamptes in der Altstadt Warburg (Oldenstad to Wartberg), verkaufen dem Priester Corde Drewese, Rektor des St. Erasmes-Altars, gelegen in der Clucht sente Andrees kercken up der borch to Wartberg, 1 Mark aus den Einkünften (ut allen renten upkome und gulde) des Wullenamptes für [. . .]

Regest
1428-02-18Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Richter Heinrich Sprancke, genannt Schutte, der Neustadt Osnabrück bezeugt, daß Knappe Bertold von Haren dem Heinrich & Dethard dei Bucke den Johann Greven zu Byssendorpe mit Land auf dem Osterkampe etc. versetzt habe. - Zeugen: Heinrich von Milete, Johann Hakeman, Johann Eggerdynch.

Regest
1428-02-22Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1428-02-22Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Moneke verkauft an die Klosterjungfrau Godele Kerckerink zu Vinnenberg 4 Schillinge Rente für 5 Mark, 4 Schillinge Kapital. Herman von Mervelde Marschalk, Bürge.

Regest
1428-02-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Prior und Konvent des Augustinerklosters tor Lippe (= Lippstadt) geben den Knappen Wessel van Landesberge, Frederich von Hurde und Johan van Landesberge (Wessels Bruder) das Wiederkaufsrecht für eine Rente aus dem Espermarkengut zu Westernkoten. Siegelankündigung des Konvents. Zeugen: Hinrick van Enze, Johan von Hondorpe. ipso die Petri ad cathedram

Regest
1428-02-24Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Godeke Stekelinck verkauft an den Priester Goswin van Vronnbern eine jährliche Rente von 1 Pfund Wachs. Zeugen: Hermann Voyt, Hermann Rayt (Priester), Hermann dey Lore, Bürger zu Unna. am Tage des Ap. Mathias

Regest
1428-02-26Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Heinrich Kemenade, Bürger zu Münster, vertauscht einen Eigenhörigen an das Stift Cappenberg.

Regest
1428-02-28Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich und Neyse van den Varste, Kinder Goswins van den Varste, verkaufen im Freigericht Unna an Stenseke v. d. Rodenberghe ihre Wiese zu Obermassen oberhalb des Rodenberges "in dem alden dyke", ein Stück Land "dat Duvelshol" und 3 Scheffelsaat Land "dat luttike holl" als durchschlächtig eigen. Richter: Heinrich Haken, Richter zu Unna; Standgenossen: Johann Goltsmet d. J., Bürgermeister [. . .]

Regest
1428-03-05Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1428-03-09Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1428-03-10Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerhard von Cleve, Graf von der Mark, belehnt den Richard von Dasbeck mit dem Hof zu Dasbeck im Ksp. Heessen.

Regest
1428-03-10Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Richter zu Unna Heinrich Hake verkauft Godeke Nartorp an den Priester zu Frömern, Goswin van Vronnebern, 5 Schilling Rente. Zeugen: Rotger Vridach, Pastor zu Delwich, Hermann Raid (Priester), Dietrich Ransinch. Gudenstag vor Gregorius

Regest
1428-03-12Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Papst Martin V. beauftragt den Dekan zu St. Patroklus in Soest, die entfremdeten Güter des Klosters Wedinghausen wieder herbeizubringen.

Regest
1428-03-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Vor dem Freigrafen Evert Harst im Vest Rekelynchusen, verpfändet Bernd van Hagenbeke dem Wenemar van Heiden dem alden sein Gut Meckynchove im Ksp. Datlen und den Hol zu Elpe im Ksp. Rekelynchusen. Freischöffen: Frederich van Buer gt. Schellynch, Herman van den Vorwerke, Richter zu Dursten, Sander van den Blomendale. Siegelankündigung des Freigrafen und Bernds van Hagenbeke. dominica die L [. . .]

Regest
1428-03-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1428-03-17 Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Dyderich van Lutkendorpe beurkundet, daß er Dyderik van Ekel, Drost zu Boichem, 7 rheinische Gulden jährlicher zu St. Martin im Winter zahlbarer Rente Bochumer Währung aus Hannes Küpen Gute zu Berghe für 70 gute rheinische Gulden gegen das Recht der Wiederlöse jährlich zu St. Petri Cathedra verkauft. Siegel des Ausstellers und seines Bruders Johan v. L. an Pressel.

Regest
1428-03-19Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1428-03-20Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1428-03-23Archiv: Berswordt-Wallrabe, von, Familie
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Urkunden



Regest
1428-03-26 Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Bürgermeister und Rat zu Essinde beurkundet Hilburgh Wandages, echte wiff Johans Schenken, ihre Zustimmung dazu, daß Dyderich van Eycklo und seine Erben von Borghardt van Westerholte die 12 Scharen in der (R?)ysser Mark wiederkaufen können, die Johan Schenk, Sohn der Hilburgh, an Borghardt verkauft hatte.

Regest
1428-03-29 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Ermegard van Solmysse, Abtissin zu Herse, Johanna Pröpstin, Margareta, Dechantin, und das Kapitel verkaufen an Bürgermeister, Rat und Gemeinheit zu Brakele 8 Morgen Landes vor Brakele zwischen dem Ty- und dem Hanekampes-Tor, die Johan Syverdes. Belehnter zu Herse, vom Stift aus bewirtschaftet; die Kaufsumme wird für den Bau der Stiftskirche verwandt.

Regest
1428-03-29 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Vor den Bürgermeistern der Stadt Paderborn, Dethmar Person und Ludolff Snarman, den Kämmerern Johan Kapp und Me[nr]ik van Hengeldern und vor dem übrigen Stadtrat verkaufen Tyle van Brylon de Junge und dessen Frau Grete aus ihrem wüst gewesenen und nun neu erbauten Haus mit Hof und Grund in Paderborn in der Kleinenstrate twisschen Leuszemans huse unde der stadesmuren den Templierern der Marktkirche [. . .]

Regest
1428-03-29 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Die Bürgermeister Conrad van demme Haddenberge und Johan Nulner und die Ratmannen zu Bracle Hermans Regenhardus, Johan R(avens), Hans Engelhardes, Ludolff Versens d. Ält., Cort Rickersen, Hans Grevensteyn, Hans Oldengodes, Herman Nyppers, Johan Richters und Albertus Kamerman gestehen ihrem Mitbürger Tonyes deme Hock(ere) seiner Ehefrau Gese Kopmans gegen Zahlung von 100 Mark zu Brakel gängiger [. . .]

Regest
1428-04-01Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1428-04-06 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerd Dunker verkauft dem Gerlage von Wüllen, des verstorbenen Gerlages Sohn, seinen Hof zu Coesfeld und das Erbe Smalebroeck, gelegen im Ksp. zu Enschede. Zeugen: JohannBilrebeke, Bernd von Asbeke, Dietrich von Heek.

Regest
1428-04-08Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest