Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1431
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 145 Regesten in 49 Archiven mit 57 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1400-1449 | 1450-1499 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1431-04-14 Archiv: Spiegelsberge
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Hinrich Stryd, Bürger zu Grebenstein, ist von Junker Johan Spi­gel tom Deszinberge, + Herrn Heinrich Spigels Sohn, zu Mannlehen mit folgenden Gütern in den felden zu nydderen Haldessen, mit namen twene morgen wessewas by der Ese by Peckelssen seligen wesse allirnehist, dre morgen landes gelegen dar selbis zu nyd­deren Haldessen, nemlik dre forlink Hoppenberges harde pobin der wessen, eyn funffgarde [. . .]

Regest
1326-05-01Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Kopiar, enthaltend acht Urkundenabschriften betr. die Kirche zu Hervest von 1326 Mai 21 1409 März 18 1356 Mai 21 1430 Jan.. 1 1367 Aug. 29 1431 Jan.. 25 1359 März 17 1496 März 27 sowie eine undatierte Urkunde betr. die Kirche in Holsterhausen.

Regest
1430-09-01 / 1431-09-01Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1431Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1431Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1431-01-01Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1431-01-05Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1431-01-07Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1431-01-07Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1431-01-07Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1431-01-08Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1431-01-08Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1431-01-08Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1431-01-08Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1431-01-12Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1431-01-12Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1431-01-13Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden



Regest
1431-01-13 Archiv: Spiegelsberge
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Conrad Elszhusen, Bürger zu Grebenstein (Grebinsteyn), ist von Junker Johan Spiegel tome Deszinberge, Sohn des Herrn Hinrich Spigel, zu Mannlehen mit einer Hufe Landes zu Niederhaldessen (...deren Haldessen), die früher Molnhouffis besaß, belehnt worden und verspricht, seine Pflichten als Lehnsmann zu erfül­len. Auf seine Bitte siegeln Egkebracht von Schachten, (Amt­mann?) zu Grebenstein, und [. . .]

Regest
1431-01-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Vor Evert Spaen, Gograf auf dem Broehove vor Münster, übertragen Johan Cleyvorn, Canonicus zu Bechem (Beckum) und seine Mutter, Alcke Cleyvorn dem Johan van der Tynnen (Sohn + Berndes) alle Rechte, die sie am Coldehoff im Ksp. St. Lamberti zu Münster haben, wobei sie eine Urkunde des + Albert Rodelewen übergeben. Siegelankündigung des Evert Spaen. Zeugen: Johan Hesselman, Rycquyn van Aken. ipso [. . .]

Regest
1431-01-20 Archiv: Wohnung, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Henrich van Bommen und sein Sohn Henrich bekennen, von Johan van der Capellen das Land im Kirchspiel Byslik neben dem Lande des Nonnenklosters Hagenbusch auf Lebenszeit gegen einen Jahreszins von 1 Malter Gerste, 2 Pfund Wachs und 7 Gänsen gepachtet zu haben. Siegelbitte an die Schöffen Bernt to Averberge und Gaedert Lypmans um das Schöffenamtssiegel von Bislike.

Regest
1431-01-24Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1431-01-25Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johannes van Gronlo, Vikar des St. Silvester-Altars zu Groenlo, bekennt, dass der mit Genehmigung des Archidiakons und Kirchherren Johann den Konnynghe und seiner Frau Nese die Kremerss-Stätte in der Leveler-Straße zwischen des verstorbenen Tayers Stätte und der Stätte des Elys Schroeder verkauft hat. Siegel des Johannes van Gronlo ab.

Regest
1431-01-26 Archiv: Spiegelsberge
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Knappe Wernher van Zunrike und seine Frau Goste verkaufen Johan van Zunrike, Wernhers Bruder, ihr Burglehen, Haus und Hof, in Borgentreich (‑rike), ihren Bauhof (buhoff) zu Zunrike mit einem Umfang von fünf Hufen Landes, den der genannte Johan der­zeit unter dem Pflug hat, und einen Krautgarten vor dem Emmerkes Tor neben dem Garten des Herman van Zunrike, ihres vedderen, für erhaltene [. . .]

Regest
1431-01-31Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1431-01-31Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1431-01-31Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1431-01-31Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Öffentliche durch den Bischof Wilhelm von Rennes besiegelte und durch den Kleriker und Notar Franziskus Melleto unterschriebene Kundmachung über den zu Rom wegen der Pfarre zu Werl geführten Prozess zwischen dem Kölner Kanoniker Johann Hagen und Gerwin Schungel, Propst, und Hermann Rost (Post?), Mönch zu Wedinghausen.

Regest
1431-02-16Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1431-02-16Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1431-02-18 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Steven van der Malsporgh, Domherr zu Paderborn, verkauft an Conrad d. Ält. van deme Haddenberge und dessen Söhne Conrad und Heydenrike für 7 rhein. Goldgulden sein Drittel an drei Kottstätten zu Hemedessen und sein Drittel an einer Kottstätte zu Redere, deren andere beiden Drittel seine Brüder Johan und Herman, ebenfalls als Pfand des Stifts Paderborn, besitzen; Wiederkauf jährlich zwischen [. . .]

Regest
1431-02-19Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1431-02-21Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1431-02-21Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rabede van der Horst, gen. Kote, Lubbert van den Bussche, Diderick van Enychlo gen. Pladize, Hinrick van Haren und Johan Schele, alle Knappen, verpflichten sich, die Schuld von 59 Rheinischen Gulden, die sie Bertolt dem Harden schuldig geworden sind, bis nächsten Pfingsten zu zahlen, widrigenfalls diesem das Recht zustehen soll, ihre Güter zu pfänden und sich daraus bezahlt zu machen.

Regest
1431-02-24Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Diderich Sprenge van der Borgmole, seine Ehefrau Bilic und sein Sohn Henrich verkaufen an Hannes Vesen Bürger zu Neuenrade ihr Gut zu Ellinscho genannt Hanebeck.

Regest
1431-02-24 Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden, Originale


Borchard van Papenheym de eldere, Knappe, und seine Söhne Raven, Domherr zu Paderborn, Friedrich, Borchard und Herbold verkaufen mit Zustimmung der Ermegarde van Solmes, Äbtissin zu Hersze, als Lehnsherrin, dem Bertold van Addessen, Bürger zu Brakel, und seiner Frau Reynhilde ein Viertes des dorptegeden to Riszele für 130 Goldgulden. Rückkauf vorbehalten. Auch erklären sie sich damit einverstanden, [. . .]

Regest
1431-02-25Archiv: Büren, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Büren
Bestand: Urkunden



Regest
1431-02-26Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1431-02-28Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Heinrich von Münster gestattet seinem Müller Heinrich zu Telgte, zur Ausbesserung und Renovierung der Mühle dem Priester Johann Gropelingh für 56 Rheinische Gulden eine Rente von 5 Gulden zu verkaufen, jedoch unter der Bedingung, dass die ihm, dem Bischofe, jährlich aus der Mühle zu zahlende Pacht dadurch keinen Abbruch erleidet.

Regest
1431-03-01 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Godert Bolcken, Herinke van Anrochte, sein Sohn Johann, Wessel Vreidagh und Johann Landsberghe verkaufen Allert van Esbecke eine Rente von einem Malter Hartkorn oder Roggen und Gerste nach Lippeschem (Lippstädter) Maß aus dem Hof zu Wembeke.

Regest
1431-03-02Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Verne, Urkunden



Regest
1431-03-04Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1431-03-04Archiv: Büren, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Büren
Bestand: Urkunden



Regest
1431-03-05Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1431-03-05Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1431-03-09Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1431-03-10Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1431-03-12Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1431-03-13Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1431-03-14Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johan Ludelvinck, Richter, und den Schöffen der Neustadt Osnabrück verkauft Johan Eghardynck sein Haus auf der großen Straße an Johan Wedekens für 51 Mark, 4 Schillinge.

Regest
1431-03-18Archiv: Helmern
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest