Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1432
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 121 Regesten in 50 Archiven mit 56 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1400-1449 | 1450-1499 | 1500-1549 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1432Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Wernken zo Drank (Thodranc) bestätigt, daß er von Adolph, Herzog zu Guylge und Berge, Graf zu Ravensberg, mit dem Zehnten zu Halle im Amte Ravensberg belehnt worden ist. Gegeven in dem Jare unsers Herrn do man schrift duisent vierhundert und zwee und drissig des neisten Mandages na dem hilgen Kirsdage

Regest
1432-01-02Archiv: Büren, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Büren
Bestand: Urkunden



Regest
1432-01-06Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johann Henssen, Richter zu Borken, gibt Wessel von Lembeck dem Johann Kulen das Recht des Wiederkaufs des Erbes Zulynck im Ksp. Reken und des Gutes Raefeynk im Ksp. Lembeck.

Regest
1432-01-06 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Der Knappe Henrik von Mengersen und seine Ehefrau Kunne erwerben käuflich von Henrik Syverdes ein Haus, gelegen zwischen den Häusern der Mönche von Wartbergh und der Mönche von Hervorde, mit Ausnahme des Speichers mit dem kleinen Hof und einem 41/ 2 Fuß breiten Weg vor dem Speicher mit einer Pforte zur Mauer, und verpflichten sich. mit Bauten, Holzstapeln oder Strohschobern an diesen Speicher [. . .]

Regest
1432-01-08Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1432-01-08Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johan Murman, Richter zu Dortmund, verzichtet Ymme, Tochter des Johan Norrendyn, mit Zustimmung ihres Vaters und ihrer Vormünder Hinrick van Dreir und Heydenrik vanme Holte auf alle ihre Ansprüche an ihr mütterliches und an das später noch zu erwartende väterliche Erbe unter der Bedingung, dass ihr Vater sie in ein Kloster bringen soll. Zeugen: Diderich van Wickede, Gerlach van me Holte, [. . .]

Regest
1432-01-18Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1432-01-24Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Henrick to Averlake bekennt, dass er Berent Bloemenbrinck 32 fl schuldet, für die er ihm 1 1/2 Gheer und 2 Ruten in den langen Roeden verpfändet hat. Bürgen: Herman van Heker und Deyss van den Veehuys. Siegel: 1. des Henrik to Averlake stark beschädigt. 2. des Herman van Heker ab.

Regest
1432-01-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Luesse van Heydene, Domherr zu Münster, gelobt seinem Bruder Wenemare van Heydene Schadloshaltung wegen seiner Bürgschaft gegenüber Mauritiuse Blomen, unter Versprechen des Einlagers in Cosfelde. Siegelankündigung des Ausstellers. in profesto conversionem sancti Pauli

Regest
1432-01-24 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Hinrich Tucketappe, Bürger zu Warburg (Wartbergh), und seine Frau Gese nehmen bei Wernher Verkens, dem Vorsteher des Hospitals in der Altstadt Warburg (Auldenstat to Wartbergh) 5 Mark Warburger Währung (Wartberscher werunge) auf mit 1/2 Mark verzinslich und verpfänden dafür ihren auf die gleiche Summe ausgestellten vestgeldbreff auf das Haus in der Altstadt negest der schole twysschen demme kerkhove [. . .]

Regest
1432-01-25 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Hinrik van Westorp der Ältere und sein Sohn Hinrik van Westorp der Jüngere, Knappen, vergleichen sich vor Arnd Holwede, Richter des Wigboldes Lübbecke, über ihre Güter. Hinrik van Westorp der Ältere überlässt seinem Sohn Hinrik und dessen Frau Lucke als väterliches Erbe alle Güter in der Herrschaft Diepholz und auf dem Stemwede im Ksp. Dielingen und Wehdem mit Ausnahme des Gutes zu Brocham [. . .]

Regest
1432-01-26Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Evert Spaen, Gograf auf dem Brockhofe vor Münster vertragen sich Johann van Grolle und Frau Stensike sowie beider Tochter Ghysle mit Johann Kerckeringh, Sohn des verstorbenen Kerstiens, wegen der dem Johann Kerckeringh durch Tod der Styne, Tochter des verstorbenen Johanns von der Dorneborch und seiner ebenfalls verstorbenen Frau Metken, zugefallenen Erbe und Güter, gelegen an der Werse in den [. . .]

Regest
1432-01-26 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Ludolf und Lubbert Crumme gen. Flucken, Brüder, Knappen, versetzen wiederkäuflich vor dem Arend Holwede, Richter des Wigboldes Lübbecke, Hinrik van Westorp dem Älteren ein Haus zu Eilhausen, das Gerke Mocken bewohnt, ein Haus zu Hedem, das Gerke Porseke bewohnt, und einen Hof zu Dummerten, den Henneke de Wedem hover unter hat für 150 rheinische Gulden

Regest
1432-01-29Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Notar Petrus petri de Gronlo verkauft Johannes Bodeker, Vikar in der Calixtikirche zu Groenlo, dem Kloster Nazareth eine Wiese. Zeugen: Johannes de Somerhuus, Vikar zu Groenlo und Joahnnes Wit, Vikar. Signet des Notars Petrus Petri de Gronlo.

Regest
1432-02-01Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1432-02-01Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Arnd von Syberg bekennt, von Gerhard von der Mark sieben Rhein. Gulden als Abschlagszahlung auf die Summe erhalten zu haben, für welche Graf Engelbert von der Mark die Dinkersche Hofe im Ksp. Heessen seinem Vorfahren Johann Elberge versetzt hat.

Regest
1432-02-02Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1432-02-04Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1432-02-05Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1432-02-06Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Berent Rencinc und seine Frau Ghuede bekennen, dass sie dem Prior van Windesheim und dem Kloster Nazareth einen Neuschlag Land, der ihnen aus der Vragender Mark zugeteilt wurde, mit Zustimmung der Markgenossen und des Junkers Otto van Brunchorst verkauft haben. Zeugen: Diric van Lintelo der Jüngere, Johan Hirtebroick und Aernt ther Hafstede. 3 Siegel des Berent Rencinc, des Diric van Lintelo [. . .]

Regest
1432-02-10Archiv: Iserlohn, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Urkunden



Regest
1432-02-10Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Execution der in U 1441 genannten Bulle durch den Frenswegener Prior Hinricus. Zeugen: Lambertus ten Veene, Johannes Visscher, Conrad Westerwolt, Priester der Diözese Münster und Osnabrück.

Regest
1432-02-15Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1432-02-15Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1432-02-15 Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden, Originale


Dietrich, Erzbischof von Köln und Administrator zu Paderborn, genehmigt mit Zustimmung des Domkapitels zu Paderborn, daß die Brüder Konrad Molitoris, Roland Henricus Bischopeshusen, Konrad Helleman und der Laienbruder Heinrich Vresen vom Orden des Hl. Wilhelom aus dem Konvent zu Wyttzenhusen in der Diözese Mainz, das desolate Kloster in valle liliorum alias Falkenhagen, gegründet von + Graf Volquin [. . .]

Regest
1432-02-19Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Herzog Adolf von Kleve belehnt Johann von Gemen mit Gemen (oberste und unterste Burg, Vorburg etc.) und der Vogtei über das Stift Vreden.

Regest
1432-02-19Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Adolph Herzog von Cleve, Graf von der Mark, belehnt Johann Herrn zu Ghemen mit der Burg zu Ghemen und der Vogtei über das Stift Vreden. Zeugen: Borchart Stecke in den Molenbroike; Wessel, Propst zu Wisschel, Gerlach van Vashem, Ewert van Alpem Herr zu Hoenepel, Ludolph van Schonnevelt gt. van Graistorpe, Woulter Kirskorff. Siegelankündigung d. Ausst. op den dinxtach na sunte Valentyns

Regest
1432-02-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Vor Engelbert van der Becke, Gograf zum Santwelle, verzichten Evert van Eelen und Ehefrau Gisele auf alles Eigentum, Ansprache an den Erben, Gütern, Heuwiesen, Gärten und Burglehen zur Nygenborch, die + Berndt van Asbecke gt. Pastor hinterlassen hat, zu behuf Roloves van Langen. Siegelankündigung des Gografen und Everts van Elen. up sunte Peters sach ad cathedram

Regest
1432-02-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Godert Sobbe van den Ulenbroke gelobt dem jungen Wenemer van Heyden Schadloshaltung wegen seiner Bürgschaft gegenüber Bertram ten Vorwerke. Siegelankündigung des Ausstellers. op suncte Peters dach ad Kathedram

Regest
1432-02-22 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor den Schöffen der Stadt Reyss (Rees) überlassen Gheryt Brenmann und seine Ehefrau Mette den Kirchmeistern Haus und Hof zu Rees, gelegen by Sunter Claes huseken nächst Aernts Kune und Jutke Luefs.

Regest
1432-03-09Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1432-03-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Vor Hinrich Pyse, Sichter zu Hystvelt, und dem geschworenen Boten Johan Wenne überläßt Diderich Nyenhuys Evertz Sohn eine Urkunde des Richters Johan Tewes zu Galen und eine Urkunde des Richters Johan Kokemester zu Hystvelde, in denen die Brüder Hinrich und Tonys van Hagenbeke und ihr Neffe Bernt van Hagenbeke mit Ehefrau Goste auf ihre Güter im Gerichte Galen bzw. im Gerichte Hystvelde zu seinen [. . .]

Regest
1432-03-16Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1432-03-19Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1432-03-25Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1432-03-27Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1432-03-28Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1432-03-30 Archiv: Spiegelsberge
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister, alter und neuer Rat und ganze Gemeinde der Stadt (Hof‑)Geismar quittieren dem Johan Spiegel tom Desenberge, + Herrn Henrichs Sohn, Amtmann zum Dringenberg (Dryngenberge), den Empfang von 48 Gulden als aufgelaufenen Zins von 200 Gulden und sprechen ihn und Al­bert van Amelunxen und Johan van Oyenhu­sen, die den Rentbrief mitbesie­gelt haben, wegen dieser 48 Gul­den Zins los. [. . .]

Regest
1432-03-31Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand B, Haus Lonne, Urkunden



Regest
1432-03-31 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Johann van Asbeke verspricht Hermann Schencking schadlos zu halten wegen der Bürgschaft (Lofte) gegenüber Katherine van Ore Siegelankündigung des Ausstellers für sich und seine Söhne Bernd und Hynrik Regest, Num. 55/ N. 30

Regest
1432-04-01Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1432-04-01Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1432-04-04Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1432-04-04Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1432-04-09 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Die Brüder Johan und Borchard van der Asseborch, Knappen, verkaufen mit Zustimmung ihrer Ehefrauen Gerborge und Katheryne an Bürgermeister und Rat zu Brakele als Verweser und Vorsteher des Hospitals zu Brakele für 36 lötige Mark Silbers und 15 Mark zu Brakele gängiger Pfennige ihre Rente aus der Ostmermühle binnen Brakele an der Bracht vor dem Ostmer-Tore mit dem Rechte der Körmede 1); Rückkauf [. . .]

Regest
1432-04-13Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johan Kerckerinck, Richter des Bischofs Heinrich von Münster in der Stadt Münster, verkaufen Hinrich Espheghe und seine Frau Aleke dem Bruder Johann Strayar und dessen Mutter Aleke, Witwe des Bernd Strayar, für 36 Mark Münst. Pfg. eine Rente von 2 Mark aus ihrem Hause, gelegen auf der Frauenstraße zu Münster, zwischen den Häusern des Johan Alebrandinck und des Bernd Ribbeck. Bürgen: [. . .]

Regest
1432-04-21Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1432-04-23Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1432-04-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Bischof Heinrich von Mörs zu Münster verkauft dem Roleve van Langen eine Rente zahlbar zur Nygenborch unter Verpfändung der Güter Eppynchoff, Hillertynchoff, Isynchoff und de Dylle, alle im Ksp. Horstmare. Siegelankündigung des Bischofs und des Domkapitels. ipso die beati Ludgeri episcopi

Regest
1432-04-27Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest