Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1434
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 175 Regesten in 55 Archiven mit 68 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1350-1399 | 1400-1449 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1380-04-08 / 1434-08-11Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


9 Schuld- und Pfandbriefe, betreffend Land in und um Minden. 1) Verschreibung der Brüder Johann und Heinrich Trepel, Knappe resp. Kirchherr zu Zeghelhorst zugunsten des Johann Ghenninge über 10 lange Äcker Landes by der Haller Grund zwischen Halerdoresweg und Kodoresweg vor Minden gegen ein Darlehen von 38 Mark, 1380 April 8. 2) Obligation des Knappen Heyneke von Monichausen (v. Münchhausen) [. . .]

Regest
1434Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1434Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1434Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1434Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerhards von Gewertzhain, gennant von Kotzenrode, Lehensrevers an den Grafen Johann von Nassau wegen eines Zehnten zu Flamersfeld. am Tage Petri ad cathedram

Regest
1434-01-02Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1434-01-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Johan van Assbeke bekennt, daß er von Junker Johanne Herrn zu Ghemen den Zehnt zu Aderloe im Ksp. Heeke zu Lehn empfangen hat, wie ihn früher sein + Vetter Bernd van Assbeke gt. Pastoir von + Henrich Herrn zu Ghemen zu Lehen trug. Siegelankündigung d. Ausst. upp der hilger dryer Koenynge avend

Regest
1434-01-10Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Wessel van Landesberghe, Knappe, verkauft mit Einverständnis des Priors Arnde Hulse von den Regularkanonikern des Klosters St. Meinolves zu Bodeke ein Gut zu Erwytte, das bisher Herman Schenkeber bebaute und das zu Redynchusen gehörte, dem Alberte van Esbeke, Bürgermeister zur Lippe (= Lippstadt). Siegelankündigung Wessels v. L. in die beati Pauli primi heremite

Regest
1434-01-11Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1434-01-11Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1434-01-12Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1434-01-13 Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johannes Holthusen, Dekan der Kirche des St. Bonifatius in Hameln, vom Papst bestellter Berufungsrichter (iudex appellationis ad infrascripta a sede apostolica specialiter deputatus), transsumiert in einer an die Geistlichen in den Diözesen Mainz, Paderborn, Hildesheim, Osnabrück und Minden sowie andernorts gerichteten Urkunde eine Urkunde Papst Eugens IV. vom 23.05.1433 auf Veranlassung des Johannes [. . .]

Regest
1434-01-13 Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden, Originale


Ludolf Westphal und Heinrich Schuldern, beide Kanoniker zu Busdorf, bekunden, daß sie als Testamentsexekutoren des + Domkämmerers Heinrich Westphal dessen Kurie gnt. Sternebug (!) auf der Domfreiheit verkauft haben und erklären sich damit einverstanden, daß dieser sie an den Domdechant Heinrich von Hasthusen weiter verkauft hat.

Regest
1434-01-14 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Fye, weiland Cordes Bosen Witwe, und ihre beiden Söhne Nolte und Sywerd bekennen, Hermannse Cathemann, Bürger zu Lemgo (lemego) und seiner Ehefrau Hellen 20 gute schwere rheinische Gulden zu schulden, wofür sie ihnen den Hof zu Doringesvelden mit allem Zubehör verpfänden, den Gherke to dem Doringesvelde bewohnt. Wiederlöse ist nach vorheriger Ankündigung am 15. August (unser leven frowen der [. . .]

Regest
1434-01-15Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1434-01-17Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1434-01-18Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johan Ludolvynch, Richter der Neustadt Osnabrück, verzichtet Alheid, Witwe des Rembert Duvele, mit Zustimmung ihres Vormundes Sweder van den Bussche zu Gunsten ihres Sohnes Herbert Duvele und dessen Frau Grete van Elmedorpe gegen Aussetzung zweier Höfe zu Mekelessche als Leibzucht auf alle ihre Ansprüche an Stockem und allen dazu gehörigen Gütern; denselben Verzicht leisten auch Frederick [. . .]

Regest
1434-01-20Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1434-01-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Diederich, Erzbischof zu Köln usw., Walrave Herr zu Kerpen, Domherr zu Köln, Johann Herr zu Ryfferscheit und zur Dick, Johan uppme Grave, Propst zu Rees, Roilman van Dademberg, Ritter, Johan van Eynenberg Herr zu Landzcrone, Johan Herr zu Drachenveltz und Lutter Quaide schlichten einen Streit zwischen Wilhelm Herr zu Wevelkoven und zu Alffter, Erbmarschall des Stifts Köln, einerseits und Johanna [. . .]

Regest
1434-01-23Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden


Johan Vresiken beurkundet, dass er seine Tochter Elsiken an Wicharde van Ense genannt Snidewind verheiratet hat. Als Brautschatz hat er ihr mitgegeben: 1. den Hof zu Bergstrasse mit Gericht und Herrlichkeit ausgenommen, "Kerkrecht, Teyntrecht und Burrecht". Herman Vresiken, der Vater des Johan, soll zeitlebens das Nutzungsrecht des Hofes haben. 2. Jährlich 10 Goldgulden aus der "verpandynge", [. . .]

Regest
1434-01-25Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1434-01-25Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1434-01-25Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1434-01-26Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1434-01-28 Archiv: Spiegelsberge
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Lludeke Willegoddessen und seine Frau Bertheyd versetzen dem Tepel Hildebrandes, Bürger zu Warburg (Wartb.), und dessen Frau Alheyd ihren Morgen Landes im Mersch zu Dalheim (Dalhem) zwi­schen dem Land des Hans van Stheynhem und der Alhorns Brede neben dem Weg (und is eyn wech lange und de pat geyt dar beneven henne) für erhaltene vier rheini­sche Gulden. Das Land ist frei von Abgaben. Beiden Seiten [. . .]

Regest
1434-01-31 Archiv: Wohnung, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hinric van Bryenen verfügt letztwillig mit Rat seiner Freunde, nämlich des Herrn Willem Thoenys, Secretarius der Stadt Arnhem, und seiner Neffen Steven van Bryenen, Arnt Grüter, Johans Sohn, und Johan Grüter, Stevens Sohn über sein und seiner + Frau Vermögen. Sein Sohn Johan soll erben den Hof Bornynck im Kirchspiel Voerst, der ein Lehen des Junkers van den Berge ist, dazu 5 morgen "op Slachtlaer", [. . .]

Regest
1434-02-01Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1434-02-02Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1434-02-04 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Johan Benholt und Godeke Dußaes, Vorsteher, sowie Johan Hesse, Amtmann des Magdalenhospitals zwischen den Steinbrücken zu Münster, tauschen mit Einwilligung von Bürgermeister und Rat der Stadt mit den Eheleuten Herman und Katherina Deghen vier Landstücke vor dem Liebfrauentor auf dem Waterkampe, zwischen dem Lande Herman Deghens und der Priorin von Überwasser gelegen, gegen vier Stücke Land [. . .]

Regest
1434-02-05Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Langhus, Johann Melebos, Hermann Lynnewever, Johann Langhess, Ludike de Gruter, Johann Walter, Johann de Hulper, Hermann Hubert, Johann de Pelser, Heinrich Holtynck bekunden, dass sie dem Johann van Schedelike, Series Sohn, 20 rheinische Gulden schulden.

Regest
1434-02-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1434-02-06Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1434-02-08 Archiv: Sebastianus-Vikarie des Gasthauses zum Hl. Geist, Recklinghausen
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Urkunden (Stadtarchiv I)


Bürgermeister und Rat der Stadt Recklinghausen, namentlich: Hinrich Mouwe, Conrad Rusop, Johan Taseke, Hinrich van Ulenbroicke Sohn des Philipp, Johan van der Heyde, Johan Langerbeene, Johan Cattenhege, Bros Slechte, Rotger Bobbe, Ludeke van Smedekinch, Herman Ryve und Johan Loman tun kund: Vor benannten Ratsleuten verkauft Else Styppersche für sich und ihre Erben gegen eine bestimmte Summe Geldes [. . .]

Regest
1434-02-12Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1434-02-15Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1434-03-03Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1434-03-08Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1434-03-08Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1434-03-10Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1434-03-12Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1434-03-13Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermann van Münster, Sohn des verstorbenen Heinrich, bestellt Johann von Lembeck, der sich für ihn und seinen Bruder Bernhard und ihre Frauen Heileke und Johanna zugleich mit Hermann van Merveldt, Frederik van Wulwe und Hermann van Visbecke bei Heinrich Holthusen für eine Rente von 18 Goldgulden verbürgt hat, einen Schadlosbrief aus.

Regest
1434-03-13Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gebbeke Dusaes, Äbtissin, und der Konvent des St. Aegidiiklosters zu Münster gestatten fortan dem Lambert van Herborne und dessen Frau Jutte nach halbjähriger Kündigung die Rente von 3 Mark, die sie aus ihren Gütern Dennynctorp, Diderdinck und Haghenhus im Ksp. Herborne verkauft haben, wieder einzulösen.

Regest
1434-03-15 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Alhart van den Bussche, Dompropst zu Paderborn, gibt als Lehnsherr seine Einwilligung dazu, daß der Domvikar Johannes Wydenbrug(es) mit seiner Mutter Ghiselen aus den von der Dompropstei zu Lehen gehenden Gütern zu Ever vor Salzkotten (tor Evere gelegen vor dem Saltkotten), die z.Z. Arnd de Smed, Bürger zu Salzkotten (ton Soltkotten), bebaut, an die Äbtissin Kunnegundis, die Priorissa Waldradis [. . .]

Regest
1434-03-16Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Adolph, Herzog von Cleve etc. gestattet dem Hermann Synneman eine Rente von 70 Gulden aus der Dyster (Dusters)-Mühle und der Burgmühle zu Lippstadt an sich zu lösen, die sein Sohn, Graf Engelbert von der Mark, seiner Zeit für 400 Rhein. Gulden den Gebrüdern van der Borghe verpfändet hat.

Regest
1434-03-16Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johan Wolterssoen, Richter zu Nienbrocke, Dirc van Ittersum und Willem Berchoff, Schöffen, verkaufen Gelmer Meynoltssohn und seine Frau Styne an Gherselys van dem Grunchuus Prokurator tot Monichusen zu behuf des Priors und des Konvents des obersten Klosters van Karthaus in Savoyen im Bistum Granopel eine Hufe Land im Nienbrocke bei dem Land des Herren von Monichusen und des Johann Mynsschert. 3 [. . .]

Regest
1434-03-16Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Dirc van Ittersum und Willam Kerchoff, Schöffen zu Nienbrocke, leisten Gelmer Meynoltssohn und seine Frau Styne Währschaft für eine dem Gherselys van den Grunthuus Prokurator zu Monichusen für Prior und Konvent des obersten Klosters von Karthaus (Carthuys) in Savoyen im Bistum Granopel verkaufte Hufe Land. 2 Siegel der Schöffen ab.

Regest
1434-03-18Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Heynrich van der Nerssen verkauft den Eheleuten Coynrait Moeuter und Alheyden sein Anrecht an der Nedermolen in der hontschap van Rothusen im Ksp. Buytga by Beynde genant der Monken beyndt einerseits und der gemeynde anderseits. Siegelankündigung des Ausstellers. Siegelankündigung des Verkäufers und des Johan Royner van Smailbroick, Bürger zu Nusse. feria quinta proxima post dominicam [. . .]

Regest
1434-03-18 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Johann van Emete, Burgmann zu Dülmen, und seine Ehefrau Merle tauschen Elzeken Sprynchinreke, Ghese Hammes to Daldorpe (Daldrup) Ksp. Dülmen gegen Bernd den Woltger Bsch. Emete (Empte) Ksp. Dülmen für Hermann Vromoet gen. Clyute, Inhaber des Altars BMV und S. Johannis Ev. in der Pfarrkirche zu Dodorpe (Darup). Zeugen: Bernd van Wullen. Hermann ...

Regest
1434-03-19 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor Godert Sluck (1), Richter zu Werne, verkauft Kord Krakerugge (2) dem Johann van Lon eine Rente von gewisser Höhe für jährlich 2 Mark münsterscher Pfennige aus dem Hof tho Buren im Ksp. Drenstenuorde (Drensteinfurt) und aus dem Hof Geysthus im Ksp. Herborne (Herbern). Gerd Krakerugge (3), Goderts Bruder, und Wessel van Galen (4) leisten Währschaft. Zeugen: Johann de Wegener, Henrik de S [. . .]

Regest
1434-03-21 Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wolfsberg, Urkunden


Walter von der Molen verkauft mit Einwilligung seiner Ehefrau Bele unter Vorbehalt des Rückkaufsrechts an Hinrike van Greuynck seinen Kamp in den Rodekämpen hinter dem Hagen zu Lüdinghusen, der dem sel. Engelbert van Kukehem gehörte. Zeugen sind Hinrich van Bomgarden, Gerd de Kock, Johan Rumeschotel, Herman Cullinchoff, Johan Molner und Herman de Reysener. Or. Pgt. Das angekündigte Siegel [. . .]

Regest