Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1435
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 172 Regesten in 45 Archiven mit 56 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1400-1449 | 1450-1499 | 1550-1599 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1435Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1435Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1435Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1435Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1435Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johanns von Willensdorf und Wiegands von Hatzfeld Präsentation eines Pfarrers zu Dresseldorf. die S. Leonardi

Regest
1435 / 1436-12-27 Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dietrich van Westrem reversiert nach Auflassung durch seinen Schwager Bernd (Beernt) van Stzruenkede (Strunckede) Erzbischof Dietrich von Köln die Belehnung laut inseriertem Lehnbrief mit 8 Mark Burglehn aus der Gruet (Gruyt) zu Recklinghausen (Reckelinckhusen), einlösbar mit 80 Mark, die in Eigengut angelegt werden sollen. Siegelankündigung des Ausstellers, Hermanns van Letmathe (Letmoede) und [. . .]

Regest
1435-01-02Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1435-01-02Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1435-01-02Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1435-01-02Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1435-01-03 / 1436-01-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1435-01-06-13 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Cunraid Nabercordes, Bürgermeister, Herman Ordeken, Hinrich Ossendorpes, Amelungh Slindup, Herman Russzen, Tepele de Smet, Johan Schepers, Bertold Brendeken, Gotte Boden, Lemmyngh, Curd de Gudewerd und Tepele Peters, Ratsleute der Neustadt Warburg (Nygenstad to Wartbergh), nehmen mit Genehmigung unser aulden hern unde gemeynheiden den Meister Johanne Vegehavere zum Stadt-Zimmermann an, befreien ihn [. . .]

Regest
1435-01-07Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johann Spilmeker, Richter zu Rheine, verkaufen Albert von Senden und seine Frau Neyse an Evert von Merveldt (Sohn des verstorbenen Hermann) ihr Weichbild, Gut, Haus, Kämpe und Land, - wie sie es erbten durch Tod des Johann des Hertes genannt Kloppekyste und wie es in Wolbeck liegt. Zeugen: Wessel de Gruter, Everd de Pelser, Detmar Valke, Rotger van Bonyngen, Heinrich Cappelmann, Helmrich Rodenberg, [. . .]

Regest
1435-01-11Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1435-01-13Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1435-01-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Prior Henrich und Konvent des Klosters St. Mariengaerde zu Boerloe, Ord. St. Wilhelmi, verkaufen dem Junker Johan Herrn zu Gemen die Eigenhörigen Johan und Mette, eheliche Kinder Hermans und Fennen Schulten und Meiersche zum Oldenhave, Johan und Berte, eheliche Kinder Elsken der vrouwen to Everdinch. Siegelankündigung des Priors und Konvents. opp sunte Anthonius dach

Regest
1435-01-20Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1435-01-21Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1435-01-22Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermen van Keppel, Landkomtur der Ballei Utrecht, erteilt seinem Lehnmann Henric zu Averlake und seiner Frau Aleide die Erlaubnis, 4 Ruten Land im Angerloer Brocke, zwei davon in der langen Rute zwischen des Haues von Diederen und Johannes Gholtsmits Land gelegen und die anderen zwei Ruten in der kurzen Rute zwischen dem Land der Jungfrauen von Diepenveen und Ghosens van Beke, an das Kloster Nazareth [. . .]

Regest
1435-01-23Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1435-01-26 Archiv: Schwickering, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ludeke de Swycker und Rolof(f) de Swycker, Brüder, schließen vor Johan den Swarten, Gotschalks Sohn, Freigraf der Grafschaft Merfeld (merevelde), dem Schöffen Kerstyen van der Dunouwe genannt Spechus und Johan Wulferdes einen Auseinandersetzungsvertrag über den Nachlaß ihres Vaters. Roloff de Swycker erhält alle beweglichen und unbeweglichen Vermögen mit Ausnahme der Magd Grete ter Boken, sechs [. . .]

Regest
1435-01-27Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1435-01-29Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1435-02-01Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1435-02-02Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Templer und Baumeister der Kirche von St. Johann zu Herford bestätigen, dass sie Oda, Witwe des Burgmeisters Heinrich Keserling, eine jährliche Rente von achtzehn Schillingen verkauft haben, welche zur Besorgung der Lichter und Kerzen bestimmt waren.

Regest
1435-02-03 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Wulbrand, Bischof von Minden, konsentiert in die Verpfändung des Zehnten, des Nederhofs und des Ellerhofs zu Nettelstädt für 400 rheinische Gulden durch Henrik van Westorp (Westurp) und seinen Sohn Gherd, Knappen, an Ebbeke van dem Rode, Knappe, und Anneke, Leneke und Lize, seines + Bruders Rolef van dem Rode Töchter

Regest
1435-02-04Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1435-02-04Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1435-02-06Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1435-02-06Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heyneke von Alten, Ritter, quittirt dem Bischof Wulbrand und dem Stift Minden als Vormund seiner Nichte Leneke von Holte, Tochter des verstorbenen Herbord von Holte und einer Schwester des von Alten über die Rückzahlung von Vorschüssen des Herbord und seines Sohnes Sweder, die zur Einlösung des Schlosses Wedigenstein angewandt worden sind.

Regest
1435-02-06Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Gosen van Spirlinch, Richter zu Lembeck, gibt Wessel von Lembeck dem Bitter Aldenberge das Recht des Wiederkaufs des Gutes zum Vonholte im Ksp. Wulfen mit den zugehörigen Leuten Assele thon Vornholte sowie Johanne, Maes, Heyne, Bernd und Hille (Kinder des Assele) und verspricht, ihn schadlos zu halten. Zeugen: Korte Goswin, Wolter Bodeking, Bernd Rysthus und Bernd Koster;.

Regest
1435-02-06Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Lode Kuchghe und Coep Holle, Schöffen zu Bocholt, bekunden, dass vor ihnen Johan Demmynch und dessen Frau Ermgard dem Hermann von Dyepenbroke ihr Lehnhaus (leemhues) nebst Hofstätte in der Viehstrass zu Bocholt verkauft haben. Die Aussteller siegeln mit dem Schöffensiegel des Wigbolds Bocholt.

Regest
1435-02-09Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1435-02-10Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1435-02-10Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1435-02-10Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1435-02-11Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Mettel van Waldegke, Äbtissin des Stifts Herford, belehnt Lubberte van Langen, Sohn + Roleves van Langen, mit dem Meygerinckhof im Ksp. Wetteringen. Zeugen: Godehard de Gogreve, Knappe, geschworener Rat, Hinrik van Linge, Amtmann des Stifts. Siegelankündigung der Äbtissin. in crastino Scolastice virginis

Regest
1435-02-13 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Abt Johan, der Prior Herman und der Konvent des Klosters Abdinghof (des Munsters S. Peters unde Pauls) in Paderborn, Benediktinerorden (van sunte Benedictus orden), bescheinigen dem Rat der Neustadt Warburg (Nyenstad to Warberch) den Empfang von 10 Rheinischen Gulden (Rinsche gulden) Zinsen für das kornampt des Klosters. Siegelankündigung: Johan, Abt zu Abdinghof.

Regest
1435-02-14Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1435-02-24Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1435-02-26Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1435-03-02Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1435-03-04 Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan van Deypholte, Bischof zu Osnabrück (Osenbr.), verspricht, Ludeke Nagel schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die er für ihn gegenüber Herman, Gerd und Styne, Kindern des + Gerd Sparenberg, wegen 200 rheinischen Gulden übernommen hat. Aussteller siegelt.

Regest
1435-03-06Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1435-03-06Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Richter der Äbtissin zu Herford bestätigt, dass der Propst der Kirche von St. Johann und Dionys Richard Richardinck eine jährliche Rente von zweiundvierzig Schilling aus seinem Haus und Hof an der Radewicker Brücke gegen Wiedereinlösung an das Kapitel verkauft hat.

Regest
1435-03-06 Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Kaufbrief von Johan Luning, sprechend auf den Ankauf von 1 Malter Einsaat vor dem Letterthore zu Gunsten des Klosters.

Regest
1435-03-11 Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem städtischen Richter Ludike Tegheler übergibt die Witwe Hermanns toem Jole ihrem Stiefsohn, dem Priester Hinricus tom Jole Gartenland, ein Teil gelegen vor der Renneporten, ein anderer vor der Lubberporten. An Pergamentstreifen drei runde Wachssiegel (Nr. 3 beschädigt).

Regest
1435-03-12Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


1435 März 12 Datum anno domini MCCCCXXXquinto sabbato post dominicam invocavit Bernd van den Berghe und seine Frau Ermegard versetzen Goderd Moneken und dessen Frau Aleke eine Rente von 6 oberländischen, rheinischen Gulden für 108 Gulden zahlbar aus dem Hof zu Henghe im Kirchspiel Everswinkel. Bürgen Sander Cleyhorst, Dyderich van Asscheberghe, Dyderich van Langhen und Godeke van Vechtorpe. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1435-03-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Johan van Ymmessen, Arnd, Herman, Hinrik und Wedekind, seine Söhne, verkaufen mit Zustimmung ihrer Lehnsherrn, der Knappen Johan und Borchard van der Asseborch, eine Rente aus ihrem halben Zehnt zu Baddenhusen vor Peckelsen an Hermanne Steynhoff, Prior, und die Jungfern des Konvents zu Gerden. Siegelankündigung Johans und Arnds v. Imbsen und der beiden Lehnsherrn. ipso die Gregorii pape

Regest
1435-03-13Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest