Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1445
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 157 Regesten in 54 Archiven mit 63 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1400-1449 | 1450-1499 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1445Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Philipps von Bicken Lehenbrief für Heynemann Scholl, Bürger zu Siegen, über einen Zehnten in der Leimpe (Leimbach). am Tage S. Bonifacii

Regest
1445-01-01/1455-12-31 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Undatiertes und unbeschriebenes Urkundenfragment.

Regest
1445-01-02Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Hermen Werneking, Freigraf der Herrschaft zur Lippe, lädt den Freigrafen Hagen van Osterwich im Vest Rekelinchusen zu einer Verhandlung vor dem Freistuhl uppe den Myddebeken vor Lemgo laut kaiserlicher Kommission für den Herrn zur Lippe von 1444 Dezember 12 (des saterdages na unser leven frouwen concepcionis) vor. Siegelankündigung des Absenders. des sonnavendes na deme nygenjairs dage

Regest
1445-01-03 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Die Bürgermeister Heydenrik van demme Haddenberge und Olrich Wedemans und die Ratleute zu Brakele Engelhard Engelhardes, Johan Aldegodes, Tyleman Sobbelen, Cord Jubckern, Ludolff Hemedessen, Cord Cröbelin, Johan Sobben, Bone Bauldewins, Henrik Hiddesseman und Hermen Ringelen verkaufen an den Kleriker Johan Engelhardes und seinen Bruder Engelhard für 200 rhein. Goldgulden eine jährlich zu Weihnachten [. . .]

Regest
1445-01-05Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1445-01-05Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1445-01-06 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Vor den Bürgermeistern Hinrich Nulner und Bernd van Modexen und den Ratmannen zu Brakle Hinrich van Mengersen, Hinrich Engelhardes, Johan Grevensteen, Hildebrant Schreders, Hinrich Ravens, Cord Likeffull, Wulff, Hans Bredenbeckers, Sander Boldewyns und Hinrich Funcke verkaufen der Bürgermeister Bernd van Modexen und seine Ehefrau Katherine dem Guardian Johan, dem Lesemeister Hinrik und dem Konvent [. . .]

Regest
1445-01-07Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Johan here tho Ghemen verkauft dem Dekan und Kapitel S. Remigii in Borken eine Rente für 400 rh. Gulden, die Johann Schuckynck van Cusvelde, doctor decretorum, in ihrem Namen gegeben hat. Die Rente soll zur Hälfte (10 rh. Gulden) der Präbende SS. Petri et Pauli apost. zukommen, die von dem genannten Johann Schucking und Johan Wulfardes gestiftet wurde, die andere dem Dekan und Kanonikern gemeinsam. [. . .]

Regest
1445-01-07 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Vor Johan Reghewert, Richter zu Warendorf, verkaufen Bernd Vollen, des verstorbenen Berndes Sohn, Bürger zu Warendorf und seine Ehefrau Greite dem Herman Plattenesen eine Rente von drei Gulden, zahlbar zu Weihnachten jeden Jahres, aus ihrem Kampe in dem Esche zu Warendorf vor dem Osttor "over der loe" zwischen dem Armenland und dem Lande des Gerlich Belholtes, auf das Armenland und Herman Hudepols [. . .]

Regest
1445-01-17 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Johann Schenckinck und seine Frau Grete versetzen Lize van Burse, Frau zu Asbeck und den Jungfern des Konvents zu Asbeck eine Rente von 3 rheinischen Gulden aus ihrem Gut Engelbertinck, Ksp. Schöppingen, Bauerschaft Eppinckhof. Bürgen Roleff van Senden und Hinric van Asbecke. Siegelankündigung des Ausstellers und der Bürgen

Regest
1445-01-19Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1445-01-20Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Teilungsrezeß zwischen Johann von Hövel einerseits und Lambert, Gerd und Dietrich von Hövel, Gebrüder, andererseits im Beisein der Schiedsfreunde Johann van Hövel zu Zaelde und Hermann von Herbern auf Johanns Seite sowie Cord Stal, Albert Torck auf Seiten Lamberts, Gerds und Dietrichs und im Beisein des Mittelmannes Series van der Heghe wegen der Becken Wiese, des Hofes zu Stochem und einer Stätte, [. . .]

Regest
1445-02-03 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Arent Donouw, Knappe, verkauft seine Eigenbehörige Lucke, Hencke Tydemans Tochter, zu Blasheim (Blazene) dem Gerd van Westorp

Regest
1445-02-04 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Dombenefiziat Bertoldus Bomhower, Priester, quittiert der Stadt Warburg (Warberch) den Empfang von 2 1/2 Mark Warburger Währung (Warberscher werunge) to behove der gemeynen prestere im Dom zu Paderborn (Pad.). Eigenhändig ohne Siegel.

Regest
1445-02-07Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1445-02-10Archiv: Büren, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Büren
Bestand: Urkunden



Regest
1445-02-10Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1445-02-14 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Vor Hinrik de Buck, Richter auf der Neustadt zu Osnabrück, verkaufen Dethard de Buck, Styne seine Frau, Styne, Engelbert, Abe und Grete, beider Kinder, an Everd Peternellen und Johan Holeken, als Verwahrern der "armen presteren ton Elven dusent megede" eine jährliche Rente von 1 Mark aus dem Erbe Holscherinck im Ksp. Glane, Bsch. Semelinctorpe für eine Summe von 16 Mark Osnabrücker Pfennig, und [. . .]

Regest
1445-02-21Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Frederick van der Eze und seine Frau Zweder bekennen, dass sie dem Kloster Nazareth 2 Hufen Land weniger 8 Hont m Nienbrocke an der Woeltschen Weteringe bei Zuytwert Land, dem Land des Cloester van der Honepe und der Johan Haegen verkauft haben. Siegel: 1. des Frederick van der Eze ab 2. des Aeloff van Haever ab 3. des Evert van Graeß ab.

Regest
1445-02-22Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1445-02-23Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1445-02-23Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Richter zu Telgte, Otto ton Berghe, verkauft Johann Kremer 2 Mark Rente für 36 Mark Kapital an Johann Walner.

Regest
1445-02-24Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1445-02-25Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1445-02-26 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Vor Johannes Levekynck, Richter, versetzt wiederkäuflich Richard van dem Rode, Dechant zu Lübbecke, und Albert van dem Rode, sein Sohn, dem Kirchherrn Gherd Ruwe zu Bergkirchen einen Hof zu Nettelstädt gen. Sneckeners Hof für 16 rheinische Gulden. Zeugen: Johannes Kyge, Hermen Makereyne

Regest
1445-03-04 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Vor Albert Scroder, Gograf des Everd Korf zu Warendorf, erklärt Hinrich Korf, Sohn des Quaden Everd, dass die Urkunde, die er Johan Kroff gen. Smysinck über eine Schuld von 1200 Rheinischen Gulden ausgestellt hat, wahr und echt ist. Er gelobt, das in der Urkunde gegebene Versprechen, nicht eher zu heiraten und über seine Güter zu niemandes es sei: denn zugunsten des jetzigen Inhabers der Urkunde, [. . .]

Regest
1445-03-06 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Doppelte Ausführung der Urkunde 147 mit Aufnahme der Urkunde 143.

Regest
1445-03-09 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Johann van Asbeke verspricht Johann Schenkinck schadlos zu halten wegen dessen Bürgschaft gegenüber Hinrik Ffransoys, Domkanoniker zu Münster, über eine Rente von 5 rheinischen Gulden Siegelankündigung des Ausstellers

Regest
1445-03-10Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1445-03-10Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Heinrich Graf von Moers, Bischof von Münster, errichtet als Memorie für weiland Ludolph de Ludinchusen (Lüdinghausen) Herr der Burg Ludinchusen, die Vikarien BMV und Stae. Catharinae in der Pfarrkirche zu Lüdinghausen. Das Patronatsrecht und Präsentationsrecht ist dem Hause Lüdinghausen (als bischöflicher Burg) annex. Zum Dotationsgut beider Vikarie gehören: 50 rheinische Gulden ex [. . .]

Regest
1445-03-10Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden


Begründung der Samtherrschaft von Kleve-Mark und Lippe über Lippstadt - a. Alte recht gleichzeitige Abschrift, beglaubigt durch [den Notar] Bernardus Stolte b. Neuere Abschrift. c. Alter dem 17. Jahrhundert entstammender Auszug etlicher Clausulen aus fürstlicher und gräflicher Erbvereinigung Johann, ältester Sohn von Cleve und von der Mark schließt mit den Edlen Herrn Bernhard VII. und [. . .]

Regest
1445-03-10Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erbvertrag zwischen dem Jungherzog Johann von Cleve und Bernard und Simon von der Lippe wegen des gemeinschaftlichen Besitzes von Lippstadt.

Regest
1445-03-11Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan de Buck bevollmächtigt seine Mutter Hille Buckes, für ihn die Erbteilung mit seinen Brüdern und Schwestern zu veranstalten.

Regest
1445-03-12Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1445-03-12 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Die Gebrüder Johann und Dietrich Hugen bevollmächtigen Hermann von Herbern, alljährlich zu St. Michaelis die von Hermanns Bruder, dem verstorbenen Conrad von Herbern, ihrem verstorbenen Vater Dietrich Hugen aus dem Hof zu Vorsthovel im Ksp. Herbern verschriebene erbliche Jahresrente von 3 Gulden mit 54 Gulden abzulösen. Zeugen sind Heinrich van der Lete und Bernd to Campe. Johann und Dietrich [. . .]

Regest
1445-03-16Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1445-03-16Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1445-03-16 Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Hughe van Schaghen, Domherr zu Münster, und die Brüder Johan und Frederich van Dyncklaghe versprechen, Herrn Johan Hake, Herman van Munster, + Hinriks Sohn, Cord Stale und Everd van Mervelde schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die diese für den Domherrn gegenüber Wilhem Schillinck dem Alten und dessen Frau Elseke für 100 rheinische Gulden eingegangen sind. Sollten die Bürgen zu Schaden [. . .]

Regest
1445-03-17Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1445-03-17Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1445-03-17Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1445-03-17 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Hinrich Huchtebroick verkauft dem Roseyre van Westrem einen egenen vulschuldegen thobehoregen man namens Hinrich Stuke für 41 schwere oberländische Rheinische Gulden (sware overlendische Rinsche gulden). Rückkaufsrecht vorbehalten bei Rückzahlung der gen. Summe. Siegelankündigung: Hinrich Huchtebroick.

Regest
1445-03-22Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1445-03-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Vor Johan Sweders, Richter und Gograf zu Borken und zum Honborne von wegen des Bischofs von Münster, verkaufen Johan van Raesfelde de aelde und seine Ehefrau Grite dem Stevene Wynen und Hinrike ton Westendorpe ihren Zehnt im Ksp. Borken Bs. Markope mit dem Zehnt aus Motekynck, Distelslac, des Porteners hove, Blesinges gude, den gude ton Oldendorp, Tackenhove, Hebringes gude, Zeugen: Peter Debbynch, [. . .]

Regest
1445-03-23Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1445-03-24Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1445-03-27Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1445-03-28Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1445-04-02Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Hardeke van Lerbeke, Knappe, und seine Frau Metteke verkaufen wiederkäuflich vor Richard van dem Rode, Dechant der St. Andreas Kirche zu Lübbecke, Hinrik und Ricmar Wittelage, Brüder, Kanonikern der St. Martins Kirche zu Minden, die Vogtei am Westernhof zu Nettelstädt für 33 rheinische Gulden. Zeugen: Albert van dem Rode und Johannes Vysbeke

Regest
1445-04-04Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest