Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1449
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 221 Regesten in 52 Archiven mit 61 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1400-1449 | 1450-1499 | 1500-1549 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1449Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1449Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1449Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1449Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1449Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermanns, Herrn zu Wildenberg, Kaufbrief über das Haus zu Winterberg an den Grafen Heinrich von Nassau. Von dem Hause Winterberg wird in der Urkunde bemerkt, dass es von der Herrschaft Schleiden herrühre, und dem Verkäufer als Heiratsgut (Hyllichs gabe) zugefallen sei. Letzterer nennt den Grafen von Nassau seinen Schwager. Der Kaufpreis beträgt 30 Gulden; der Verkäufer behält sich das Recht [. . .]

Regest
1449-01-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1449-01-03Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1449-01-03Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johannes, Kardinal zu scti. Angeli in Rom und Legatus de Latere in Deutschland, beurkundet, daß er dem Theoderich van Eickel, Armiger der Diözese Köln, einen tragbaren Altar zu besitzen gestattet, um darauf in Haus Kranghe oder in anderen Kapellen für seine Familie und seine Angestellten die Heilige Messe und andere kleine officia feiern lassen zu können.

Regest
1449-01-06Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1449-01-07 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Hartleff van Neyhem hält den Hinrich Harman, der für ihn Bürge (sakewolde) gegenüber Peter Pynynchove, Bürger zu Hamm (tom Hamme), wegen einer Verschreibung über 4 rheinische Gulden jährlicher Rente geworden ist, etwaigen Ansprüchen ihm gegenüber schadlos. Siegelankündigung des Ausstellers

Regest
1449-01-07 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Hartleff van Neyhem hält den Hinrich Harman, der für ihn Bürge (sakewolde) gegenüber Peter Pynynchove, Bürger zu Hamm (tom Hamme), wegen einer Verschreibung über 4 rheinische Gulden jährlicher Rente geworden ist, etwaigen Ansprüchen ihm gegenüber schadlos. Siegelankündigung des Ausstellers

Regest
1449-01-11Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1449-01-13Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1449-01-14Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Dietrich Udynck zu Broichusen und Johann van Kukelssem, Sohn des verstorbenen Johann, erklären, dass sie dem Heinrich Boemslutere, Bürger zu Coesfeld, 18 rheinische Goldgulden schulden.

Regest
1449-01-14 Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Störmede, Urkunden


Heynrich van Ense, Domherr zu Paderborn, und Rutger Keteler haben dem Zander Vullenspeys versprochen, ihm bis nächsten Sonntag Laetare (zu halffasten) 107 rheinische Gulden zurückzuzahlen oder Einlager zu halten. Da sich mit ihnen Frederich van Hurde gegenüber Zander Vullenspeys deswegen verbürgt hat, erklären die Aussteller, dass sie allein das Geld erhalten hätten, und versprechen, den Bürgen [. . .]

Regest
1449-01-15Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1449-01-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Engelbert van Langhen und seine Ehefrau Ryxe geloben dem Godeken van der Tynnen und Cord van der Wyck Schadloshaltung bezüglich deren Bürgschaft gegenüber dem Kapitel zu St. Martini in Münster wegen einer Rente aus dem Richterinckhoff im Ksp. Büren (Emsbüren), Bs. Merincgen, wofür sich Engelberth van Langhen durch Versprechen des Einlagers in der Stadt Münster verbürgt. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1449-01-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1449-01-17Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1449-01-18Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Vor Henrich Klappart, Richter in der Herrschaft Lembeck, sagen auf Verlangen Korte Goessens, Amtmanns Johanns van Alpen zu Lembeck, und seines Fürsprachen Johann Deneken über die Leibeigenschaft der alten Gheze ter Buckstege die Zeugen Beernt Ryschus, Bernt Kokyng, Wessel Tellige, Gheert Hesseling, Wolter Bodeking, Aleph Obertz, Godeke Beckers, Johan Vossing, Johan Stoppelmann, Wessel ten Dingbencken, [. . .]

Regest
1449-01-20Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1449-01-20Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1449-01-22Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1449-01-22Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1449-01-23Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Die Gebrüder Menso van Heydene, Diderich van Heydene, Domherr zu Münster, und Godert van Heydene geloben ihrem Bruder Wenemar van Heydene Schadloshaltung wegen der Bürgschaft, die er gemeinsam mit dem Ritter Diderike van Hameren, Hinrike Haken und Lubberte Morrien gegenüber Rotger Torcke zu Vorhelme geleistet hat, unter Versprechen des Einlagers in der Stadt Münster. Siegelankündigung der [. . .]

Regest
1449-01-24Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Statut des Mindener Domkapitels über Aufnahme von Kanonikern.

Regest
1449-01-30Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1449-02-01Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1449-02-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1449-02-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Mense, Dietrich, Domherr zu Münster, und Godert van Heydene, Gebrüder, geloben ihrem Bruder Wenemar van Heydene Schadloshaltung wegen der Bürgschaft, die dieser gemeinsam mit Goeswyn van Eckle, Domherrn zu Münster, Hinrike Hake und Lubberte Morrian gegenüber Rotgher Torck toe Vorhelme geleistet hat, unter Versprechen des Einlagers in der Stadt Münster. Siegelankündigung der Aussteller. crastino [. . .]

Regest
1449-02-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Vor Johan Sweders, Richter und Gograf ton Honborne, verkaufen Bernt van Velen und sein Sohn Herman van Velen dem Heynen Sweders die zehnte Garbe over dat ganse lant, over dat guet toe Thyselinch und den schmalen Zehnt im Ksp. Velen Bs. Woltvelen beim Erbe Wychardynch und beim Erbe Schotlerinch. Zeugen: Albert Richters, Herman Spanyert. Siegelankündigung des Richters und der Verkäufer. crastino [. . .]

Regest
1449-02-05Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1449-02-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Pröpstin und Kapitel der Kirche zu Vreden überlassen ihre Eigenhörige Aleken, Tochter des Ehepaars Clawes und Deven Smedinc, wohnhaft im Ksp. Weseke, dem Johan Herrn zu Gemen und empfangen dafür Metten, Tochter des Ehepaars Lambert und + Gesen ton Ekelhove, wohnhaft im Ksp. Weseke. Siegelankündigung des Kapitels. ipso die beate Aghate virginis

Regest
1449-02-06Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1449-02-10Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Transsumpt einer Urkunde von Cord v. Graffen und Sohn Euert vom 26.XI. 1448, in der dem Tochter- bzw. Schwestermann Cord de Hachmester ein Vorkaufsrecht eingeräumt und versprochen wird, die Graffen'schen Besitzungen nicht weiter zu belasten.

Regest
1449-02-13Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1449-02-13Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Mandat Rudolfs von Horst im Auftrag des Basler Concils gegen den Excommunicirten Ghereken Ludemans zu Helmestede und Frau.

Regest
1449-02-14Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1449-02-18Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1449-02-18Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1449-02-18Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1449-02-19 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Aleff, Gyse und Herbort, ferner Heydenrich, Gisen Sohn, und Johan, Aleffes Sohn, Brüder van Brobecke, Knappen, verkaufen dem Hermanne Laterfeldes, Bürger zu Marsberg (tom Berge), und Elsen, seiner Ehefrau, ihren Hof zu Eiltzinchuszen, gelegen vor Marsberg (yn dem felde tom Berge), früher an verst. Mylyus Kroes verlehnt, für 15 Rheinische Gulden (Rinssche guldene). Wiederkaufsrecht vorbehalten. Siegelankündigung: [. . .]

Regest
1449-02-21Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1449-02-21Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1449-02-22Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1449-02-22Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1449-02-22Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Ulrich, Volmar und Rave v. Brenken leihen von der Liebfrauenbruderschaft in Büren Geld und verpfänden ihr dafür das freie Gut "gelegen yn der mucht tho Genestorp yn demme Burenschen velde". Auf dem Gut sitzt Bürgermeister Arnt Rögen in Büren, früher Henke de Smeth.

Regest
1449-02-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Johan van der Hueve, der im Gefängnis Johans van Raesfelt sitzt, gelobt diesem und seinen Helfern bei der Gefangennahme, auch denjenigen, die mit Bitter van Raesfelt, Sohn des gt. Johans van Raesfelt, bei Wesel seinen Bruder Rutger van der Hueve jagten, Urfehde. Siegelankündigung des Ausstellers, Derich van der Marcke, Berndt Huchtebrueck und Steven van Duynen. op sunte Peters dach ad cathedram [. . .]

Regest
1449-02-22 Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Otto Herzog zu Braunschweig (Brunswick), Sohn des + Herzogs Otto, bekundet, dass Henrich von me (vom) Hagen vier Hufen Ackerland (arthafftiges landes) in den Feldmarken Thüdinghausen (Tudingehusen) und Lutterhausen (Lutteringehusen) zusammen mit dem Sattelhof zu Thüdinghausen mit allem Zubehör, frei von Diensten und Pflichten, dem Henrich Woltmanne, Bürger zu Hardegsen (Hardegessen), für 130 rheinische [. . .]

Regest
1449-02-24Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest