Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1455
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 169 Regesten in 48 Archiven mit 59 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1400-1449 | 1450-1499 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1435-04-24 Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Bürger von Unna Werner Brechte bekennt, die 1/2 Mark Rente, welche Renold Husmann und Lubbert Geseler (Templer der Kirche zu Unna) ihm erblich überlassen haben, der Bruderschaft des heiligen Anthonius verkauft [zu] habe[n]. oppe Pingt avent Transfix: 1435 April 24 - Renolt Husman und Lubbert Geseler, Templer der Kirche zu Unna, verkaufen an Werneke Brechten eine Rente von 6 Schilling aus [. . .]

Regest
1445-01-01/1455-12-31 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Undatiertes und unbeschriebenes Urkundenfragment.

Regest
1453-04-09 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Johann Schenkinck, Knappe, verkauft Rotgher Witwe, Johanns von Munster, sowie den Kindern des verstorbenen Johann und der Rotgher eine Rente von 10 oberländischen rheinischen Gulden zahlbar aus den Erben Dale, das Nyehus und Stortekulinck im Kirchspiel Horstmar, Bauerschaft Schegeren sowie aus dem Land im Esch vor Horstmar für 200 Gulden. Bürgschaft der Brüder Hermann und Heydenreich Valke. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1453-10-23-1455-03-29Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen zu Köningen, von, Urkunden



Regest
1454-09-07 / 1455-09-07 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Die Bürgermeister Cord van Modexen und Hillebrant Schreder und die Ratmannen zu Brakele Henrik Aelken, Cord Kroblin, Wulff, Hans Bredenbecker, Gerke Smet, Johan Totteler, Hans Konen, Wygant Floreken, Herman Kannengeter und Henrik Scruppe verkaufen an Raven Rypen, Benefiziaten im Dom zu Paderborn, für 100 kurrhein. Goldgulden. die zur Bezahlung der städtischen Zinsen verwandt worden sind, eine jährlich [. . .]

Regest
1455Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Adolph Qwade, Ritter, und Johann Schadingen bekennen, Heinrich [von] Schwansbell 40 Goldgulden schuldig zu sein.

Regest
1455 / 1470Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1455-01-01Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1455-01-01Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann von Vroneburen und Ludicke Calchoff (Bürgermeister), Johann von Plettenbert und Heinrich Ruwe (Camerarii), Degenhard von Arnsberg, Johann Distel, Renold Husman, Dietrich Dyckman, Hermann van Heirdike, Rotger van Daele, Gerwin van der Lasbecke und Rotger Wibbold, Ratleute der Stadt Unna, stiften eine Frühmesse am Altar des heil. Kreuzes in der Pfarrkirche zu Unna. Die circumcisionis dom [. . .]

Regest
1455-01-05 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Hezelke Wandrages, Frau des sel. Johan von Lemego, verkauft an Johan Schurkeman jene 3 rhein. Goldgulden an Jahresrente aus dem Tarnehof zu Heessen, so der sel. Lambert von Varshem und Cunne, seine Frau, dem Johann von Lemego und Heselle, seiner Hausfrau, verkauft hatte. Es zeugen Herman von Galen und Johannes de Rode.

Regest
1455-01-06Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Arnold Herzog van Geldern und Jülich, Graf van Zutphen, stellt seinem Bruder Wilhem, Herrn Tegmonde, tot Yselsteyne und des Lands von Mecheln, und Ott, Herrn tot Bronchorst und tot Brockloe, Heinrich, Herrn tot Wisch, Landdroste van Zutphen, Gysbert von Bronchhorst, Herrn tot Batenborch und Anholt, Reiner von Homoet, Johann von Vyanen, Amtmann von Bomelre, Tielzewerde, Neffe des Ausstellers, Wilhelm [. . .]

Regest
1455-01-07Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1455-01-07Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1455-01-09Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1455-01-11Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1455-01-19 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Vor Hermann tho den Hove, Richter zu Coesfeld, verkaufen Heynrich vam Scharpenberg und dessen Frau Jutte Engelbert van Mechelen und dessen Frau Elisabet den Hof zu Beckedorppe im Kirchspiel Lüdinghausen vorbehaltlich des Wiedekaufsrechtes. Zeugen: Dirich Pikenbrouch, Hinrich van den Eck. Siegelankündigung des Ausstellers und des Verkäufers. Ausf., Pergament, 2 S. anh. l.besch. Rückvermerk Regest [. . .]

Regest
1455-01-20Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1455-01-22Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1455-01-24 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Johanna von Dale, Witwe des Albrecht von Zweivell, sowie ihr Sohn Heinrich von Zweivell und dessen Frau Elszgen verkaufen mit Zustimmung des Herrn Niclasz vann Liningen, Domdechant zu Köln, ihres Lehnsherrn, dem Johan vonn Zweiffel, derzeit Vogt zu Lülsdorf (Lulstorff), und dessen Frau Neeszgen, ihrem Schwager, Schwägerin bzw. Onkel, ihre Erbfähre über den Rhein zu Mondorf (erbfhars over den Rhein [. . .]

Regest
1455-01-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1455-01-25Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1455-01-31 Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Vor Evert Kyker, Gograf des Herman Korff gen. Smysynk, der das Gericht unter dem Gerichtsbaum (vesttelgen) auf dem Damm vor dem Harkotten abhält, überträgt Evert Korff der Junge seiner Ehefrau Bate, Tochter des Rembert Clusener, mit Zustimmung seines Vaters Evert und seiner Brüdern Herrn Otto, Herrn Hinrich, Herman, Rutger und Diderick als Wittum und Leibzucht eine jährliche Rente von 100 rheinische [. . .]

Regest
1455-01-31 Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Ludolph van Oer, + Heidenrix Sohn, Rutger Kettler, + Conrads Sohn, Herman Korff gen. Smysinck, Rutger Torck zu Vorhelm verbürgen sich gegenüber Bate, Frau des Evert Korff des Jungen, wegen der Leibzucht, die ihr ihr Ehemann mit Zustimmung seines Vaters und seiner Brüder ausgesetzt hat. Sie verprechen auf Mahnung, irgendwelchen Schaden an der Leibzucht zu beheben, und Einlager in Soest oder Lippstadt [. . .]

Regest
1455-02-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1455-02-01 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Vor den Bürgermeistern Cord van Modexen und Hillebrant Schreder und den Ratmannen zu Brakele Henrich Aelken, Cord Kroblin, Wulff, Hans Bredenbecker, Gerke Smet, Hans Konen, Johan Totteler, Wygant Floreken, Herman Kannengeter und Henrich Struppe verkaufen Gerhardus de Koster, Mitbürger, und seine Ehefrau Mette an Henrich Funke und dessen Ehefrau Katherine für 3 Mark Brakelscher Währung eine jährlich [. . .]

Regest
1455-02-02Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Henrich Herr zu Ghemen und zu Wevelkoyven verschreibt seiner Ehefrau Anna, Tochter des Wilhem Herrn zu Wevelkoyven, die bisher als Leibzucht Einkünfte aus der Herrlichkeit Grebben besaß, die Herrlichkeit Wevelkoyven und die Pfandschaft Levendale als Leibzucht. Siegelankündigung des Ausstellers, Wilhem van Lymburg Herr zu Broichem Johan van Nesselroide. up dach unser lieven vrouwen toe lec [. . .]

Regest
1455-02-05Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1455-02-08Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1455-02-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Bytter van Raesvelde gelobt dem Wenemar van Heyden Schadloshaltung wegen seiner Bürgschaft gegenüber Jacobe Wynnaldes. Siegelankündigung des Ausstellers. feria secunda post Valentini martiris

Regest
1455-02-22Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Erbsälzerarchiv, Urkunden



Regest
1455-02-23Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1455-02-23Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1455-02-24 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Dekan und Kapitel der Busdorf-Kirche in Paderborn (der kerken sunte Peters und Andreas) verkaufen unse steynkameren und hoff, gelegen auf der Neustadt Warburg (Nyenstad Wartbergh), ehemals Eigentum der van der Borgh, für 20 Rheinische Goldgulden (Rinsche gulden) zum Nutzen der vorg. Kirche an die Stadt Warburg. Siegelankündigung: Kapitel der Busdorf-Kirche.

Regest
1455-02-25Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1455-02-25Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1455-02-28Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Der Paderborner Offizial und Generalvikar Johannes de Hammone (Johann von Hamm), Kanoniker am Bustorfstift, vidimiert auf Bitten des Magisters Johannes Glandorp als Subdelegierten der Magister Guarinus Best und Mathias (...)mertyns, Prokuratoren des Königs Johannes von Cypern, einen (inserierten) Vidimus des Kölner Offizials vom 08.11.1454, der eine Bulle von Papst Nicolaus V. vom 31.07.1451 enthält. Zeugen: [. . .]

Regest
1455-02-28 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor Hermann Vronecken, Richter to Werle (Werl), leistet Wylhelm Stenvorte, Bürger zu Werl, Verzicht auf Barses Oue im Ksp. Ostenderke (Ostdrechen) bei dem Weykebrink. Zeugen: Euerd Buck. Gerd dey Junge. Hermann Middendrupp.

Regest
1455-03-03Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Hinrich Schemmeken gibt dem Hinrich Herrn zu Gemen das Wiederkaufsrecht für den schmalen Zehnt aus dem Gut Tedekinch. Siegelankündigung des Ausstellers. feria secunda dominicam Reminiscere

Regest
1455-03-07 - 1455-03-19Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermann Scharpeschutte zu Arnsberg verkauft an Bele Vreters 1 Gulden Rente aus seinem dortigen Hause auf der Breiten Straße vor dem Klostertor. Siegel der Stadt Arnsberg.

Regest
1455-03-12 Archiv: Bose, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bernd, Edelherr zur Lippe, genehmigt, daß seine Lehnsleute Nolte und Siverd Bose (de bosen), Brüder, den von ihm lehnsrührigen Hof Doringesfelde dem Syverd Segelwynnik wiederlöslich verpfänden. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1455-03-17 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor den Schöffen der Stadt Reys (Rees) verkaufen Clais Ingen [...] und seine Frau Mechtilt dem [...] und seiner Frau eine Rente von 14 1/2 rheinischen Goldgulden aus ihrem Haus und Hof an der Stegen [...] van den Marckt bis an der Stat Muere zwischen [...] und Henric van den Weyden.

Regest
1455-03-23Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Oydberch vom Rodenberghe, Aebtissin, Wewelke Schotte, Helleke Cubekes, Aleke vom Schorlenberghe, Teyleke von der Lake, Greyteke von Walsten, Elseke von Yeschen, Elseke von Erwete, Lutte des Wreden, Elseke Warendorp, Petronella Nevelunges & Grote Elseke zu Benninghausen verkaufen dem Johann Ganten zu Katerbeke Renten aus des Letzterem Lande. - Zeugen: Heinrich Brun, Procurator des Klosters Benninghausen, [. . .]

Regest
1455-03-29Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen zu Köningen, von, Urkunden



Regest
1455-04-01Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1455-04-01Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1455-04-03Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1455-04-08 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Johannes Wennecker, Weihbischof und Generalvikar weiht einen Altar zu Ehren der Hll. Fabian und Sebastian, Mauritius und Gefährten.

Regest
1455-04-09Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1455-04-10Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Kerstian Fonink tauscht mit dem Stift Cappenberg seinen Garten zu Nortlunen im Kirchspiel Alden-Lunen gegen einen solchen vor Lünen.

Regest
1455-04-19Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest