Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1460
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 203 Regesten in 53 Archiven mit 69 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1400-1449 | 1450-1499 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1441-01-01/1460-12-31 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Verzeichnis von Ablässen:
1. Für diejenigen, die zum Kirchweihfeste der alten Kirche nach Ahlen kommen von 1300 Kanonikerstiften und 400 Kanonissenstiften des Prämonstratenserordens von jedem 1 Jahr und 1 Karene = 1700 Jahre und 1700 Karenen Ablass.
2. Für die Wohltäter des Ordens außer der Verbrüderung und Teilhabe an allen guten Werken. 5 Jahre Nachlass an Kirchenstrafen für schwere [. . .]

Regest
1450-1460Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1459-12-20 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Bernd Dekenbroeck und Johan Messman, Cords Sohn, Vorsteher des Magdalenenhospital zwischen den zwei Steinbrücken in Münster, bekunden folgendes: Nachdem nunmehr sieben Jahre lang Macharius Veghesack Amtmann des genannten Hospitals gewesen sei, diesem "by zwaren Orlege und Unlueke" treu gedient, zwei neue Windmühlen erbaut und den Turm der Kapelle neu "ghespeert habe, schulde ihm das Hospital eine [. . .]

Regest
1460Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1460Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1460Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1460Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Urkunden



Regest
1460Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Rat (zu Brakel) befreien den Tile Heynhusen gegen Zahlung von 10 Schilling auf Lebenszeit von den städtischen Diensten und Abgaben, einschließlich Pferdehalten, Wächterkorn, Schoß, Gemeindearbeiten (bureninge), Heerfolge (hertreckinge), Wacht.

Regest
1460-01-05Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1460-01-06Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1460-01-06Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1460-01-06Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1460-01-07Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1460-01-07Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1460-01-07Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1460-01-08Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1460-01-08Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1460-01-09Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1460-01-12Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1460-01-13 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Heiratsvertrag zwischen Diderick van Bilrebeck und Grete, Tochter Rolfs und Alekes van Senden. Rolf soll als Brautschatz mitgeben 1.000 rheinische Gulden in Verschreibung sowie einen Brief auf Bernd van Veelen über 80 Gulden und 4 Gulden Pension. Dietrich soll - solange sein Vater lebt - einen Brief geben, wonach er das Eppeloe, den Hof zu Egelmerinck, den Hof zur Ackmerinck im Kirchspiel Legden (Legeden), [. . .]

Regest
1460-01-14Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1460-01-15Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1460-01-17Archiv: Büren, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Büren
Bestand: Urkunden



Regest
1460-01-17 Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden


Goderd von Ense gelobt dem Dietrich von der Recke zu Heessen und Steinfurt Schadlosigkeit für ein Bürgschaft von 123 Goldgulden gegenüber dem Hinrik Badewyn, Bürger zu Lippe. A.Rep. S. 185

Regest
1460-01-18Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1460-01-18Archiv: Büren, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Büren
Bestand: Urkunden



Regest
1460-01-19 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Gherd Ruwe, Kirchherr zu Bergkirchen, verkauft dem Knappen Gerd van Westorp ein Stück Land in seinem Kamp beim Hudenbrock und schießt auf die Yocke und den Blasheimer Weg

Regest
1460-01-20Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1460-01-22Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1460-01-24Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1460-01-26Archiv: Rheine, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rheine
Bestand: AA I Urkunden



Regest
1460-01-26Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1460-01-29Archiv: Büren, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Büren
Bestand: Urkunden



Regest
1460-01-30Archiv: Büren, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Büren
Bestand: Urkunden



Regest
1460-02-01Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan und Bertold Steveninck, Brüder, verkaufen dem Hinrick Renßinck und dessen Frau Drude für sechs und dreißig Mark eine Rente von zwei Mark aus ihrem Hause hinter dem Markte zu Münster und ihrem neben der Aa und an der (Den?)stege gelegenen Kampe. Bürge: Hinrick Warendorp, des + Johans Sohn. Zeugen: Godeke Brockman und Themme Belholt.

Regest
1460-02-02Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1460-02-03Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1460-02-03Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Johannes von Horhausen belehnt Gerlach Schnarmann mit dem halben Zehnten zu Flessingen, der an das Kloster Bredelar für 200 rheinische Goldgulden verpfändet ist, und gibt Gertrud, der Frau des Gerlach, den halben Zehnten zur Leibzucht.

Regest
1460-02-03 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Johan van Harhusen belehnt Gerlage Snarmanne mit dem halben Zehnten zu Fflessenger, der an die van Bredeler für 200 Rheinische Gulden verpfändet ist, und gibt Gertrude, Ehefrau des Gerlage, den halben Zehnten zu Leibzucht. Siegelankündigung: Johan van Harhusen.

Regest
1460-02-04Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1460-02-04 Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Arnt van der Darenhorst, ghesvorne Richter to Schuttorpe, und seinen Schöffen Hinrike up den Schilde und Merten Krater verkauft Frederick Puls, + Dirkes Sohn, mit Zustimmung seiner Mutter, Hinrikes des Resen, seines Stiefvaters, und Hinrikes ton Koverde, seines Vormunds, für sich und seinen außer Landes weilenden Bruder Johanne kamerariis offte vorwarers des hilghen Kalen, als de nun steet und [. . .]

Regest
1460-02-05 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Bernt Hobynck und Ermeghert, seine Ehefrau, übertragen den Schwestern ten Engelhuzen zu Groenlo das von der Ehefrau stammende Leibzuchtsrecht an zwei Gärten, gelegen bei dem Schwesternkampe, gt. der Knufflokes Kamp. auf Lebenszeit der Ehefrau.

Regest
1460-02-09Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1460-02-09Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1460-02-11Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1460-02-15 - 1471-03-01Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Everd Kack versetzt dem Johann Kake, seinem Sohn, das Haus in der Kypenstraße zu Werl. Besiegelt von Albert Swarte, Richter zu Werl.

Regest
1460-02-18Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1460-02-22 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Hinricus Romer, Scholaster an St. Martini, Sigillifer und münsterscher Generalvikar, erläßt für den Rektor und Vikar des von Eberhard Grafen v. d. Mark und Hammer Bürgern gestifteten Magdalenenhospitals vor Hamm in der Pfarre Heeßen mit Kapelle und Friedhof auf Bitten des Johan de Hesene, Rektors der genannten Kapelle und Pfarrers in Heeßen, Bestimmungen für die Führung des Hauses, die Errichtung [. . .]

Regest
1460-02-27Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1460-02-29Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest