Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1465
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 229 Regesten in 58 Archiven mit 73 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1450-1499 | 1550-1599 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
(um 1465)Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Noch Schriftstücke in Sachen Heinrichs op den Orde, zum Teil Fragmente ohne Unterschrift und dergl. 3 Kopien, Papier.

Regest
1463-05-19 Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Conradus van Elmerinchusen, Domherr und Kämmerer, Johannes Wydenbrugge, Benefiziant, Dyderich van Nyhusen und sein Sohn Engelhard, Knappen, Dienstmannen und Untersassen der Paderborner Kirche, verbinden sich und wollen gemeinsam dem Daym up der Kemenaden, Student zu Köln, und dem Peter up der Kemenaden genannt ScriversSohn von Kaiserswerth (Keyserswerde) eine Summe von 120 rheinischen Gulden zurückzahlen, [. . .]

Regest
1465Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Herman von Engere, Bürgermeister, Johan de Bodeker, Johan Smedes, Herman Schowerten, Johan von der Mollen, Hinrik Bygen, Nolte Gluns, Hans Olerkes, Ludeke Hauwenschilt, Hans Bernholtes, gemeiner Rat zu Peckelsheim (Pekelßen), verkaufen 6 Rheinische Gulden (Rynsche gulden) der korforsten bii Ryne an das Kloster des Benediktiner-Ordens zu Willebadessen (Wylbodisßen) für 100 Rheinische Gulden in ere [. . .]

Regest
1465Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1465Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1465Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1465-01-03Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1465-01-05Archiv: Büren, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Büren
Bestand: Urkunden



Regest
1465-01-05 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Vor den Bürgermeistern Cord van Nedere und Bertoldus Greten und den Ratmannen zu Brakele Johan Dey, Bernd van Modexen, Wulff, Herman Kannegeter, Johan Totteler, Hans Konen, Diderik van Stenhem, Bertoldus Bredenbecker, Henrik Hiddesseman d. J. und Hinrik Quedelingeborch verkaufen der Mitbürger Cord Heynhusen d. J. und seine Ehefrau Else an Hennen Wesemans, Vorständer des Hospitals zu Brakele, für [. . .]

Regest
1465-01-07Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1465-01-07 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vertrag zwischen Johann von Lembeck und Rotger von Diepenbrock wegen des Brautschatzes der Adelheid, Schwester des Johann von Lembeck, die dieser dem Rotger von Diepenbrock zur Ehe gegeben hat. Siegelankündigung des Johann von Lembeck, Rotger von Diepenbrock, Gerd von Keppel, Gerd von Bodelswingen, Aleff van Bodelzwinge und Rotger von Galen.

Regest
1465-01-08 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Pröbsting, Urkunden


Vor Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Borken verkaufen Goissen van Ghemen gt. Provestinck, Ehefrau Katherina und Sohn Goissen dem Hinrike van Weseke das Gut Geddinck im Ksp. Borken Bs. Markope, auf dem jetzt die Frau Deve ton Verselde und ihre Kinder Johan und Elseke wohnen, gelegen zwischen dem Gute Everd Obertes und Pipershave. Ankündigung des Stadtsiegels und des Siegels des Verk [. . .]

Regest
1465-01-08 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Vor Werneke Duvel, Richter zu Warendorf, verkaufen die Eheleute Bernd Vollen und Mette dem Peter Hubertz und Johann Pentorpp, Vorstehern des Armenhauses zur Aa auf der Berchstraße zu Münster, sowie dem Herman Brockman und dem Herman Mariennamen, Vorstehern des Armenhauses zum Wegesende in Münster, zugunsten der Armen dortselbst für 36 Gulden eine Rente von zwei Gulden jährlich, zahlbar zu Ostern [. . .]

Regest
1465-01-12Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Cord Scherer, Richter des Grafen Claes zu Tekenneburg zu Lingen, urkundet über den Verkauf des Gutes Logemans Haus in der Bsch. Honburen (Hambüren), Ksp. Westerkappeln von Sweder de Harde, Knappe, an Bertold de Harde, Knappe, seinem Vetter, für 68 rheinische Goldgulden. Kornoten: Ludolf an Andervene, Secretarius in Tecklenburg, Gerardus Volker, Zöllner zu Lynge, Diderich van Hoirne, Sweder [. . .]

Regest
1465-01-17Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Daniel Daniels, wohnhaft in Berna (to Berne) vor Warburg (Wartbergh), und seine Frau Ilse verkaufen dem Warburger Bürger Hermann Schulder für sechs Mark Warburger Währung eine halbe Mark jährlicher zu Michaelis (29. September) fälliger Rente derselben Währung. Die Schuld liegt auf dem Haus, das die Aussteller von Hermann gekauft haben und das in Berna vor Warburg am Stadtgraben auf dem Berg gegenüber [. . .]

Regest
1465-01-19Archiv: Sundern, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Sundern
Bestand: Urkunden



Regest
1465-01-22Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1465-01-22Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich Ruwe der Alte überweist den Vormündern des Hospitals zu Unna, Heinrich Brabender und Heinrich Volmer, 1/2 Mark Rente. Dienstag nach Anthonius

Regest
1465-01-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Johannes van Wisseken, Amtmann des Stifts Xancten in ihrem Lathoff tot Wese, Derick Stoeff und Johan Noey als Laten dieser Herren, bekunden, daß die Jungfer van Blitterswick, Witwe Hinricks, von ihnen und den + Ghusen van den Kerckhoff u. + Peter Hollekens die Vorhand an einem Gut zu Weemde erhalten hat, das sie Derick Meckingen und seiner Ehefrau Geelke abgekauft hatte, und auch ihr Sohn Johan und [. . .]

Regest
1465-01-24 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Lubbert Francke, Bürger zu Münster, überläßt zu seiner Seelen Seligkeit den Kirchmeistern und Provisoren der 2 Kirchen zu Ahlen für Bauzwecke die Rente von 2 rheinischen Gulden, die durch einen Brief Johann Cluppeles des Alten und dessen Frau Sibbe und durch einen Brief Aleke Schenckings verschrieben sind. Siegelankündigung des Ausstellers Ausf., Pergament, S. anh, l. besch. Rückvermerk Regest [. . .]

Regest
1465-01-27Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hinrik van dem Wede, Hanses Sohn, setzt mit Genehmigung seines Lehnsherrn Hermann Erich Graf von Holstein und Schaumburg seiner Frau Wompe das Twygstorpper Feld und die Brandesburg (Brandesborch) zur Leibzucht aus.

Regest
1465-02-01Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1465-02-01 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Herman Dorber und Johan Theyme, Bürger zu Münster und Kirchmeister der Liebfrauenkirche dortselbst, verkaufen für eine Geldsumme, die sie zur Ablösung einer Rentverpflichtung an die Mönche in Burlo verwandten, den Fraterherren zu Münster das der genannten Kirche gehörende Haus im Ksp. Überwasser gegenüber dem Fraterhause "by den Peelen" am Bysscopinckhof zwischen dem Armenhaus ter Wyck und [. . .]

Regest
1465-02-02Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Olrich und Raven v. Brenken, Ravens Brau Runa, leihen beim Priester Wynand Fit 20 Gulden und verpfänden dafür eine Rente aus ihrem freien, von niemand zu Lehen gehenden Gevestorper Zehnt.

Regest
1465-02-02 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Sweder van Diepenbroke, Landkomthur der Ballei Westfalen, Komthur zu St. Jürgen binnen Münster, und "ton godes Ryddern bynnen Osenbrüghe duytsches orgens", wechselt mit Herman Smysinck gen. Korff seine Eigenhörige Katherina to Lusteryngen, Tochter des verstorbenen Rolf und der Katherine to Lusteryngen aus dem Erbe Tyghuess im Ksp. Belhem gegen Elsiken ton Ostendorpe, Tochter von Gerd und Ghrete [. . .]

Regest
1465-02-04Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1465-02-07Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1465-02-11Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Die Eheleute Gerhard und Petronella Wylkyn zu Menden verkaufen ihrem Sohn Johannes Wylkyn, Priester des St. Stephansaltars zu Menden, eine Jahresrente von 7 rheinischen Gulden.

Regest
1465-02-12 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Conrad van Geliche, Abt des Stifts zu Werden, belehnt den Johann von Lembeck mit dem Gut Ebdinchoff. Der Lehnsherr hängt sein Siegel an.

Regest
1465-02-14Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1465-02-14Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1465-02-14Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann, Bischof von Münster, ermahnt wiederholt den Rat von Dortmund, dass er dem Hinrich uppen Oerde und Gerd Kerckerinck gerecht werde.

Regest
1465-02-15 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Vor dem Notar Johannes Schulten aus Osnabrück wurden Rudofus de Deweck, Knappe, Johannes Custodis sen., Schulte Pröbsting (Provestynck) sen., Hermannus Peteck Amerkemp sen., Everhardus Petebone, Hermannus Lynsenkamp, Johannes Utherl (Vcherl), Johannes Broman, Hermannus Scroder, Gerhardus Laman, Hinricus Vossekule, Johannes ton Hollen, Hermannus Haneberch, Gerhardus Portener, Hinricus Bosehenke, Vogt [. . .]

Regest
1465-02-18Archiv: Brückhausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1465-02-19Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1465-02-21 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Gert von Welvelde, Dirik von der Schulenburg [Sculenborch], Arnt v. Beverförde [Bevorde] und Hinrich von Bervorde bekunden, Bernt von Bevervoerde habe mit seiner Frau Elzike von Roloff von Bevervorde für 112 Goldgulden 3 Stücke Landes verkauft und dann diese Grundstücke wieder für 30 Goldgulden in Erbpacht genommen.

Regest
1465-03-01Archiv: Letmathe (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden



Regest
1465-03-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1465-03-03Archiv: Marck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1465-03-04Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Verne, Urkunden



Regest
1465-03-05Archiv: Letmathe (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden



Regest
1465-03-06Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Grafen Adolf, Erich, Otto, Heinrich und Anton von Holstein Schaumburg geben dem Mindener Domkapitel einen Schutzbrief für dessen in ihrem Gebiete gelegenen Güter.

Regest
1465-03-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1465-03-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Vor Diderich Roeye, Gograf und Richter zum Hoenborne aus Befehl des Bischofs von Münster und des Herrn Hinrik zu Gemen und zu wevelkoven, verkauft der letztere dem Johann Zweders eine Rente aus dem Oeldehof im Ksp. Weseke, wofür sich Herman ton Oerde, Hinrick Plummen, Hausherr zu Tuschusen, und Werner de Wend verbürgen. Zeugen: de Korte Maes, Drost (zu Gemen), Goysen Blomenzaet, Koene Beckers. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1465-03-12 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und alter und neuer Rat zu Brakele verkaufen an Johan Stockvissche, Abt zu Munster (Marienmünster), Prior und Konvent für 200 Gulden eine jährlich am Gregorstag fällige Rente von 10 Gulden; Rückkauf jährlich am Gregorstag nach Kündigung zwischen Michaelis und Martini vorbehalten.

Regest
1465-03-13Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1465-03-13Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Goder van Heeck, Herman und Diderick van Bilrebecke, Brüder, Udo, Herman und Bernt van Wullen, Vetter, Herman van Wullen, Gerlichs Sohn, Zweder und Schotte van Bevern bitten die gemeinen Gilden und Ämter zu Dortmund, beim dortigen Rate sich zu verwenden für Gert Kerkerynck, Bürgermeister der Stadt Münster, wegen Zahlung einer an dessen + Vater Johann Kerkerinck seitens des verstorbenen Cort Berßewort [. . .]

Regest
1465-03-13 Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


SymonBischof von Paderborn belehnt Goschalk van Haxthusen und seine Erben mit der Abbenburg (Abbenborgh) mit allem Zubehör. Der Aussteller siegelt. Zeugen: Ludeke Westphael, Ritter, und Olrich van Brencken

Regest
1465-03-14 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Hinrich Rabbert und Hinrich Plantstake, Provisoren der Klerikerkammer am Dom zu Münster, empfangen von Hinrich Ploechstert, Conrad Zwertfegere, Johann Wullen, Hinrich Zote, Kameralen am Dom, eine Rente von 5 Gulden für jährlich 1/2 Gulden auf Henrich Asbeck. Dafür geben sie den Kameralen: eine jährliche Rente von 1/2 Gulden auf Jütte, Wwe. des weiland Bertold Kerkeringh und Sohn Rolev, [. . .]

Regest
1465-03-15Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest