Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1473
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 155 Regesten in 58 Archiven mit 72 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1450-1499 | 1500-1549 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1473Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerhards von Gebertshan, genannt von Kotzenrode, Kaufbrief über soviel Landes von seinem Erbe, als der Graf Johann von Nassau zu seinem Fischweiher bedarf. Montags auf das heil. Kreuzes Abend

Regest
1473Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Vergleich zwischen dem Domkapitel zu Münster und Johann Schenckinck zu Bevern über den Beifang im Kirchspiel Ostbevern Kopie in Akten 3025

Regest
1473 / 1483Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1473 [...]Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Hermann von Velen und seine Frau Else bekennen, dass sie Melchior Frydag wegen einer gegenüber Hermann Geer zu zahlende Geldsumme in Höhe von 150 rheinischen Gulden schadlos halten. Hermann von Velen siegelt.

Regest
1473-01-01Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Revers des Roleff Busselmann für einen Hof zu Herse [Großen- oder Kleinenheerse], den er Dethard von Letelen, Dekan zu St. Martin in Minden, verpfändet hat.

Regest
1473-01-03Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Urkunden



Regest
1473-01-05Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1473-01-06Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Obige Aebtissin [Otberch vom Rodenberghe], Priorin & Kloster Benninghausen verkaufen Gerd Danckell & Frau Hille eine Praebende.

Regest
1473-01-08Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1473-01-09 Archiv: Wohnung, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Jacob van Randwyck, richter zwischen Maas und Waal, beurkundet einen Heiratsvertrag zwischen Herman van Mekeren und Margarethe van Grell.

Regest
1473-01-13Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1473-01-13Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1473-01-21Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Verne, Urkunden



Regest
1473-01-23Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1473-01-28Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1473-01-29Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Official der Münsterischen Kurie verkauft Johan Vossert, Kirchherr zu Gesscher, die seinem verstorbenen Vater Herman zu Alen von Albert Torck und dessen Sohn Rotger aus dem Hofe zu Beyerinck im Ksp. Sendenhorst an Johan Odynck, Rektor des Altars St. Bartholomei im Kapitelshause am alten Dom in Münster. Zeugen: Severinus, der Stadt Unterschreiber, und Herman Plettenberch, Kleriker.

Regest
1473-02-01Archiv: Marck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1473-02-02 [?]Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Degenhardus Schungel Kirchherr zu Werl (Rest unleserlich durch Abschabungen, Fehlstück und Zerfall des Pergaments).

Regest
1473-02-03Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Jürgen Pelgrim zu Arnsberg verkauft das in [>+Que64310#Urkunde 312, 08.11.1472] genannte Land dem Kloster Wedinghausen.

Regest
1473-02-03 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Die Bürgermeister Regenhart Stehynwerten und Bernt van Modexen und die Ratmannen zu Brakele verkaufen an Dechant, Kämmerer und gemeine Brüder des Kalands zu Brakele für 30 rhein. Gulden eine jährlich zu Lichtmeß fällige Rente von 2 Gulden aus den städtischen Schoßeinnahmen; Rückkauf jährlich zu Lichtmeß nach Kündigung zwischen Martini und Weihnachten.

Regest
1473-02-05 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Vor Everd Kyker, Gograf der Korve zu Warendorf, schwört Abeke Keupers dem Herman Korves gen. Smysinck Urfehde. Bürgen: Johan Smyt, Werneke Hamers, Herman Godeke, alle wohnhaft im Dorfe Glandorf. Zeugen: Temme de Vos, Herman Smale und Johannes Tondloe.

Regest
1473-02-10Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1473-02-16Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1473-02-20Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1473-02-25 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Werner Winter, Knappe, verbürgt sich bei den Städten Warburg (Wartbergh) für Otten Winter, seinen Sohn, der aus der Haftentlassung up de hilgen hochtiid tho pinxten nach Ausstellung der Urkunde zurückkehren muß. Siegelankündigung: Aussteller.

Regest
1473-03-04Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Cord Blesse, Richter der beiden Städte Herfords, bestätigt, dass Dekan und Kapitel von St. Johann und Dionys wegen des zu Lemgo verstorbenen Hans Wipmann, genannt Nielbek, der dem Kapitel eigen war, die Magd haben abhören lassen.

Regest
1473-03-04 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Cord Nulleberges und seine Ehefrau Gerdrud vergleichen sich, durch Vermittlung Bernds von d. Asseborch, Ludolves van Ystorp, Kirchherrn zu Brakele, Johan van Dey, Vogt zum Dringenberge, Henrik Funcke, Tileman Sobelen und Johan Kobbenacken, mit dem Rat zu Brakele wegen rückständiger Zinsen (vorsetten pensien), Schoß, Pferde, Beschlagnahmung (Rummer) usw. von seiten des verstorbenen Brandes (van Br [. . .]

Regest
1473-03-05 Archiv: Wohnung, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dirick van der Horst zu Horst bekundet, daß nach dem Tode seiner Frau Hadwich van Zandwick deren Bruder Herman van Zandwick als Erbe seiner Schwester ihn wegen seiner Bedrängten Lage und Schulden einstweilen in dem ungestörten Weiterbesitz des Erbes belassen wolle.

Regest
1473-03-05 Archiv: Wohnung, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dirick van der Horst zur Horst bekennt gegenüber seinem Schwager Herman van Zandwick, daß er am Nachlaß seiner + Frau Hadewich, Hermans Schwester, soweit er die Güter zu Winsen, Nymegen, Beeck und Boningen betrifft, keinerlei Ansprüche erhebe.

Regest
1473-03-07 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Johannes Buyck, Pfarrer zu Hamm, verschreibt an Johan Visscher, Vikar zu Hamm, seinen Teil der Fischerei zu Werries, welchen er von der sel. Jutte von Herbern gekauft habe.

Regest
1473-03-09Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der bischöflich Münstersche Rentmeister Gert Ocke nimmt Gert Danckel zum Dienstmann St. Pauli an. Zeugen: Hermann Overbecke & Heinrich Myseman, Dienstleute.

Regest
1473-03-10 - 1511-03-19Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich von Stenvorde urteilt als Richter zu Soest über die zu leistenden Pflichten vom Hof zu Westtönnen an die Herren von Wedinghausen.

Regest
1473-03-11Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Hinrich Herr zu Gemen und zu Wevelkaven überläßt dem Bitter van Raesfelt seine Eigenhörige Noelen Konnynges, Tochter des Ehepaars Johan und Gesen Konynges, wohnhaft im Ksp. Borcken Bs. Havecloe, und empfängt dafür Hillen Teikinck, Tochter des Ehepaars Johan Teikinck und Aleken ten Pyerke, wohnhaft im Ksp. Rede Bs. Rederbrugge, mit Ausnahme ihrer Kinder Johan, Sweder, Mette und Gese. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1473-03-12Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1473-03-12Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1473-03-14Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1473-03-14Archiv: Affeln, Pfarrei
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermen Kremer, weltlicher geschworener Richter des Erzbischofs von Köln [...] des Ritters, Herrn Johann von Haitzfeld [...] Gerd Kemper [...].

Regest
1473-03-19 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich ton Bryncke, Richter Heinrichs von Schwarzenburg, Bischofs von Münster, in Wolbeck, bekundet, dass Everd von Merveldt und Godeke, seine Frau, dem Johann Houdran, Kirchherrn zu Wolbeck, und dessen Amtsnachfolgern gegen neun Mark eine Rente von einer halben Mark münsterscher Pfennige aus ihrem Garten, gelegen vor der Steynporten vor Wolbeck zwischen dem Garten Heinrich Bruenß und der Kartenstrate, [. . .]

Regest
1473-03-23Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1473-03-29Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Knappe Johann Ledebur bestätigt, dass er von Dekan und Kapitel zu St. Johann und Dionys zwei Teiche, wovon der eine der Hilken Teich heißt, auf lebenslang erhalten hat.

Regest
1473-04-01Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1473-04-03Archiv: Dorsten, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Dorsten
Bestand: Urkunden



Regest
1473-04-04 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Hinrik Nulner, Bürger zu Brakele, überläßt den von Herse, dem Rektor und den Vorstehern des Hospitals zu Brakele die Hälfte seiner Gerechtigkeit an der Mittelmühle binnen Brakele, deren andere Hälfte er dem Stift Bustorpe zu Paderborn verschrieben hat, übergibt ihm alle darauf bezüglichen Briefe des Bischofs von Paderborn, des Rektors des Jakobusaltars zu Brakle als des Lehnherrn und der van [. . .]

Regest
1473-04-09Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Notariatsinstrument betr. gerichtliche Appelation in einem Streit des Rektors der Parochialkirche des Stiftes auf dem Berge, Ludolphus Bertlyck, mit diesem Stifte wegen der Offertorien.

Regest
1473-04-11Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1473-04-11Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Evert Veneditte stiftet drei Gulden Rente zu einer Samstagsmesse in der Kirche zu Werl

Regest
1473-04-15Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Der Offizial zu Münster bekundet, daß Bernt Deckenbrock und Gert Herdinck von Ratswegen und Hinrick Roddeken, Amtmann des Hospitals und Verwahrer der Armen in St. Maria Magdalenen-Kapelle, dem Hinrike Meye und Ehefrau Lucken eine Rente verkauft haben, die + Godeke de Rese früher von + Bernde, Hennen Sohn, und Ehefrau Elseken gekauft hatte und die dann den Armen gegeben wurde. Die Armen verzichten [. . .]

Regest
1473-04-15 Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden, Originale


Remferd Remferdes, Bürger zu Paderborn und Ritter St. Jostes, Gertrud seine Frau, schenken mit Zustimmung des Guardians der Minderbrüder zu Paderborn in der Kapelle St. Marie et St. Jostes zu Ehren dieser Heiligen zur Stiftung einer ewigen Samstagfrühmesse mit Orgelbegleitung abwechselnd zu Ehren Mariens bzw. des Hl. Jostes einen Rentenbrief über 6 Gulden vom 11.09.1472. Zum Orgelspiele soll notfalls [. . .]

Regest
1473-04-17Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Gedenkbuch, Urkunden



Regest
1473-04-20Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest