Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1478
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 215 Regesten in 65 Archiven mit 78 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1475-1478Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1478Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1478Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1478Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrichs und Albrechts von Selbach Lehens-Revers an den Grafen Johann von Nassau und Dietz über sechs Gulden Geldes. Der Lehenbrief vom gleichen Tag ist eingerückt. Mittwochs nach Judica

Regest
1478Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dietharts von Selbach, genannt von Gilspach, Lehens-Revers an den Landgrafen Heinrich von Hessen wegen zehn Gulden Geldes aus der Kellnerei zu Driedorf als Burglehen. Der Lehenbrief ist eingerückt. Dienstags nach Exaudi

Regest
1478Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vertrag zwischen den Grafen Gerhard von Sayn und Johann von Nassau zur Beilegung ihrer Irrungen wegen des Selbacher Grundes, der Fischerei, Hüttenwerke u. a.m. Donnerstags nach Assumtionis Mariae

Regest
1478Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Rat (zu Brakel) verkaufen dem Stift Gerden für 50 rhein. Gulden, die für Kirchturm und für die Mauern bei der Warte zu Modexen verwandt worden sind, eine jährlich zu Katherina in Brakle fällige Rente von 3 Kaufmannsgulden - den Gulden zu 10 Schilling gerechnet -; Rückkauf jährlich nach Kündigung zwischen Johannis und Michaelis.

Regest
1478-01-03Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1478-01-05Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1478-01-05Archiv: Rheine, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rheine
Bestand: AA I Urkunden



Regest
1478-01-05 Archiv: Dahl, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan, Herzog von Cleve (Cleue) und Graf von der Mark (Marke) transsumiert eine Urkunde vom 25.07.1383 und erlaubt dem Bürger Johan Sadelbudde zu Schwerte (Swerten), das genannte Reichsgut Lenninghausen (Lennynchusen) in seinem Gericht Westhofen (Westhoeuen) von Herman Wanthofs Erben einzulösen und unter denselben Bedingungen [bis zur Wiederlöse mit 1 1/2 hundert Mark märkischer Währung op sante [. . .]

Regest
1478-01-08Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1478-01-10 Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Vor Hynrich Lodewech gen. Düvel, des Herrn Hynrich van Swartzborch, Bischofs zu Münster und Administrators zu Bremen, geschworener Richter in Warendorf (-dorpe), verzichtet Godert Ketteler, Drost zu Stromberg, zu Gunsten des Hynrich Rensing, Bürger zu Münster, auf seine Ansprüche an den beiden Erben den Hof zu Suthove im Ksp. Westkirchen (-kercken) in der Kirchbauerschaft und Hobrock im Ksp. Ennigerloh [. . .]

Regest
1478-01-14Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1478-01-17 Archiv: Mensing, Familie (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Elseke van Baeck, Wittwe, Cerick van Baeck, Rotger van Baeck, Frederich van Baeck, Herr zu St. Jurgen, und Herman van Baeck zu Clarholz (Claholte), Brüder, Söhne der Elseke van Baeck versprechen, Serigese van der Heghe zu Hoetmar (to Hoetman) des + Bernd Sohn, schadlos zu halten wegen einer Bürgschaft, die er auf Bitte gegenüber Hermann Marienamen, Bürger zu Münster, geleistet hat. Die Bürgschaft [. . .]

Regest
1478-01-22 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Stephan van Mechelen und Ehefrau Wenemara geloben dem Johan van Munster ten Bossler Schadloshaltung wegen seiner Bürgschaft gegenüber Hynricke Plantestaken, Domvikar zu Münster, Verwahrer der Almissen im Dom. Siegelankündigung der Aussteller.

Regest
1478-01-29Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1478-02-01Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1478-02-02Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hinrick, Herre tot Ghemen und Wevelinghoven (Weuelkauen) verspricht die von Bischof, Kapitel und Stadt Münster zwischen ihm und Ritter Gosen von Raesfeld zu erlassende Sühne bei 5.000 Goldgulden zu halten. Für die Zahlung der 5.000 Gulden bürgen Gysbert, Herr toe Bronckhorst und tor Borclo, Johann und Gysbert, Herrn to Wysch, Brüder, und Arnt van Myddachten, Ritter.

Regest
1478-02-03Archiv: Rheine, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rheine
Bestand: AA I Urkunden



Regest
1478-02-07Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Ritter Steven van Anxstell und dessen Frau Lysbet übertragen dem Johan Vell van Wevelkoven und dessen Frau Wilmken, ihrem Schwager, ihre Rechtstitel an dem Wels-Hofe zu Boetgen sowie an dem Gute zu Thoir bei Zeveekum und dem Gut Hayraide in der Herrlichkeit Odenkirchen.

Regest
1478-02-09Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1478-02-09Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1478-02-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Willem van Lintell und Sohn Roleff geloben dem Lubbert van Langhen Schadloshaltung wegen seiner Bürgschaft gegenüber den Domvikarien zu Münster für Johans van Graes und Ehefrau Gertrude für 3 rh. Gulden jährlicher Rente. Siegelankündigung der beiden Aussteller. up sunte Valentins dach

Regest
1478-02-14 Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Hinrich, Bischof von Münster und Administrator to Bremen, belehnt Rotger van der Molen, des + Gerhardus v. d. M. anders geheeten van Bilrebecke Sohn, mit der Wesselshorst, Ksp. Bilrebecke, Bsch. Holthusen, nach Dienstmannenrecht. Zeugen: Johann van Senden, des + Engelbertes Sohn, und Hermann van Schelve. Siegelankündigung.

Regest
1478-02-16Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1478-02-17Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Propst Wedekind von Plettenberg zu Wedinhausen präsentiert dem Kölner Offizial einen Kandidaten für die erledigte Pfarrstelle zu Hüsten.

Regest
1478-02-20Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Weinordnung ("Burkorn" erlassen vom "sithenden Rade, alden Rade, Gilde und Gemeynheit"), worin als Weinzapfer für Cath. Petri 1478 - ebend. 1479 Hinrich Vleschberde. Freit. n. Valentinus

Regest
1478-02-22Archiv: Altena, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Altena
Bestand: Urkunden



Regest
1478-02-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1478-02-25Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1478-02-25Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1478-02-26 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Kaiserliche Notar der Diözese Mainz, Arnoldus Hassche de Cruenbergh, imittiert auf Grund eines vorgelegten Immissionsmandates vom 13. März 1478, in den Ritter Theodericus de Horst in das Haus und in die zugehörigen Güter zu Emethe an Ort und Stelle ein. Da die Brücken zerstört und Türen fehlten, wurde die Immission durch Übergabe der Türpfosten vollzogen. Das Immissionsmandat ist ausgestellt [. . .]

Regest
1478-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1478-03-02Archiv: Ermelinghof
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden, Ermelinghof, Telgte



Regest
1478-03-03Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1478-03-04Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Lucas de Tollentis, Bischof von Sevenico (Dalmatien), Legatus a latere, beauftragt die Dechanten von St. Severin in Köln und St. Victor in Xanten mit der Errichtung einer Vikarie mit Hospital in Bucoldia (Bocholt) durch Henrich Urdemann, Vikar St. Adriani in der Pfarrkirche zu Leyden, Diözese Utrecht.

Regest
1478-03-05Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1478-03-06Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1478-03-11Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1478-03-12 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden


Vor dem bischöflichen Richter Heinrich Kleyhorst zu Münster, dem Sohne des verstorbenen Bernd Kleyhorst, verkauft Bernd Vorhelm, gt. Buermann dem Lubbert Travelmann und dessen Frau das bischöfliche Lehngut Horst im Ksp. Greven, Bsch. Hembergen. Zeugen: Johann Bisscopinck, Sohn des verstorbenen Bertold Bisscopinck und Bernd Bispinck, Sohn des verstorbenen Johann Bispinck. Original deutsch; [. . .]

Regest
1478-03-14Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1478-03-15 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Nachdem der verstorb. Gheryt van Keppel Ritter von wegen des Junkers Everwyn Grafen van Benthem eine Übereinkunft mit Hinrick van Asbecke wegen des Dyckhoves getroffen hat, wonach Hinrick v. A. die Erben Potthoff und Broxhusen haben soll, die beide von dem Junker dem Alike Vasterdes verpfändet waren, und wonach das Erbe Vyffhus dem Junker verblieb, wobei Alike eine Rente verloren ging, weil das Abkommen [. . .]

Regest
1478-03-25Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1478-03-25Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1478-03-27 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Gerd van Westorp tauscht mit Clawes van Barchusen und dessen Frau Styne die Eigenbehörigen Gese, Tochter des +Hucke zu Nettelstädt und dessen Frau Aleke gegen Grete, Hencke Noltyngy Tochter und seiner Frau Kyne

Regest
1478-03-27 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Clawes van Barchusen und seine Frau Styne tauschen mit Gerd van Westorp die Eigenbehörigen Grete, Tochter Hencke Holtyngs und dessen Frau Kyne, gegen Gese, Tochter des + Hucke zu Nettelstädt und dessen Frau Aleke

Regest
1478-03-28Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1478-03-30 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Eheverabredung zwischen Johan van der Recke van Summeren als Bräutigam, dem Sohne Herman's von der Recke van Summeren, unter Vermittlung Jasper Torck's und Johan's von der Recke van Hern einerseits, und Roriche van der Marcke als Braut, Tochter des Drosten Everd's von der Marcke und dessen Frau Rorich unter Vermittlung Heinrich's und Bernd's van Dungelen, Gebrüder, andererseits. Die Mitgift der Tochter [. . .]

Regest
1478-03-30 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Ehevertrag (hillich bededinget) zwischen Johann van der Recke zu Sümmern (Summeren), Hermans Sohn, und Roriche, Tochter des Everds van der Marcke, Drost: Evert van der Marke und Rorich, dessen Ehefrau, geben ihre Tochter Roriche dem Johanne van der Recke zur Braut und eine Mitgift von 1.000 Gulden. Bis zur Barzahlung wird ihm das Gut zu Üntrop (Untorpe) und der Mastbroick und die nederste(n) vysscheriie [. . .]

Regest