Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1482
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 265 Regesten in 74 Archiven mit 95 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1450-1499 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1479-11-10-1482Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1482Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1482Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1482Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Henne Nackeburs Kaufbrief über seinen Anteil an den Kupfer- und Eisenbergen auf der Lortzenbach, an den Grafen Johann zu Nassau und Dietz. auf S. Stephans Tag (26. Dezember 1481, da man den Jahres-Anfang, nach damaliger Sitte, von Weihnachten an rechnen muss).

Regest
1482Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Adam von Ottenstein, Amtmann der Grafschaft Sayn, Tauschvertrag mit denen von Selbach über zwei eigenhörige Leute. Dienstags nach Pauli Bekehrung

Regest
1482Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Kolbens von Willensdorf Kaufbrief an Johann von Salhausen über das Eigentum der Güter, welche dieser bisher von ihm zu Lehen gehabt. Dienstags nach Mariä Geburt

Regest
1482Archiv: Leeden, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Verkauf einer jährlichen Rente von 3 Goldgulden aus den (von Münsterschen) Gütern Hermanns Haus zu Krewinghaus (to Krebinkhuß), Johann Dedingmanns (-mans) Haus und Johann Werningmanns (-mans) Haus im Ksp. Lengerich vor Conrad Melemann, Richter der Stadt Osnabrück.

Regest
1482Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Vor Goissen Spirlinck, Richter zu Lembeck, verkaufen Geirt van der Beck und Ehefrau Nolle dem Arnde van Heyden das Erbe Gruterynck zu Emelyckem im Ksp. Olden Schermbeck. Zeugen: Johan van deir Eyck, Richter zu Schermbeck, Keisteken Wylenhouweir, Gerichtsfrone, Johan ter Helle, Hinrich ten Osten. Siegelankündigung des Richters und Verkäufers.

Regest
1482-01-05 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Gerdt Morrien, Ritter und Erbmarschall des Stifts Münster, gelobt dem Johann van Münster ton Boesler Schadloshaltung wegen der Bürgschaft gegenüber Hinrick Rodewolt und Hinrick Plantstaken, Verwahrer der sämtlichen Vikarien im Dom zu Münster, für eine Rente. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1482-01-12Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1482-01-12Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1482-01-13Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1482-01-13Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Gerd van Buxvorde, Richter zu Wernne (?).

Regest
1482-01-14 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor Gograf Johann Koeck verkaufen Johann Wychard und seine Ehefrau Elseke eine Rente von sechs Schillingen dem Albert und seiner Ehefrau Elseke aus einer Hausstätte zu Billerbeck tusschen husen unde stede an der eynen syden seligen Arndes Hoyken und up der anderen syden Hermans ter Stege ander geheyten Schomakers. Zeugen: Arnd van Mare, Hinrick Kulebeck, Hinrick Venemarinck, Hinryck van Halter [. . .]

Regest
1482-01-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Everhardus Wytenhorst, Richter und Verwahrer des Hofes Russchede von wegen des Abts Diederick und des Kapitels zu Werden, belehnt Evert Goster und Ehefrau Grieten mit den Gütern die Wuestinge und die Havestat zu Russchede, woraus die Pacht jährlich in Schermbeck zu zahlen ist. Zeugen: Gerit Seveker, Scholt zu Russchede, Evert Bartscher, Hofesfrohn, und Herman Lenuven (?). Siegelankündigung [. . .]

Regest
1482-01-17Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1482-01-17 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Die Eheleute Arnt van Boickholt und Eva van dem Horst verkaufen Hairman Symons und dessen Frau Styne den Hof Wynnyss in dem Slibbeck im Kirchspiel Lobberich (Lobbrock) mit dem Broick und dem Kamp, gelegen zwischen der Straße und dem aufgehenden Weg. Der Hof ist von den Verkäufern und ihren Erben als Mannlehen für drei rheinische Gulden, den Gulden zu 24 Köner Weißpfennige oder 20 Stüber, zu empfangen. [. . .]

Regest
1482-01-20Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1482-01-24Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Verkauf einer Rente von jährlich 8 1/2 Mark hann. seitens der Stadt Oldendorpe (Hessisch Oldendorf, Gft. Schaumburg) an den Mindener Domvicar Johann Nederhoede für ein Darlehen von 60 Gulden rhein. zu jährlichem Kündigungsrecht.

Regest
1482-01-25Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Verne, Urkunden



Regest
1482-01-26Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden


Friedensbund zwischen Johannes und Gottschalk von Padberg und der Stadt Lippstadt - Pergament. Johannes und Gottschalk aus dem alten Hause Padberg machen einen Bund mit der Stadt Lippe, derselben kein Leid zuzufügen, auch kein Leid zufügen zu lassen und den Frieden zwischen denselben und ihren Feinden zu befördern, auch falls unter ihnen selbst Uneinigkeit entstehen sollte, die Feindseligkeit [. . .]

Regest
1482-01-27 Archiv: Spiegelsberge
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Bertold Strakehars und Hinrich Wilhelms, Bürgermeister, Siverd Smedeken, Hinrich Pulsak, Kämmerer, Johan Strakehars, Clawes Watermans, Cord Oleman, Johan Hanen der Junge, Hinrich Brecht­kens, Cord Schowarten, Hinrich Sparbens, Tile Wedemans der Jun­ge, Ratleute der Stadt Borgholz (Borcholte), übertragen dem Gerd Spegel thom Dezenberge, das der Stadt zustehende Recht an der Stätte, dem Grund und [. . .]

Regest
1482-01-28Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1482-01-28Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1482-01-29Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1482-01-29Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Vor Johan Bisscopinck, Sohn + Bertolds, Richter des Bischofs Hinrich van Zwartzeborch in der Stadt Münster, verkaufen Else Kleppels, Tochter + Johan Kleppels, und ihre Mutter Fenne Kleppels dem Johanne van der Tynnen und seiner Ehefrau Gerdrud die Hälfte des "Huerlandes" im Ksp. St. Mauritz vor Münster an der Werze, dessen andere Hälfte Lamberte Buck gehört, wie es ihre Großeltern + Johan Kleppel [. . .]

Regest
1482-01-30Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Revers der Roleff Busselmann, Hermen Vysbeke und Johan Kemerer für den Hof zu Herse.

Regest
1482-01-30 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Ehevertrag zwischen Johann van dem Rodenberge und Elisabeth von Westerholt (Tochter des Bernd von Westerholt). Zeugen: Dietrich von der Knippenborch, Johann von Besten, Adrian van Dortlantkamp und Rekart van Boenen. Bernd von Westerholt, Heinrich und Bernd van Dungelen (Gebrüder), Johann und Bernd von Rodenberge (Gebrüder) und Heinrich Knipping hängen ihre Siegel an.

Regest
1482-02-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Dekan und Kapitel des Alten Doms zu Münster verpachten dem Johann van der Tynnen und seiner Ehefrau Gertrud Land im Ksp. St. Mauritz, auf das Elizabeth Klepels verzichtet hat, neben dem Hause + Hermanns de Blesere am Fluß Weerse. Siegelankündigung der Aussteller. feria sexta post conversionis Sancti Pauli

Regest
1482-02-01 Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Joh. Huseman, Decr. Doct., Dechant von St. Marien ad gradus zu Köln und St. Patrokli in Soest, Archidiakon von Dortmund, Pastor der Pfarrkirche zu Unna, Protonotar, Richter und Exekutor des apostolischen Stuhles und besonderer Beauftragter des Erzbischofs Hermann von Köln in dieser Sache verkündet, dass ihm von diesem folgender Auftrag erteilt wurde: d. d. Poppelsdorf 1481 Oktober 4 - der Priester [. . .]

Regest
1482-02-02Archiv: Wenne
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenne, Urkunden


Lehnsreversal des Rutger Rump für den Erzbischof Hermann von Köln auf das Haus Pungelschem auf den am 2.02.1482 in Arnsberg ausgestellten Lehnsbrief.

Regest
1482-02-04Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ursus von Ursinis, Bischof von Teano, päbstlicher Legat, incorporirt dem Kloster Benninghausen die Pfarrkirche daselbst. 2 Abschriften liegen bei.

Regest
1482-02-04 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Johannes Kremer, Pastor der Kirche zu Altlünen, sowie die Kirchräte Hermann Struckman und Johan Schulte tho Alstede stiften eine Rente zur Ausstattung des Katharinenaltars, und zwar zur Beschaffung von Meßwein und Hostien.

Regest
1482-02-05Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1482-02-06Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1482-02-07Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1482-02-09Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1482-02-13Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Präsentation des Johann Purtick zu einer erledigten Vicarie im Mindener Dom durch Heinrich von Wrede.

Regest
1482-02-17Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1482-02-20Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wespelaer, Urkunden


Vor den Schöffen von Wespelaer nimmt Daneel van Overbeke das Haus und Hof an dem Platz, den Moriaen, zwischen des Herrn van Straeten, an Mertens Eneloege Gut und an der Sielmissen Gut, wegen rückständiger Pacht an die Herrschaft in Pfandschaft. Siegelankündigung der Schöffen.

Regest
1482-02-22Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1482-02-23Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Vor Maess Hystvelt, Richter, Johan Lanchoff, Hinrich Schulte toe Wedhaven, Herman Schulte tor Bervort und Herman Vunke, Schöffen zu Wallsem, behanden Wenemar van Heyden die alde und Ehefrau Kathryn den Hinrike van Loesen und Ehefrau Vlant mit dem Hof toe Ram im Gericht und Ksp. Wallsem. Die Pacht ist auf dem Hause Haghenbecke zahlbar. Siegelankündigung des Richters, der Schöffen und Wennemars [. . .]

Regest
1482-02-23 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Hinrich Dyckeman und Elseke, seine Hausfrau, verkaufen an Thonys Walkemole 13 Schillinge Jahresrente. Es siegelt Diderich Godeskusen, Bürgermeister zu Hamm.

Regest
1482-02-26Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Knappe Johann von dem Bosch bestätigt, dass er Johann Walfhard mit dem Hof, Haus und Gut zu Bimessen, dass Hermann Vincke zu Bimessen unter hat, belehnt hat.

Regest
1482-02-28Archiv: Münster, Fürstbistum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Ostfriesische Urkunden


Johannes Romer [FN1] , Dechant am Dom zu Münster, bischöflicher Generalvikar und Siegler des Fürstbischofs von Münster, Heinrich III. von Schwarzburg, gibt bekannt, dass Gisbert von Bronckhorst, Bernhard Schoult zu Amekinck, Herbord Rodolphus, Gerhard von Vockinck, Heinrich Schultetus zu Laetberghe und Ludgarda und Wolter Roderdinck ein Benefizium für einen Säkularkleriker am Altar der Jungfrau [. . .]

Regest
1482-03-04 Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Richter zu Bouchem, Hinrich Steynhuss, beurkunden Evert und Walrave van Eckell: nachdem Johan Ovelacker van Wisschelinck die ailde 12 Malter hart Korn aus dem Zehnten zu Stockum, die für 130 rheinische Gulden wiedergelöst werden können, und Coirt von Schuren 4 Malter hart Korn aus demselben Zehnten für 40 rheinische Gulden als Jahrrenten gegen Wiederlöse gekauft haben, haben Evert und [. . .]

Regest
1482-03-05Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1482-03-05Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1482-03-05Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1482-03-05Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest