Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1483
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 234 Regesten in 70 Archiven mit 86 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1450-1499 | 1500-1549 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1473 / 1483Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1483Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1483Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1483Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1483Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1483Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1483Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1483Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Revers Statius van Steineshorn und Cordt Bordewysch, Knappen, für den Zehnt in Haldem.

Regest
1483Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Wilhelm, Herzog zu Guylge und zu dem Berge, Graf zu Ravensberg erteilt dem Wilhelm von Closter das Schloß, Haus und Wohnung, geheissen die Pathorst in der Grafschaft Ravensberg mit den fünf Erben Gütern und Leuten mit Namen: Evert zu Astroet, Johann zu Astroet, Aleke zu Oevermolen, Evert Hoerleheyde und Conrat Tuxshorn zu Erbmanlehen. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent vierhundert dry [. . .]

Regest
1483Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Johann Hanneboum (Hanffenbaum) bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog zu Guylge und Berge, Grafen zu Ravensberg, den Hof zu dem Bruggen im Kirchspiel der Stadt Bylvelde zu Mannlehen erhalten hat. Gegeven in dem Jare unsers Herrn duysent verhundert dry und achtzich up den Donnestag neist na sunt Barnabas dage des hilligen Apostels

Regest
1483Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Johann von Olden bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog zu Guylhe und zu dem Berge, Grafen zu Ravensberg, den Berenhoff in dem Dorf Wedom zu Mannlehen erhalten hat. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent verhundert drei und achtzig up den Satersdach neisten sunt Vitus und Modestus dage

Regest
1483Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 60: Unter c liegt bei der Revers des Heinrich Westphal.

Regest
1483Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Sundermann verspricht sein Erbe dem Kloster Welver, obwohl er von diesem gefreit wurde.

Regest
1483Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Aus einem Paket mit Schriftstücken über Ländereien, welche anderen Eigentümern vor dem Besitz durch das Kloster gehörten.

Regest
1483Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Vor Hinrick Wauhoiff, Richter zu Lübbecke, überträgt Gerd van Westorp, Knappe, seinen unechten Söhnen Tonyes und Cord eine Kornrente aus dem Knoppen Hof zu Gehlenbeck von je 1 Malter Roggen, Gerste und Hafer. Zustimmung der echten Söhne Richard, Hinrick und Johann van Westorp mit Vorbehalt des Wiederkaufrecht für 24 rheinische Gulden. Rückfall der Rente bei kinderlosem Tode des Tonyes und Cord. Zeugen: [. . .]

Regest
1483-01-01Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hans Rorbach und Gela, Eheleute, verkaufen ihre halbe Hammer-Hütte und halbe Blaßhütte an Heynman Foeß und Agnes, Eheleute, für 280 fl. und nehmen selbige wieder in Leihe gegen einen gewissen Zins. am Nuwen Jars Tage

Regest
1483-01-02Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1483-01-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1483-01-08Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1483-01-08Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1483-01-08Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1483-01-09 Archiv: Havixbeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: XI Rauschenburg bei Olfen, Haus


Vor Gerd Schillinck von Buxvordt, Richter in Werne und Ascheberg für den münsterischen Fürstbischof Heinrich von Schwarzburg und Balthasar von Büren, verkaufen Jaspar Torck, Amtmann zu Werne (? eher Unna) und Kamen, und seine Ehefrau Catharina von Oer, seligen Dircks Tochter, und ihre ehelichen Kinder Johann, Jaspar und Catharina für sich und ihre Tochter bzw. Schwester Margaretha um eine bescheidene [. . .]

Regest
1483-01-10Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden



Regest
1483-01-12Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1483-01-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1483-01-19Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1483-01-21Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Maria Tochter zu Tecklenburg, Äbtissin zu Freckenhorst, verwechselt mit dem Kloster Vinnenberg Ländereien im Kr. Telgte.

Regest
1483-01-23Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1483-01-24Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1483-01-24 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Vor dem münsterschen richter Johan Bisschopinck, des verstorbenen Bertolds Sohn, lassen die Eheleute Ludger und Aleke Loeck, Bürger zu Münster, zugunsten des Pater Tymann und der Fraterherren in Münster eine Rente von 5 Mark auf. Diese Rente war am 31.01.1458 (des nesten Dinxdages n asunte Pawels bekerynge) dem verstorbenen Hinrich Sudartos von dem Rate der Stadt Münster verschrieben und später [. . .]

Regest
1483-01-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1483-01-27Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1483-01-28Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1483-01-28 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Johannes Ffriidach, Propst, Marghreta Vogedes, Priorin, und der gesamte Konvent des Klosters Oelinghausen (Olinckhusen), hatten von der Witwe Marghreten Luyrwaldes einen koten mit kotenstede, oben im Dorf zu Westereiden (Westereneiden) gelegen, den nach Inhalt einer besiegelten Urkunde z.Zt. Johan Schütte zu Westereiden unterhat, gekauft, und gestatten ihr das Wiederkaufsrecht für 15 Mark Soester [. . .]

Regest
1483-01-31Archiv: Berswordt-Wallrabe, von, Familie
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Urkunden



Regest
1483-02-01 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Gerd van Westorp, Knappe, und seine Söhne Richard, Hinrik und Johann versetzen wiederkäuflich Ernst van den Slon gen. de Gele und dessen Frau Gysele den Hof zu Hedem gen. Flethteners Hof für 50 rheinische Gulden

Regest
1483-02-05Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Gedenkbuch, Urkunden



Regest
1483-02-05Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1483-02-05 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Die Bürgermeister Herbolt Hildebrandes gnt. Greven und Sanderus Boldewyns und die Ratmannen zu Brakelle Engelhard Arndes, Olrick Ordewyns, Wyneke van Hoxere, Lente Moyns, Hans Wittehons, Hinrik Hiddessemans, Hinrik Quedelinborges, Johan Myddelcord, Cort Lyrs und Lambert Rodeschepers verkaufen an Henneken Kerls, Vorständer der Armen, für 30 rhein. Gulden, mit denen die Stadt eine jährl. Rente von [. . .]

Regest
1483-02-06Archiv: Letmathe (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden



Regest
1483-02-07Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1483-02-07Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gert Westarp, Richter des Bischofs von Münster, Hinriks van Swartzeburgh, zu Beckum (beckem) beurkundet, dass vor ihm Serck van Baack aussagte, dass Hermann Schürkeman von Hamm auf Sercks Gut genannt Dolmans Gut zu Lutterbecke im Ksp. Beckum vor 6 Wochen hatte Arrest legen lassen, und heute sei der angesagte Gerichtstag. Da Hermann nicht erschienen war, befreite der Richter Sercks Gut vom Arrest [. . .]

Regest
1483-02-08Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1483-02-09Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Bürgermeister und Rat der Stadt Werne bestätigen, dass Elseke, Witwe des Johann Iroleve, und ihre Kinder der Kirche zu Werne Land und Garten gegeben haben, wie sie sie vom Propst zu Cappenberg und Wulff Slüke, Kirchherrn zu Werne, einst gekauft hatten, gelegen vorm Neutor auf dem Westfelde.

Regest
1483-02-10 Archiv: Mensing, Familie (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan zu Westen (to Westen), Wabele, seine Gattin, Hinrich, Lubbert, Euerhardus und Else, ihre Kinder, verkaufen an Euard zum Santweg (to den Santwege und Kunnen, seine Gattin ein Stück Land (eyn eyndeken) in Sendenhorst, auf seinen Garten stoßend, zwischen Johann Spegel und Knopes Haus. Die Verkäufer versprechen Währschaft. Das Land ist unbelastet. Siegler: Johan zu Westen für sich, seine [. . .]

Regest
1483-02-14Archiv: Letmathe (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden



Regest
1483-02-16Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1483-02-19Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1483-02-23Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1483-02-24 Archiv: Amelunxen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bruchhausen, Urkunden


Symon Bischof zu Paderborn (Padebornne) hat die Brüder Diderik und Johan van Mentze anders genant van Broickhusen mittels Urkunde mit dem Hof zu Beller (Beldir) und sieben Hufen Landes daselbst, mit dem Hof zu Hembsen (Hemessen) mit dem Bredenberg und Flutersdale und mit zwei Hufen Landes zu Ymessen im Feld vor Peckelsheim (Peckellssen) belehnt. Wegen der Dienste, die sie ihm und der Paderborner Kirche [. . .]

Regest