Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1506
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 210 Regesten in 63 Archiven mit 75 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1496, 1506, [1513]Archiv: Marienborn, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Urkundenkopien betreffend die Schutzherrschaft über das Kloster Marienborn durch die Herzöge von Jülich-Kleve, Grafen von der Mark. "utt" mit "uit" überschrieben

Regest
1506Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1506Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1506Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1506Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1506Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1506Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1506 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial, geistlichem Richter des Hofes zu Münster, bekennen Bernd von Merveldt und seine Frau Grete, dass sie dem Arnd Umstinge und dessen Frau Katharina vor längerer Zeit, mit dem Recht des Rückkaufs einen Malter Gerste verkauft haben. Diese Rente ist lösbar mit 16 Goldgulden und war verkauft an Johann Rodden. Jetzt übernimmt sie im Wege der Erbschaft Dietrich Münstermann und dessen [. . .]

Regest
1506-01-10 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan van der Recke to Unctorpe und seine Ehefrau Roerych verkaufen an Hermann Vaget, Rektor des S. Johannis-Altars, Brünn Krampen, Rektor des Altars "upm olden choer" in der Kirche zu Münster, Bernde van Detten, Rektor des S. Blasius-Altars, Ludeke Wysseamn, Johann Darvelt, Johann Ebbekinck, Johann ter Loe und Johann Syckeman, Vikare in der Kirche zu Münster, eine Rente von 3 rheinischen Gulden [. . .]

Regest
1506-01-11Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1506-01-12Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Notariatsinstrument in Sachen der Streitsache und Appellation des Grafen Johann von Retberch (Rietberg).

Regest
1506-01-12Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Graf von Holstein-Schaumburg, Herr zu Gemen, bewidmet, nachdem Herzog Heinrich von Braunschweig-Lüneburg die Ehe zwischen Graf Joist von Schaumburg und Marie, Tochter des Grafen Johann von Nassau, gestiftet hat, seine Schwiegertochter mit 1300 Gulden auf Schloß, Stadt und Amt Grevenaleffshagen (Stadthagen). Zur Sicherheit, falls Graf Anton von Schaumburg Ansprüche erhebt, werden die Pfandbriefe [. . .]

Regest
1506-01-12 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Adrian von Herbern und seine Frau Anna verkaufen dem auf dem Bispinghof zu Münster wohnenden Johann Kerckerinck und dessen Frau Gertrud eine zu Mittwinter fällige erbliche Jahresrente von 2 Gulden rhein. für 40 Gulden rhein. aus ihren Erben Vorsthovel und Loemanshof in der Bsch. Vorsthovel im Ksp. Herbern. Dietrich von Hovel zu Genegge ist Bürge. Adrian von Herbern und Dietrich von Hovel [. . .]

Regest
1506-01-13Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1506-01-16 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Johann Dreyhues, und seine Ehefrau Elseke, Bürger zu Alen (Ahlen), verkaufen dem Johann Hagen eine Rente von 18 Goldgulden für jährlich einen guten, schweren, overländischen, rheinischen Goldgulden aus ihrem Land, gelegen vor Ahlen vor der Kramerporten. Zeugen: Johann Ossenbecke und Bernhard Holle, Bürger zu Ahlen.

Regest
1506-01-17 Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Lubbert van Mechorst, fürstl. Münsterscher Richter zu Vreden und ten Gerckinckloe, übergibt Else Nelinck mit ihrem Vormund Henrich Reyners dem Hermanne Nelinck (oo Else) zwei Scheffel Land up den Merster Besche Essche scetende up den Sculdere kamp und einen Garten by der Veestege und dem Groenen wegen und Engelbert Vockins Garten und all ihr Gerät. Dafür sollen sie Else in ihrer Krankheit [. . .]

Regest
1506-01-18Archiv: Büren, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Büren
Bestand: Urkunden



Regest
1506-01-20Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1506-01-22Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1506-01-26Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1506-01-28Archiv: Letmathe (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden



Regest
1506-01-30Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Notariatsinstrument, betreffs Collation des Mindener Altars St. Johannis und Pauli durch Johann Stryvelshoven, Vicar zu St. Johann in Minden.

Regest
1506-01-31Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1506-02-03Archiv: Letmathe (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden



Regest
1506-02-04Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1506-02-05Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1506-02-05Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1506-02-06 Archiv: Beckum, Schwesternhaus Blumental
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Knappe Albert Torck und seine Frau Ermegart übergeben den geistlichen Jungfern und der Katherina Tork, Mutter des Schwesternhauses zu Beckum, die Eigenhörige Grete Berchman, Tochter von Johan und Engelen Berchman im Kirchspiel Vorhelm in der Bauerschaft Eickel (Ekell) gegen eine Summe Geld. Die Verkäufer geloben Währschaft und siegeln.

Regest
1506-02-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1506-02-14 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Goert van Boecholt verzichtet zu Gunsten seines Bruders Arnt van Boecholtz auf seinen Anteil am Nachlass ihrer Tante Margrete van dem Horyck, Nonne zu Süsteren. Der Aussteller siegelt und unterschreibt.

Regest
1506-02-16Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1506-02-16Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1506-02-17Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1506-02-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Johann Graf zu Houlsteyn und Schomburgh Herr zu Ghemen, bekundet, nachdem + Heynrich der Jüngere Herzog zu Bruynswick und Lunenburgh, Sohn + Herzog Ottos, die Ehe zwischen seinem Sohn Joisten van Houlsteyn und Schomburgh Herrn zu Ghemen und der Tochter des Johann Grafen zu Nassaw zu Vyanden und Dietz Herrn zu Breda, Marien van Nassaw, gestiftet hat, daß er mit Zustimmung seiner Brüder Otten und [. . .]

Regest
1506-02-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Joist Graf zu Houlsteyn und zu Schauwenburgh Herr zu Ghemen verschreibt mit Zustimmung seines Vaters, Junkers Johann Grafen zu Houlsteyn und zu Schauwenburgh Herrn zu Ghemen, seiner Ehefrau Marie geb. Gräfin von Nassau, Vyanden und Dyetze als Morgengabe 100 Goldgulden jährl. Rente aus Schloß und Amt zu Bückeburgh, wozu Otto, Anthonius und Johann Grafen zu Houlsteyn und Schomburgh ihre Zustimmung [. . .]

Regest
1506-02-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Joist Graf zu Houlsteyn und Schomburch Herr zu Ghemen verzichtet, nachdem Heynrich d. J., Herzog zu Bruynswyck und Lunenburgh, Sohn + Ottos, mit Zustimmung Johanns Grafen zu Nassau Vyanden und Dyetz Herrn zu Breda und Junkers Johans Grafen zu Houlsteyn und Schomburgh Herrn zu Ghemen die Ehe zwischen obigem Joist, Johanna Sohn, und Marie, Tochter Johanns (v. Nassau), gestiftet hat, nach Empfang der [. . .]

Regest
1506-02-18Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1506-02-18Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1506-02-19Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Johann Graf zu Nassauw Herr zu Bielstein gibt dem Johann Grafen zu Holstein und zu Schawenborgk Herrn zu Ghemen, seinen Schwager, die Pfandschaft über das Vest Recklingshausen und die Herrschaft Ghemen, die sein + Vater Heinrich Graf zu Nassawe und Herr zu Bielstein von + Heinrich Herrn zu Ghemen erworben hatte, zurück. Siegelankündigung des Ausstellers. uff den nachsten donnserstagk nach [. . .]

Regest
1506-02-20Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1506-02-21Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1506-02-21 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial, geistlichem Riichter des Hofes zu Münster, erklärt Johann Droste, Bürger zu Wolbeck, mit seiner Frau Else, an Bernd Warendorpe, Bürger zu Münster, und dessen Frau Grete eine jährliche Rente von einem Goldgulden verkauft aus seinem Hof in Wolbeck, an der Hoffstrate, zwischen den Häusern des Johann Goltbrink sowie aus den Stücken auf dem Berlerfelde für 20 Goldgulden, - seinen [. . .]

Regest
1506-02-21 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial, geistlichem Richter, des Hofes zu Münster, verkaufen Johann Droste, Bürger zu Wolbeck und seine Frau Else dem Bernd Warendorpe und dessen Frau Grete eine jährliche Rente von 1 Goldgulden für 20 Goldgulden aus ihrem Haus und Hof in Wolbeck, auf der Hoffstrate zwischen den Häusern Johann Koytenbrouwers und Johann Daropp gelegen, und aus einem Land, auf dem Goltbrinck, zwischen [. . .]

Regest
1506-02-23Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Rat des Wicboldes Salzuflen [Salzufeln] bestätigen, dass die Witwe Forrnink [oder Tormink] an die Vikarien der Kirche von St. Johann und Dionys zu Herford ein jährliche Rente von einem rheinischen Goldgulden aus ihrem Haus in Salzuflen verkauft hat.

Regest
1506-02-25Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1506-03-02Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1506-03-03Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1506-03-04Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1506-03-08Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1506-03-09Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Ickern, Urkunden



Regest